Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Das Bildungsministerium betrachtet den Vorfall an der Dai Kim Secondary School als schwerwiegend.

In den vergangenen zwei Tagen hat ein zweiminütiges Video, das einen Schüler der 7. Klasse der Dai Kim Secondary School (Hanoi) zeigt, wie er einen Lehrer angreift, während niemand in der Klasse eingreift, die Öffentlichkeit empört.

Báo Tin TứcBáo Tin Tức20/09/2025

Fälle fair und objektiv behandeln

Der Bericht der Dai-Kim-Sekundarschule an das Volkskomitee des Bezirks Dinh Cong und das Bildungsministerium von Hanoi schildert folgenden Vorfall: Als Frau H. (das Opfer) ein scharfes Spielzeug einbehielt, stand LGB auf und forderte sie auf, es zurückzugeben. Angesichts der Entschlossenheit der Lehrerin reagierte B. aggressiv: Er riss ihr an den Haaren, hielt sie fest und entriss ihr das Spielzeug. Dies geschah vor den Augen vieler Mitschüler. Einige Schüler zogen die Vorhänge zu, um nicht von Schülern außerhalb des Klassenzimmers gesehen zu werden.

Nachdem Lehrerin H. das Klassenzimmer verlassen hatte, meldete sie den Vorfall dem Schulvorstand. Daraufhin kehrten die Schulleiterin, Frau Pham Thi Thanh Ha, und die Lehrerin ins Klassenzimmer zurück. Die Schulleiterin forderte Schülerin B. (die Lehrerin an den Haaren gepackt und ihren Kopf nach unten gedrückt hatte) auf, sich vor der Klasse zu entschuldigen, und bat die beiden Schülerinnen, die unter B. saßen, einen Bericht über den Vorfall zu verfassen.

Nach dem Vorfall handelte der Schulvorstand gemäß seiner Zuständigkeit. Die Schule veranlasste, dass der betroffene Schüler seinen Fehler direkt eingestand und sich vor der Klasse öffentlich beim Lehrer entschuldigte. Die Eltern wurden eingeladen, gemeinsam pädagogische Maßnahmen zu erarbeiten, um dem Schüler die Möglichkeit zu geben, seine Fehler zu korrigieren. Die Schule bat die Familie außerdem, den Schüler einer medizinischen und psychologischen Untersuchung zu unterziehen. Die Ergebnisse der Untersuchung konnten der Schule jedoch nicht vorgelegt werden. Der Schulvorstand sprach dem Lehrer Mut zu und sorgte dafür, dass der Vorfall nicht zu weiterem Druck und Beeinträchtigungen des Unterrichts führte.

Am Abend des 19. September meldete das Volkskomitee des Bezirks Dinh Cong ( Hanoi ) den Vorfall dem Bildungs- und Ausbildungsministerium von Hanoi und teilte mit, dass der Bezirk die Bezirkspolizei angewiesen habe, den Vorfall zu untersuchen, um die Rechtsstaatlichkeit zu gewährleisten und dadurch Gewalttaten abzuschrecken und zu verhindern.

Laut dem Volkskomitee des Bezirks Dinh Cong verfolgt die Lokalregierung das Ziel, Fairness und Objektivität zu gewährleisten und Verstöße konsequent zu ahnden, um die Würde der Lehrkräfte und die Disziplin an den Schulen zu wahren. Gleichzeitig legt sie Wert auf Bildung, indem sie Schülerinnen und Schülern hilft, ihre Fehler zu erkennen, ihnen die Möglichkeit zur Korrektur und Wiedereingliederung in die Gemeinschaft gibt und Diskriminierung oder Schulabbruch vermeidet.

Das Volkskomitee des Bezirks Dinh Cong beauftragte die Abteilung für Kultur und Gesellschaft, eng mit der Schule und den zuständigen Behörden zusammenzuarbeiten, um die Inhalte zur Stärkung der Sicherheit an der Schule und zum Aufbau einer Schulkultur ernsthaft umzusetzen; gleichzeitig sollen Maßnahmen ergriffen werden, um den Lehrern psychologische Unterstützung und den Schülern Verhaltensberatung anzubieten.

Die Gemeindeverwaltung der Dai Kim Sekundarschule hat die Schule aufgefordert, aus den Erfahrungen im Schulmanagement zu lernen, die Aufsicht zu verstärken, die Disziplin und die Klassenregeln aufrechtzuerhalten und gleichzeitig den Einsatz der Lehrkräfte zu fördern, um ein sicheres und gesundes Lernumfeld für das Lehrpersonal zu gewährleisten. Darüber hinaus muss die Schule weiterhin eng mit den Eltern zusammenarbeiten, um Verstöße aufzuklären und zu korrigieren, den Schülern bei der Fehlerkorrektur zu helfen und ihre Fortschritte zu fördern. Die lokale Verwaltung verfolgt dabei den Ansatz, Fairness und Objektivität zu gewährleisten und Verstöße konsequent zu ahnden, um die Würde der Lehrkräfte und die Disziplin an der Schule zu wahren.

Was sagt das Ministerium für Bildung und Ausbildung ?

Am Morgen des 20. September erklärte Herr Vu Minh Duc, Direktor der Abteilung für Lehrer und Bildungsmanager im Ministerium für Bildung und Ausbildung, gegenüber Reportern der Zeitung Tin Tuc und Dan Toc: Unmittelbar nach Erhalt der Informationen über den Vorfall forderte das Ministerium für Bildung und Ausbildung das Bildungsministerium von Hanoi und die Dai Kim Sekundarschule auf, den Vorfall zu melden. Gleichzeitig wurde ein Schreiben an das Volkskomitee von Hanoi und das Volkskomitee des Bezirks Dinh Cong gerichtet, in dem die lokalen Behörden aufgefordert wurden, etwaige Verstöße gemäß den gesetzlichen Bestimmungen zu überprüfen und streng zu ahnden, um die Sicherheit, Gesundheit, Ehre und Würde der Lehrer bei der Ausübung ihrer Pflichten zu gewährleisten.

„Das Ministerium für Bildung und Ausbildung ist der Ansicht, dass es sich um einen schwerwiegenden Vorfall handelt, der die Sicherheit und Gesundheit der Lehrer gefährdet, das Bildungsumfeld und die Tradition der „Respektierung der Lehrer und Wertschätzung der Bildung“ unserer Nation negativ beeinflusst und den Vorschriften der Regierung und des Ministeriums für Bildung und Ausbildung zum Aufbau eines sicheren, gesunden und freundlichen pädagogischen Umfelds sowie zur Verhinderung von Schulgewalt widerspricht“, teilte Herr Vu Minh Duc mit.

Daher müssen alle Vergehen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen strikt geahndet werden. Andererseits ist es im Umgang mit Schülern, insbesondere in besonderen Fällen, notwendig, geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um sowohl die Erziehung als auch die Abschreckung zu gewährleisten und den Schülern die Möglichkeit zu geben, ihre Fehler zu korrigieren.

Das Ministerium für Bildung und Ausbildung beauftragte die Bildungsbehörde von Hanoi, aus den Erfahrungen der Schulen zu lernen und diese, insbesondere die Dai Kim Sekundarschule, anzuweisen, ein sicheres, gesundes und demokratisches Lernumfeld ohne Gewalt zu schaffen. Dabei sollen insbesondere die Schülerinnen und Schüler in den Bereichen Moralerziehung, Einhaltung von Gesetzen und Respekt vor Lehrkräften gefördert werden. Die schulpsychologische Beratung soll verbessert und Fälle von auffälligen psychischen Symptomen frühzeitig erkannt werden, damit die Familien entsprechende Unterstützung und pädagogische Maßnahmen ergreifen können. Die Schulleitung soll ihre Management- und Handlungsfähigkeit verbessern und proaktiv gegen Sicherheitsvorfälle vorgehen. Fehlverhalten von Schülerinnen und Schülern soll umgehend erkannt und verhindert werden. Die Sicherheit an den Schulen soll durch enge Zusammenarbeit mit den Familien der Schülerinnen und Schüler und den lokalen Behörden gewährleistet werden.

Am 19. September erließ das Ministerium für Bildung und Ausbildung das Rundschreiben 19 über Belohnungen und Disziplinarmaßnahmen für Schüler und schaffte damit offiziell alle 5 Formen der Schülerdisziplin des Rundschreibens 08 aus dem Jahr 1988, also vor 37 Jahren, ab.

Rundschreiben 19 legt Grundsätze für die Disziplinierung von Studierenden fest, die respektvoll, tolerant, objektiv und unvoreingenommen sein müssen und das Recht der Studierenden auf Beteiligung und ihre Interessen in damit zusammenhängenden Angelegenheiten gewährleisten; die Eignung für die psychologischen Merkmale, das Geschlecht, den körperlichen Zustand, die familiären Umstände und die regionalen kulturellen Besonderheiten jedes einzelnen Studierenden sicherstellen.

Rundschreiben 19 legt fest, dass die strengste Disziplinarmaßnahme die Anordnung einer schriftlichen Selbstkritik zusammen mit Verwarnungen und Rügen ist. Bei Grundschülern werden jedoch nur zwei Disziplinarmaßnahmen angewendet: Verwarnungen und die Aufforderung zur Entschuldigung.

Sämtliche Disziplinarmaßnahmen, die zuvor im Rundschreiben 08 vorgeschrieben waren, wurden offiziell abgeschafft. Dazu gehören: Rüge vor der Klasse, Rüge vor dem Schuldisziplinarrat, Verwarnung vor der gesamten Schule, Ausschluss für eine Woche und als höchste Maßnahme der Ausschluss für ein Jahr.

Quelle: https://baotintuc.vn/giao-duc/bo-giao-duc-nhan-dinh-vu-viec-o-truong-thcs-dai-kim-la-nghiem-trong-20250920094931564.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die Heldin der Arbeit, Thai Huong, wurde im Kreml direkt von Russlands Präsident Wladimir Putin mit der Freundschaftsmedaille ausgezeichnet.
Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin
Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt