
Maler Nguyen Trung Hieu bei seiner ersten Einzelausstellung – Foto: T.DIEU
Tatsächlich zeichnet Hieu schon seit langer Zeit im Stillen, aber zuvor „hatte er noch nicht das Niveau erreicht, auf dem er Lust dazu hatte, hatte seine Vision noch nicht verwirklicht und wollte sie daher nicht veröffentlichen“. Diese Ausstellung ist für ihn lediglich eine Pause, um auf eine Arbeitsperiode zurückzublicken, ein fünfjähriges Gedankentagebuch des Künstlers.
Nguyen Trung Hieu wurde in eine Künstlerfamilie hineingeboren, sein Vater ist der berühmte Maler Nguyen Van Chung, ehemaliger Direktor des Vietnam Fine Arts Museum. Mit 51 Jahren hat er jedoch gerade seine erste Einzelausstellung mit dem Titel „Apparition/Disappearance“ eröffnet.
Der Ausstellungsraum zeigt fast 40 Werke in Schwarzweiß, die mit synthetischen Materialien bemalt sind, die im Rahmen langjähriger Forschung und künstlerischer Praxis ausgewählt wurden.
Während dieser langen Zeit verfolgte Nguyen Trung Hieu nur eine Sache, die ihm gefiel: „Ich habe immer nur an eines gedacht: den Raum. Der Mensch selbst ist eine Form von Raum, ein physischer Raum, vermischt mit dem Raum des Bewusstseins.“
29 Jahre nach seinem Abschluss an der Vietnam University of Fine Arts arbeitet Nguyen Trung Hieu als Illustrator bei einer Zeitung. Kürzlich war er in einer gemeinsamen Ausstellung mit Tran Hoang Son zu sehen (Silhouette-Ausstellung im Art Space).
Er machte sofort Eindruck mit seinen seltsamen, surrealen Gemälden, die seiner Aussage nach von Gabriel García Márquez‘ Roman „Hundert Jahre Einsamkeit“ inspiriert waren.
Nguyen Trung Hieu verfolgt einen semi-abstrakten Stil mit Gemälden, die reich an Emotionen sind, aber nicht völlig abwesend, sondern immer noch vage sichtbar. Er nennt es eine Form konzeptueller Abstraktion, real und doch nicht real, die gleichzeitig erscheint und verschwindet, um Raum zu schaffen. Für Trung Hieu ist Aktmalerei nur ein Vorwand, um privaten Raum auszudrücken.
Tran Nhat Thang, der sich ebenfalls der abstrakten Malerei widmet, musste beim Betrachten der Ausstellung von Nguyen Trung Hieu ausrufen: „In Hieus Gemälden verschwimmen und vermischen sich die Grenzen zwischen Raum und Zeit, Realität und Abstraktion, Fotografie und Malerei, dem Weltlichen und Spirituellen, physischen und mentalen Formen, Akt und Nicht-Akt. Beim Betrachten seiner Gemälde weiß man nicht, ob das Bild dem Raum entkommt oder ob sich der Staub des Raums zu einer Form sammelt. Es ist lange her, dass ich eine so beeindruckende Ausstellung gesehen habe.“
Tran Nhat Thang sagte, Nguyen Trung Hieu sei der Staffeleimalerei auf einer zweidimensionalen Malfläche mit nur zwei Farben, Schwarz und Weiß, immer noch treu, erschaffe jedoch Gemälde mit magischen Tönen.
Auch der Kunstforscher Vu Huy Thong lobte, dass Akt ein ewiges Thema der Malerei sei, doch Nguyen Trung Hieus Art unterscheide sich stark von dem, was die Leute über Akte kennen. In vielen Werken, obwohl Akte dargestellt werden, sei der Raum um das Motiv herum das Wichtigste und nicht das Motiv selbst.
Die Töne sind fast ausschließlich schwarz und weiß, aber Nguyen Trung Hieu erzeugt durch die sorgfältige Darstellung der sehr komplexen Striche im Gemälde das Gefühl, dass sich der Raum um das Objekt bewegt und dreht.
Quelle: https://tuoitre.vn/con-duong-khac-la-cua-nguyen-trung-hieu-20251017093437703.htm
Kommentar (0)