Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Der Weg aus der Armut mit Kardamom

Kardamom, der „Schatz unter dem Blätterdach“ der nördlichen Bergregion, stellte aufgrund veralteter Anbaumethoden lange eine wirtschaftliche und ökologische Belastung dar. Dank wissenschaftlicher Erkenntnisse und des Genossenschaftsmodells, unterstützt von der Vietnamesischen Genossenschaftsallianz, haben jedoch Tausende von Haushalten durch den Anbau dieser Pflanze einen nachhaltigen Weg aus der Armut gefunden.

Báo Lào CaiBáo Lào Cai29/10/2025

Die Bergregion Nordvietnams mit ihrem idealen subtropischen Klima und den ausgedehnten alten Wäldern ist die Wiege zahlreicher wertvoller Heilpflanzen, von denen Kardamom (Amomum tsaoko) die bekannteste ist. Diese Pflanze ist nicht nur ein berühmtes Gewürz und unverzichtbar in der traditionellen Küche, sondern auch eine Heilpflanze von hohem wirtschaftlichem Wert.

Von „Schätzen unter dem Blätterdach des Waldes“ zur Umweltbelastung

Kardamom ist seit Langem die wichtigste, oft sogar die einzige Einkommensquelle für Tausende von Haushalten ethnischer Minderheiten in Grenzprovinzen wie Lai Chau , Lao Cai und Tuyen Quang. Die geernteten Produkte werden hauptsächlich in große Märkte wie China und Indien exportiert und tragen so erheblich zum Wert der Forstwirtschaft des Landes bei. Berechnungen zufolge kann jeder Hektar Kardamom ein Einkommen von 40 bis 50 Millionen VND pro Jahr generieren und vielen Haushalten ethnischer Minderheiten damit ein stabiles Einkommen sichern und der Armut entkommen.

Die Ausweitung der Kardamom-Anbauflächen in den letzten Jahren verdeutlicht das große Potenzial dieser Pflanze zur Armutsbekämpfung in armen Regionen. Hinter dem Flächenwachstum verbergen sich jedoch gravierende Herausforderungen, die auf traditionelle und unzureichende Anbau- und Verarbeitungsmethoden zurückzuführen sind. Dadurch ist dieser „Schatz unter dem Blätterdach des Waldes“ ungewollt zu einer Belastung geworden, die eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung behindert und das Waldökosystem unmittelbar bedroht.

Ứng dụng khoa học công nghệ giúp nâng cao giá trị của cây thảo quả.
Der Einsatz von Wissenschaft und Technologie trägt zur Wertsteigerung von Kardamom bei.

Die aktuelle Situation des Kardamomanbaus in vielen Bergregionen, insbesondere die traditionelle extensive Anbaumethode, führt nicht nur zu geringer Produktivität, sondern hat auch unvorhersehbare Folgen für die Umwelt. Umfragedaten des Instituts für Wissenschaft, Technologie und Umwelt (IAST) der Vietnamesischen Genossenschaftsallianz haben deutlich Schwachstellen im Produktionsprozess aufgezeigt.

Die wirtschaftlichen Schäden sind offensichtlich und lang anhaltend. Häufig wird Kardamom zu früh oder falsch geerntet, wodurch Produktivität und Ertrag um 20–30 % sinken. Zudem erfolgt die Verarbeitung, insbesondere die Trocknung, größtenteils noch immer manuell und spontan, direkt mit Brennholz. Veraltete Trocknungsmethoden führen zu geringer Produktqualität: Die Früchte sind klein, dunkel, ungleichmäßig, schimmelanfällig und nur kurz haltbar. Dadurch sinkt der Verkaufspreis von verarbeitetem Kardamom um 10–15 %, was das ohnehin geringe Einkommen der Bevölkerung zusätzlich belastet.

„Wenn wir weiterhin Brennholz wie bisher trocknen, müssen wir die ganze Nacht am Ofen wachen und immer weitere Wege zurücklegen, um Holz zu sammeln. Der Erlös aus dem Kardamomverkauf reicht dann nicht aus, um unsere Mühen zu decken. Hinzu kommt, dass der Wald immer dünner wird und wir uns große Sorgen wegen Regen und Überschwemmungen machen“, sagte Vang A Pao, ein Mitglied der Kardamom-Anbaugenossenschaft in Lai Chau.

Dieses einfache Eingeständnis verschleiert ein größeres Problem: die negativen Auswirkungen auf Umwelt und Waldressourcen. Im Durchschnitt benötigt eine Tonne getrockneter Kardamom 5–7 m³ Brennholz. Das Fällen von Holz und Brennholz für den langwierigen Trocknungsprozess, der sowohl hinsichtlich Brennstoff als auch Kosten aufwändig ist, hat sich zu einer wichtigen Ursache der Entwaldung entwickelt und verschärft das Problem des Umweltschutzes und der nachhaltigen Entwicklung. Der unsachgemäße Kardamomanbau unter dem Blätterdach von Plantagen- und Naturwäldern hat zudem die Struktur und Regenerationsfähigkeit der Naturwälder stark beeinträchtigt und deren Schutzfunktion im Laufe der Zeit verringert. Diese Degradierung bedroht nicht nur die Biodiversität, sondern erhöht auch das Risiko von Erdrutschen und Sturzfluten, insbesondere in den nördlichen Grenzprovinzen.

Angesichts dieser Situation muss der Kardamomanbau mit nachhaltigem Waldschutz und -entwicklung einhergehen. Dies ist ein dringendes Problem, das das Eingreifen von Wissenschaft und Technologie sowie professionelle Organisation durch Organisationen wie die Vietnam Cooperative Alliance erfordert.

Genossenschaften – Der Schlüssel zur Beherrschung von Technologie und Märkten

Das Institut für Wissenschaft, Technologie und Umwelt (ISTE) der Vietnamesischen Genossenschaftsallianz erkannte die Dringlichkeit des ökonomisch-ökologischen Problems und leitete daher ein Schlüsselprojekt: die Anwendung wissenschaftlicher und technologischer Methoden zur Optimierung der Pflege, Verarbeitung und Konservierung von Kardamom, um Exportstandards zu erfüllen, und den Technologietransfer an Genossenschaften in der nördlichen Bergregion. Das Hauptziel des Projekts ist die Steigerung der technologischen Kapazität und des Produktionsniveaus der Genossenschaften, um qualitativ hochwertige Produkte zu schaffen, die den strengen Anforderungen des internationalen Marktes entsprechen.

Die vietnamesische Genossenschaftsallianz hat eine Schlüsselrolle bei der Verknüpfung von Wissenschaft und Produktionspraxis gespielt. Das Institut für Wissenschaft, Technologie und Umwelt beschränkt sich nicht nur auf die Forschung, sondern führt auch Testprogramme durch und transferiert Technologien direkt in die Betriebe. Dieses effektive Kooperationsmodell stellt sicher, dass wissenschaftliche Erkenntnisse dort Anwendung finden, wo Verbesserungsbedarf besteht, insbesondere bei Genossenschaften – kollektiven Wirtschaftsorganisationen, in denen sich die Mehrheit der Landwirte zusammengeschlossen hat.

Thảo quả là cây trồng có giá trị kinh tế cao.
Kardamom ist eine Nutzpflanze von hohem wirtschaftlichem Wert.

Im Rahmen des Projekts wurde der Transfer neuer Technologieprozesse in die Produktion bei zwei Genossenschaften in der Provinz Lai Chau erprobt – einer Region mit einem hohen Anteil armer Haushalte und großen, schutzbedürftigen Waldgebieten. Diese Genossenschaften sind die ersten, die den Transfer von Trocknungs- und Anbautechnologie erhalten.

Anstelle herkömmlicher, umweltschädlicher und ressourcenintensiver Holztrockenkammern werden Genossenschaften bei der Installation oder Modernisierung moderner Trocknungssysteme unterstützt. Je nach lokaler Infrastruktur können dies elektrische Trockenkammern oder kombinierte Biomasse-/Solartrockenkammern sein. Die neue Trocknungstechnologie hat den Brennholzverbrauch deutlich reduziert (Einsparung von 5–7 m³ Brennholz pro Tonne Trockenfrüchte) und damit die Betriebs- und Arbeitskosten gesenkt. Noch wichtiger ist, dass der Trocknungsprozess hinsichtlich Temperatur und Zeit streng kontrolliert wird, wodurch die Verarbeitungszeit verkürzt und die Qualität der Endprodukte sichergestellt wird.

Die getrockneten Kardamomprodukte zeichnen sich durch eine höhere Farbqualität (leuchtend rot, nicht verbrannt), eine einheitliche Größe und eine längere Haltbarkeit aus und erfüllen damit die strengen Standards des Exportmarktes. Die verbesserte Produktqualität hat dazu beigetragen, dass der Verkaufspreis für verarbeiteten Kardamom um 10–15 % gestiegen ist, was den Mitgliedern eine stabile und nachhaltige Einnahmequelle bietet.

Neben der Verarbeitungstechnologie konzentriert sich das Institut für Wissenschaft, Technologie und Umwelt auch auf nachhaltige Anbaumethoden. Kooperativen werden in geeigneten Pflanztechniken unter dem Blätterdach des Waldes geschult, um eine angemessene Pflanzdichte, organische Düngung und biologische Schädlingsbekämpfung zu gewährleisten und so alte, extensive Anbaumethoden zu ersetzen. Diese Methode stellt sicher, dass Kardamompflanzen gesund wachsen, ohne nachwachsende Bäume zu schädigen, und trägt so zum Erhalt der Waldstruktur, der Biodiversität und des Waldschutzes bei. Die Umstellung von der Abholzung auf den Waldschutzanbau wurde von der Bevölkerung begeistert aufgenommen, da sie versteht, dass Wälder ihr wertvollstes Gut sind und eng mit ihrem langfristigen Leben verbunden sind.

Armutsbekämpfung, Waldschutz und Grenzsicherung

Das Modell der nachhaltigen Kardamom-Entwicklung durch Genossenschaften und den Einsatz von Wissenschaft und Technologie hat seine wissenschaftlichen, wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Werte bestätigt und das doppelte Problem der Wirtschaft und der nationalen Sicherheit im Grenzgebiet erfolgreich gelöst. Der Erfolg in der Praxis beschränkt sich nicht auf die Verbesserung der Wirtschaft, sondern erreicht auch höhere Werte.

Kardamom hat sich zu einer Schlüsselkultur im Rahmen der Strategie zur nachhaltigen Armutsbekämpfung entwickelt. Der Anbau nach dem Modell der Rohstoffverknüpfung unter der Führung der Kooperative hat ethnischen Minderheiten geholfen, ihre Produktion zu stabilisieren und eine bedeutende Einkommensquelle direkt auf ihrem Land zu schaffen – im Einklang mit ihrer Kultur und ihren traditionellen Anbaumethoden. Die Kooperative stellt nicht nur Technologie bereit, sondern fungiert auch als Marktbrücke und unterstützt ihre Mitglieder dabei, ihre Produkte zu besseren Preisen zu verkaufen und nicht mehr wie früher von Zwischenhändlern zum Verkauf gezwungen zu werden. Wirtschaftliche Stabilität ist die wichtigste Voraussetzung dafür, dass sich Menschen in ihrer Heimat sicher fühlen.

Im Hinblick auf Gesellschaft und Sicherheit trägt die Verbesserung der Lebensbedingungen durch nachhaltigen Kardamomanbau wesentlich zur Stabilisierung von Sicherheit und Ordnung in den Grenzgebieten bei. Die nördliche Bergregion bildet das „Schutzwall“ des Vaterlandes, und das Vertrauen der Bevölkerung sowie die Entwicklung der lokalen Wirtschaft sind die solidesten Grundlagen dafür. Wenn das Leben gesichert ist, fühlen sich die Menschen sicher, lassen sich nicht von illegalen Aktivitäten oder freier Migration verführen, sondern beteiligen sich aktiv an Selbstverwaltungsorganisationen, schützen die Wälder und wahren gemeinsam mit den Grenzschützern den Frieden in den Grenzgebieten.

Dieses Modell hat große Anerkennung gefunden und gilt als umfassende Lösung für den Anbau von Heilpflanzen unter dem Blätterdach des Waldes. Um diesen Erfolg zu wiederholen, hat das Institut für Wissenschaft, Technologie und Umwelt breit angelegte Workshops organisiert und Lösungen für die Öffentlichkeitsarbeit und den Technologietransfer an benachbarte Kooperativen und Provinzen mit ähnlichen Gegebenheiten wie Cao Bang und Lang Son vorgeschlagen. Ziel ist die vollständige Umstellung von extensiver Produktion auf kontrollierten, intensiven Anbau, wobei die Kardamomproduktion und der Handel mit nachhaltigen Waldschutz- und Entwicklungsmaßnahmen verknüpft werden.

Man kann sagen, dass die professionelle Unterstützung des Instituts für Wissenschaft, Technologie und Umwelt unter der Schirmherrschaft der Vietnamesischen Genossenschaftsallianz einen historischen Wendepunkt markiert hat. Durch die Verbindung wissenschaftlicher Erkenntnisse mit einem effektiven gemeinschaftlichen Wirtschaftsmodell hat dieses Programm Tausenden von Haushalten in der nördlichen Bergregion schrittweise geholfen, dem Teufelskreis aus Armut und nicht nachhaltiger Ausbeutung zu entkommen. So wurde der Weg in eine grünere, wohlhabendere und sicherere Zukunft geebnet und die Grenzregion des Vaterlandes zu einem starken und wirtschaftlich eigenständigen Entwicklungsgebiet gemacht.

vnbusiness.vn

Quelle: https://baolaocai.vn/con-duong-thoat-ngheo-tu-cay-thao-qua-post885543.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Dong Van Stone Plateau – ein seltenes „lebendes geologisches Museum“ auf der Welt
Sehen Sie, wie Vietnams Küstenstadt im Jahr 2026 zu den beliebtesten Reisezielen der Welt zählt
Bewundern Sie die „Ha Long Bay vom Land aus“ und gehören Sie zu den beliebtesten Reisezielen der Welt
Lotusblumen „färben“ Ninh Binh von oben rosa

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Hochhäuser in Ho-Chi-Minh-Stadt sind in Nebel gehüllt.

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt