Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die Polizei hat das Recht, Personen bis zu 45 Tage lang in „Notfallhaft“ zu halten, um sie auszuliefern.

(Dan Tri) – Ist der Antrag auf Inhaftierung berechtigt, leitet das Ministerium für öffentliche Sicherheit ihn an die zuständige Polizeibehörde weiter, die über die Inhaftierung der Person und deren Unterbringung entscheidet. Die Inhaftierungsdauer beträgt in Notfällen 45 Tage.

Báo Dân tríBáo Dân trí26/11/2025


Am Morgen des 26. November stimmte die Nationalversammlung für die Verabschiedung von vier Gesetzen, darunter: das Auslieferungsgesetz, das Gesetz über die Überstellung von Personen, die eine Gefängnisstrafe verbüßen, das Gesetz über die gegenseitige Rechtshilfe in Zivilsachen und das Gesetz über die gegenseitige Rechtshilfe in Strafsachen.

Die vier kürzlich von der Nationalversammlung verabschiedeten Gesetze treten alle am 1. Juli 2026 in Kraft.

Das Auslieferungsgesetz wurde mit 426 von 430 anwesenden Abgeordneten der Nationalversammlung (89,97 % der Gesamtzahl der Abgeordneten) verabschiedet. Das Gesetz besteht aus vier Kapiteln und 45 Artikeln, die die Grundsätze, Zuständigkeiten, Bedingungen, die Ordnung und die Verfahren für die Auslieferung zwischen Vietnam und dem Ausland sowie die Verantwortlichkeiten der vietnamesischen staatlichen Stellen im Auslieferungsverfahren regeln.

Die Polizei hat das Recht, Personen bis zu 45 Tage lang zur Auslieferung festzuhalten - 1

Prozentsatz der Abgeordneten der Nationalversammlung, die für die Verabschiedung des Auslieferungsgesetzes gestimmt haben (Foto: Hong Phong).

Eine der neuen Bestimmungen ist, dass das Gesetz die Inhaftierung von Personen in Notfällen vor der Stellung eines Auslieferungsantrags klar vorschreibt.

Demnach muss das Dokument, mit dem die Inhaftierung einer Person in einem Notfall beantragt wird, einen Grund und einen Zweck enthalten; Informationen über das Verbrechen und die Strafe; und eine Zusage zur Entschädigung für Schäden im Falle von Ungerechtigkeit oder Fehlverhalten gegenüber der in einem Notfall inhaftierten Person, bevor das Auslieferungsersuchen gestellt wird.

Das Ministerium für Öffentliche Sicherheit prüft die Gültigkeit des Haftantrags gemäß den geltenden Bestimmungen. Ist der Antrag gültig, leitet das Ministerium ihn an die zuständige Polizeibehörde weiter, die über die Inhaftierung der Person und deren Unterbringung entscheidet.

Die Haftdauer in Notfällen beträgt 45 Tage ab dem Tag der Aufnahme in die Unterkunft. Der Minister für öffentliche Sicherheit legt die Einzelheiten der Haft in Notfällen vor der Stellung eines Auslieferungsantrags fest.

Hinsichtlich der bedingten Auslieferung sieht das neue Gesetz vor, dass in Fällen, in denen ein ausländischer Staat von Vietnam die Erfüllung bestimmter Bedingungen für die Zustimmung zur Auslieferung verlangt, das Ministerium für öffentliche Sicherheit den Vorsitz führt und sich mit den zuständigen vietnamesischen Behörden abstimmt, um diese Bedingungen ganz oder teilweise auf der Grundlage der Einhaltung der in diesem Gesetz vorgeschriebenen Auslieferungsgrundsätze zu akzeptieren.

Die Polizei hat das Recht, Personen bis zu 45 Tage lang zur Auslieferung festzuhalten - 2

Sitzung der Nationalversammlung am Morgen des 26. November (Foto: Hong Phong).


Falls es erforderlich ist, von einem anderen Land die Erfüllung bestimmter Bedingungen für die Auslieferung durch Vietnam zu verlangen, übernimmt das Ministerium für öffentliche Sicherheit den Vorsitz und koordiniert mit den zuständigen vietnamesischen Behörden die Aufforderung an die zuständigen Behörden des anderen Landes, diese Bedingungen zu akzeptieren und sich zu deren Umsetzung zu verpflichten.

Das Gesetz über die Überstellung von Personen, die eine Gefängnisstrafe verbüßen, wurde von der Nationalversammlung mit 429 von 430 Ja-Stimmen der Abgeordneten (90,51 % der Gesamtzahl der Abgeordneten der Nationalversammlung) verabschiedet und besteht aus 4 Kapiteln und 48 Artikeln.

Der wichtigste Inhalt des Gesetzes betrifft die Umwandlung von Freiheitsstrafen. Gemäß den Bestimmungen des Gesetzes muss eine Freiheitsstrafe, die das Gericht des Überstellungslandes gegen eine Person verhängt hat, die eine Freiheitsstrafe verbüßt, entsprechend umgewandelt werden, wenn sie nicht mit den Bestimmungen des Strafgesetzbuches und anderen Bestimmungen des vietnamesischen Rechts übereinstimmt.

Die Umwandlung von Freiheitsstrafen erfolgt auf Grundlage der im Urteil oder Beschluss des Gerichts des Überstellungslandes dargelegten Umstände des Falles.

Die übertragene Freiheitsstrafe darf weder hinsichtlich Art noch Dauer schwerwiegender sein als die vom Gericht des Überstellungslandes verhängte Freiheitsstrafe. Die im Überstellungsland verbüßte Zeit wird von der in Vietnam verbüßten Zeit abgezogen.

Das Gesetz legt außerdem eindeutig fest, dass eine Person, die eine Gefängnisstrafe verbüßt ​​und nach Vietnam zurückgeführt wird, nicht ein zweites Mal wegen desselben Verbrechens verurteilt worden sein darf, das bereits in einem Urteil oder einer Entscheidung eines Gerichts im Herkunftsland festgestellt wurde.

In seinem Bericht, in dem dieser Inhalt erläutert wird, erklärte der Ständige Ausschuss der Nationalversammlung, dass die Umwandlung von Gefängnisstrafen eine komplizierte Angelegenheit sei, die die Rechte von Menschen, die eine Gefängnisstrafe verbüßen, unmittelbar beeinträchtige, und dass sich die vietnamesische Kriminalpolitik in vielerlei Hinsicht von der anderer Länder unterscheide.

Die Polizei hat das Recht, Personen bis zu 45 Tage lang zur Auslieferung festzuhalten – 3

Der Vorsitzende des Rechts- und Justizausschusses legte einen Bericht vor, in dem er vier Gesetzesentwürfe erläuterte und akzeptierte, bevor die Nationalversammlung über deren Verabschiedung abstimmte (Foto: Hong Phong).


Um sicherzustellen, dass die Bestimmungen des Gesetzes praktikabel, stabil und einfach anzuwenden sind, sieht das Gesetz vor, dass „der Minister für öffentliche Sicherheit den Vorsitz führt und sich mit dem Präsidenten des Obersten Volksgerichts und dem Generalstaatsanwalt der Obersten Volksstaatsanwaltschaft abstimmt, um diesen Artikel detailliert auszuarbeiten“.

Das Gesetz über die gegenseitige Rechtshilfe in Zivilsachen wurde von 429/430 Delegierten (90,51 % der Gesamtzahl der Delegierten) angenommen und besteht aus 4 Kapiteln und 38 Artikeln, die Grundsätze, Zuständigkeiten, Ordnung und Verfahren für die Durchführung der gegenseitigen Rechtshilfe in Zivilsachen zwischen Vietnam und dem Ausland sowie die Verantwortlichkeiten der vietnamesischen staatlichen Stellen bei der gegenseitigen Rechtshilfe in Zivilsachen festlegen.

Das Gesetz über die Rechtshilfe in Strafsachen wurde mit 426 von 427 Ja-Stimmen (89,87 % der Gesamtteilnehmerzahl) verabschiedet. Es besteht aus vier Kapiteln und 42 Artikeln, die die Grundsätze, Zuständigkeiten, die Ordnung und die Verfahren für die Rechtshilfe in Strafsachen zwischen Vietnam und dem Ausland sowie die Verantwortlichkeiten vietnamesischer staatlicher Stellen in diesem Bereich regeln.

Quelle: https://dantri.com.vn/thoi-su/cong-an-co-quyen-giu-nguoi-khan-cap-toi-da-45-ngay-de-dan-do-20251126084331575.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Wunderschöner Sonnenaufgang über dem Meer von Vietnam
Reise ins „Miniatur-Sapa“: Tauchen Sie ein in die majestätische und poetische Schönheit der Berge und Wälder von Binh Lieu.
Ein Café in Hanoi verwandelt sich in ein europäisches Paradies, versprüht Kunstschnee und lockt Kunden an.
Das Leben der Menschen im Überschwemmungsgebiet von Khanh Hoa am 5. Tag der Hochwasserschutzmaßnahmen: „Zwei-Null“.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Thailändisches Stelzenhaus – Wo die Wurzeln den Himmel berühren

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt