Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die Polizei schritt ein, als bei einer Transaktion 5 gefälschte Geldscheine verwendet wurden.

Báo Pháp Luật Việt NamBáo Pháp Luật Việt Nam10/01/2025

(PLVN) – Die vietnamesische Staatsbank hat ein Rundschreiben zur Handhabung von Falschgeld und mutmaßlichem Falschgeld im Bankensektor veröffentlicht. Laut den Bestimmungen müssen Filialen der Staatsbank, Transaktionsbüros, Kreditinstitute oder ausländische Bankfilialen unverzüglich die nächstgelegene Polizeidienststelle benachrichtigen, wenn bei einer Transaktion fünf oder mehr gefälschte Banknoten oder fünf oder mehr gefälschte Metallgegenstände entdeckt werden.


Illustrationsfoto.
Illustrationsfoto.

(PLVN) – Die vietnamesische Staatsbank hat ein Rundschreiben zur Handhabung von Falschgeld und mutmaßlichem Falschgeld im Bankensektor veröffentlicht. Laut den Bestimmungen müssen Filialen der Staatsbank, Transaktionsbüros, Kreditinstitute oder ausländische Bankfilialen unverzüglich die nächstgelegene Polizeidienststelle benachrichtigen, wenn bei einer Transaktion fünf oder mehr gefälschte Banknoten oder fünf oder mehr gefälschte Metallgegenstände entdeckt werden.

Die vietnamesische Staatsbank (SBV) hat soeben das Rundschreiben 58/2024/TT-NHNN herausgegeben, das Hinweise zum Umgang mit gefälschtem und mutmaßlich gefälschtem Geld im Bankensektor enthält.

Das Rundschreiben legt fest, dass bei Bargeldtransaktionen mit Kunden, wenn Geld mit Anzeichen von Fälschung festgestellt wird, die Filialen der Staatsbank, die Transaktionsbüros, die Kreditinstitute und die Filialen ausländischer Banken die Sicherheitsmerkmale von echtem Geld vergleichen und wie folgt vorgehen müssen:

Falls die Staatsbank oder das Ministerium für öffentliche Sicherheit die Bank schriftlich darüber informiert hat, dass es sich um Falschgeld handelt, muss dieses beschlagnahmt, protokolliert und mit einem Stempel versehen werden. Gemäß den Vorschriften muss der Stempel „FALSCHGELD“ auf beiden Seiten des Falschgeldes angebracht werden, wobei jede Seite einmal gestempelt und vier Löcher gestanzt werden müssen (jede Seite muss zwei symmetrische runde Löcher aufweisen, die mit einem handelsüblichen Dokumentenlocher gestanzt werden).

Falls sich herausstellt, dass es sich bei dem Geld um eine neue Art von Fälschung handelt, ist es zu beschlagnahmen und gemäß Formular Nr. 01 im Anhang zu Dekret Nr. 87/2023/ND-CP zu protokollieren, jedoch ohne das gefälschte Geld zu stempeln oder zu lochen.

Innerhalb von zwei Werktagen nach der Sicherstellung von neuem Falschgeld muss die zuständige Filiale der Staatsbank oder die Transaktionsstelle die Ausgabestelle und die Finanzbehörde schriftlich benachrichtigen. Das Kreditinstitut oder die ausländische Bankfiliale muss die Transaktionsstelle oder die Filiale der Staatsbank am Ort, an dem das Kreditinstitut, die Filiale des Kreditinstituts oder die ausländische Bankfiliale ein Zahlungskonto führt (im Folgenden: die zuständige Filiale der Staatsbank), schriftlich benachrichtigen. Die Benachrichtigung muss Angaben zur Art des Geldes, zur Menge, zur Seriennummer und zur Beschreibung des Falschgeldes enthalten.

Das Rundschreiben legt außerdem fest, dass die Filialen der Staatsbank, die Transaktionsbüros, die Kreditinstitute und die Filialen ausländischer Banken unverzüglich die nächstgelegene Polizeibehörde benachrichtigen müssen, um die weiteren Schritte zu koordinieren und einzuleiten, wenn einer der folgenden Fälle festgestellt wird: Es bestehen Anzeichen für den Verdacht der Lagerung, des Transports oder des Umlaufs von Falschgeld; es gibt neue Arten von Falschgeld; es gibt 5 oder mehr gefälschte Banknoten (oder 5 Stücke gefälschtes Metall) in einer Transaktion oder der Kunde hält sich nicht an die Aufzeichnungspflichten und die Beschlagnahme von Falschgeld.

Während des Prozesses des Zählens, Klassifizierens und Auswählens von Geld, nachdem im Bankensektor gemäß den Vorschriften der Staatsbank Bargeld in Bündeln und versiegelten Beuteln entgegengenommen und ausgeliefert wurde, und wenn Falschgeld entdeckt wird, behandeln die Einheiten der Staatsbank, Kreditinstitute und ausländischen Bankfilialen dieses Geld so, wie es bei Falschgeld im Zusammenhang mit Bargeldtransaktionen gemäß Absatz 1 und den Punkten b und c, Absatz 2 dieses Artikels, vorgeschrieben ist.

Die Filialen und Transaktionsstellen der Staatsbank sind für das Verpacken und Versiegeln von Falschgeld zuständig. Die Versiegelung erfolgt gemäß den Vorschriften der Staatsbank zur Bargeldversiegelung. Das Siegel muss jedoch mit dem Aufdruck „FALSCHGELD“ versehen sein, um es von echtem Geld zu unterscheiden.

Demnach werden gefälschte Baumwoll- und Polymergeldscheine wie folgt gekennzeichnet: 100 Scheine gleichen Nennwerts und gleichen Materials in einem Bündel verpackt; 10 Bündel (1.000 Scheine) werden zu einem Beutel zusammengefasst und versiegelt. Gefälschtes Metallgeld wird wie folgt gekennzeichnet: 100 Stück gleichen Nennwerts in einem kleinen Beutel verpackt und versiegelt; 10 kleine Beutel werden in einem großen Beutel (1.000 Stück) verpackt und versiegelt.

Falls die Menge zum Bündeln (oder Verpacken) nicht ausreicht, werden die Filialen der Staatsbank und die Transaktionsbüros die Blätter (oder Stücke) ebenfalls verpacken, versiegeln und die Anzahl deutlich angeben, um die Lieferung zu erleichtern.

Falschgeld wird separat in den Tresoren des staatlichen Bankensystems, der Kreditinstitute und der ausländischen Bankfilialen aufbewahrt.

Kreditinstitute und ausländische Bankfilialen müssen monatlich alle beschlagnahmten Falschgelder an die zuständige Filiale der Staatsbank oder an das Transaktionsbüro aushändigen.

Die Filialen und Transaktionsstellen der Staatsbank sind für die Echtheitsprüfung aller von Kreditinstituten und ausländischen Bankfilialen eingereichten gefälschten Banknoten zuständig. Wird in den eingereichten gefälschten Banknoten echtes Geld festgestellt, erstellen die Filialen und Transaktionsstellen der Staatsbank einen entsprechenden Bericht gemäß dem beigefügten Formular und fordern die einreichende Stelle schriftlich auf, dem Kunden den Gegenwert zurückzuerstatten. Die Ergebnisse sind innerhalb von 30 Tagen zu melden.

Echte Banknoten, die von der Filiale der Staatsbank oder der Transaktionsstelle mit dem Aufdruck „FALSCHGELD“ versehen und deren Ecke um 1/8 der Banknotenfläche abgeschnitten wurde, werden gegen den gleichen Wert (Gutschrift) an die einreichende Einheit umgetauscht (keine Gebühr für den Umtausch von Geld, das nicht den Umlaufstandards entspricht) und gemäß den Vorschriften der Staatsbank wie Geld verpackt und zugestellt, das nicht den Umlaufstandards entspricht.

Die Filialen und Transaktionsstellen der Staatsbank müssen Falschgeld mindestens einmal alle sechs Monate (sofern vorhanden) an die Zentralkasse abgeben. Die Abgabe kann mit Geldtransfers zur und von der Staatsbank kombiniert werden.

Rundschreiben Nr. 58/2024/TT-NHNN tritt am 14. Februar 2025 in Kraft.



Quelle: https://baophapluat.vn/cong-an-vao-cuoc-khi-1-giao-dich-co-5-to-tien-gia-post537381.html

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Buchweizenblütezeit, Ha Giang - Tuyen Quang wird zu einem attraktiven Check-in-Ort
Den Sonnenaufgang auf der Insel Co To beobachten
Wandernd zwischen den Wolken von Dalat
Die blühenden Schilffelder in Da Nang ziehen Einheimische und Touristen gleichermaßen an.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Das vietnamesische Model Huynh Tu Anh ist nach der Chanel-Show bei internationalen Modehäusern sehr begehrt.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt