Angesichts der anhaltenden Überschwemmungen, die viele Gebiete in Hue von der Außenwelt abgeschnitten und großflächige Stromausfälle verursacht haben, ist die Kontaktaufnahme mit Angehörigen für die Menschen in den stark überschwemmten Gebieten die größte Sorge, wenn der Akku ihrer Handys leer ist. Aus diesem Grund hat die Polizei von Hue das Projekt „Handy-Ladestationen“ ins Leben gerufen – eine einfache, aber humanitäre Initiative, die es den Menschen ermöglicht, während der starken Regenfälle und Überschwemmungen in Verbindung zu bleiben.

Generalmajor Nguyen Thanh Tuan, Polizeichef von Hue, erklärte: „Bei einer Naturkatastrophe hat die Gewährleistung der Sicherheit von Menschenleben oberste Priorität. Gleichzeitig ist die Aufrechterhaltung der Kommunikation ein Schlüsselfaktor, damit sich die Bevölkerung sicher fühlt und die Behörden rechtzeitig reagieren und Hilfe leisten können. Daher hat die Stadtpolizei die Polizeikräfte der Gemeinden und Stadtteile angewiesen, proaktiv Strom dorthin zu bringen, wo er benötigt wird, und auf keinen Fall zuzulassen, dass Menschen ihr Leben riskieren, indem sie durch überflutete Gebiete waten, um ihre Handys aufzuladen.“


Am Morgen des 30. Oktober rückte die Polizei in den überschwemmten Gemeinden und Stadtteilen umgehend aus. Die Einsatzkräfte nutzten vorhandene Generatoren und rieten gleichzeitig den lokalen Behörden, weitere Generatoren von Privatpersonen und Unternehmen zu mobilisieren und die Treibstoffversorgung zu unterstützen, damit die kostenlosen Ladestationen durchgehend betrieben werden konnten.
Mit Kanus oder Spezialfahrzeugen bringen Polizisten und Soldaten Generatoren zu den abgelegenen Wohngebieten und geben Uhrzeit und Ort über tragbare Lautsprecher bekannt. Jede Ladestation hält etwa ein bis zwei Stunden – gerade genug, damit die Bewohner ihre Handys aufladen und den nötigen Kontakt halten können.
Im Stadtteil Duong No (Stadt Hue) sagte die 62-jährige Nguyen Thi Tam sichtlich bewegt: „Seit einigen Tagen ist der Strom ausgefallen, mein Handy-Akku war leer, und ich machte mir große Sorgen um meine Kinder, die auf der Straße waren. Als wir über Lautsprecher die Durchsage hörten, dass die Polizei gekommen war, um die Akkus aufzuladen, waren ich und die anderen Menschen im stark überschwemmten Gebiet sehr erleichtert. Dank des Telefons können wir miteinander in Kontakt bleiben.“
Beim Anblick von Polizisten in durchnässten Hemden, die geduldig neben Generatoren im Hochwasser saßen und sorgfältig jedes einzelne Handy für die Menschen aufluden, waren viele Menschen tief bewegt.
Ein Polizist aus dem Bezirk Vy Da berichtete, dass viele Menschen gerade noch rechtzeitig ihre Angehörigen erreichen konnten, um ihnen mitzuteilen: „Mama und die ganze Familie sind in Sicherheit.“ Viele Studenten aus Nghe An und Gia Lai riefen, sobald sie ihre Handys aufladen konnten, ihre Familien an und sagten freudig: „Ich bin aus meinem Mietzimmer in Sicherheit gebracht worden.“ „Allein das zu hören, bestärkt uns in unserer Arbeit“, vertraute der Polizist an.
Quelle: https://cand.com.vn/doi-song/cong-an-xa-phuong-o-hue-trien-khai-tram-sac-dien-thoai-luu-dong-giua-vung-mua-lu-i786375/

![[Foto] Premierminister Pham Minh Chinh nimmt an der Verleihung der 5. Nationalen Pressepreise zur Prävention und Bekämpfung von Korruption, Verschwendung und Negativität teil.](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/31/1761881588160_dsc-8359-jpg.webp)
![[Foto] Da Nang: Das Wasser geht allmählich zurück, die lokalen Behörden nutzen die Aufräumarbeiten](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/31/1761897188943_ndo_tr_2-jpg.webp)







































































Kommentar (0)