Nachdem die USA im Oktober 2023 den Verkauf leistungsstarker KI-Chips an China verboten hatten, entwickelten die Ingenieure von Nvidia rasch eine neue Produktlinie, um den neuen Vorschriften zu entsprechen.
Das US-Unternehmen steht allerdings vor einem größeren Problem: Chinesische Cloud-Unternehmen – einige der weltweit größten Kunden von Nvidia – sind nicht daran interessiert, diese „Schrott“-KI-Chips zu kaufen.
Alibaba und Tencent gehören zu Chinas größten Cloud-Unternehmen, die seit letztem November die neuen Chipmodelle von Nvidia testen. Laut WSJ-Quellen gaben sie bekannt, dass sie in diesem Jahr weniger Chips bei Nvidia bestellen werden als ursprünglich geplant.
Kurzfristig wird Nvidias Herabstufung der Prozessoren den Leistungsunterschied zu inländischen Alternativen verringern und in China hergestellte Chips für Käufer zunehmend attraktiver machen.
Alibaba und Tencent verlagern einen Teil der Aufträge für hochentwickelte Halbleiter an inländische Unternehmen wie Huawei Technologies und verlassen sich stärker auf Chips, die sie selbst entwickeln. Baidu und ByteDance sind ähnlich.
Auf lange Sicht sind sich chinesische Käufer unsicher, ob Nvidia weiterhin liefern kann, da die US-Regulierungsbehörden zugesagt haben, die Chip-Exportkontrollen regelmäßig zu überprüfen und die Leistungsgrenzen weiter verschärfen könnten.
Technologieunternehmen passen ihre Geschäftsstrategien an, um sich auf eine Zukunft mit weniger Zugang zu Nvidia-Produkten vorzubereiten und den kostspieligen Prozess zu vermeiden, ihre Technologie ständig an neue Chips anpassen zu müssen.
Für Nvidia wird es immer schwieriger, zwischen den US-Regulierungsbehörden und den chinesischen Kunden zu navigieren. Das Unternehmen muss noch Chip-Bestellungen im Milliardenwert abwickeln, obwohl China mit rund einem Fünftel seines Umsatzes einer seiner größten Märkte ist.
Die Nachfrage nach Nvidia-Chips übersteigt das Angebot. Allerdings bergengeopolitische Spannungen langfristig die Gefahr von Umsatzeinbußen in der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt, die die Entwicklung künstlicher Intelligenz als strategische Priorität verfolgt.
Chinesische Cloud-Unternehmen kaufen derzeit etwa 80 Prozent ihrer High-End-KI-Chips von Nvidia, und dieser Anteil könnte in den nächsten fünf Jahren auf 50 bis 60 Prozent sinken, sagt Frank Kung, Analyst beim Forschungsunternehmen TrendForce. Er fügte hinzu, dass eine künftige Verschärfung der Chipkontrollen in den USA den Umsatz von Nvidia in China unter Druck setzen würde.
Nvidia ist nach eigenen Angaben bestrebt, Kunden auf der ganzen Welt Produkte anzubieten, die den US-Vorschriften entsprechen. Sie erwarten keine kurzfristigen finanziellen Auswirkungen durch die Beschränkungen des KI-Chip-Verkaufs nach China, da sie andere Käufer finden können. Doch im Jahr 2023 warnte Finanzvorstand Colette Kress, dass ein Verkaufsverbot für KI-Chips in China es der US-Industrie langfristig unmöglich machen würde, auf einem der größten Märkte der Welt wettbewerbsfähig zu bleiben und eine führende Rolle einzunehmen.
Wechseln Sie zu Huawei-Chips
In den vergangenen zwei Jahren hat die Regierung von US-Präsident Joe Biden zwei Runden von Exportsanktionen verhängt, um Chinas Zugang zu Chips und Hochtechnologie einzuschränken, die Peking nach Ansicht der USA zur Verbesserung seiner Militär- und Überwachungskapazitäten nutzen könnte.
Nvidia-CEO Jensen Huang hofft weiterhin, High-End-Prozessoren nach China liefern zu können und arbeitet mit Kunden in China daran, Exportlizenzen zu erhalten.
Nach den ersten Beschränkungen im Oktober 2022 modifizierte Nvidia die in China verkauften Chips, indem es ihre Leistung so reduzierte, dass sie unter den Schwellenwert fielen, der eine Aufsicht der US-Regierung erfordern würde. Sie verkauften 2023 solche Chips im Wert von etwa einer Milliarde Dollar an chinesische Kunden.
Da die USA den Export von Nvidia-Chips nach China ohne Lizenz weiterhin einschränken, hat der Chiphersteller laut WSJ eine neue Reihe schwächerer Prozessoren für chinesische Käufer entwickelt, die er Anfang dieses Jahres auf den Markt bringen will.
Letzten Monat brachte Nvidia die GeForce RTX 4090 D auf den Markt, eine überarbeitete Version seines Flaggschiff-Gaming-Chips, die aufgrund der jüngsten US-Beschränkungen optimiert wurde.
Chinesische Unternehmen haben Muster des leistungsstärksten KI-Chips von Nvidia getestet – den H20. Der Chip ermöglicht eine effiziente Datenübertragung zwischen mehreren Prozessoren und ist daher eine bessere Wahl als selbst entwickelte Alternativen.
Tester gaben jedoch an, dass sie mehr H20s benötigten, um die gleiche Rechenleistung wie die vorherigen Chips von Nvidia zu simulieren, was die Kosten erhöhte.
Wie die Chips aus den USA sind auch Chinas fortschrittlichste Chips in der Lage, Inferenzen – bei denen ein trainiertes KI-Modell Vorhersagen trifft – und weniger komplexe Trainingsaufgaben zu bewältigen.
Huawei, das der CEO von Nvidia als „gewaltigen Konkurrenten“ in China bezeichnet, gewinnt dank der neuen Situation an Boden.
Laut WSJ erhielt Huawei im Jahr 2023 Bestellungen für mindestens 5.000 Ascend 910B-Chips von großen chinesischen Internetunternehmen. Der Chip gilt als Chinas beste verfügbare Alternative zu Nvidias exportverbotenem Hochleistungschip A100.
Die Chips würden im Laufe des Jahres 2024 ausgeliefert, da Huawei aufgrund der US-Sanktionen mit Produktionseinschränkungen zu kämpfen habe, hieß es aus der Quelle.
Chinesische Beschaffungsbeamte, beispielsweise bei staatlichen Mobilfunkanbietern, haben die Verwendung einheimischer Chips wie denen von Huawei gefordert. China Telecom kaufte im Oktober 2023 KI-Server im Wert von rund 390 Millionen Dollar, die mit Huawei-Chips ausgestattet sind, während China Unicom laut Einkaufsunterlagen des Unternehmens im Jahr 2022 mindestens 20 Millionen Dollar ausgab.
Huawei arbeitet an der Erweiterung seines Software-Ökosystems und plant, bereits in der zweiten Hälfte des Jahres 2024 einen neuen High-End-KI-Chip auf den Markt zu bringen.
Mehrere staatlich geförderte KI-Rechenzentren verwenden Chips von Huawei, seit die USA im Jahr 2022 Beschränkungen verhängt haben.
Alibabas Chipabteilung T-Head entwickelt unter der Marke Hanguang ebenfalls einen neuen KI-Prozessor, sagte die Quelle. „Wenn die Beschränkungen in den nächsten Jahren verschärft werden, sollten Sie jetzt anfangen, über Alternativen nachzudenken“, sagte ein leitender Angestellter von Alibaba Cloud.
Der KI-Wahn Anfang letzten Jahres heizte die Nachfrage nach den fortschrittlichen Chips von Nvidia an, während chinesische Unternehmen und Startups darum wetteiferten, ihre eigenen großen Sprachmodelle zu entwickeln. Mittlerweile schrauben viele kleinere Akteure ihre Bemühungen zurück und verlagern ihren Schwerpunkt auf KI-Anwendungen.
Kenneth Yang, Mitbegründer eines in Shanghai ansässigen KI-Startups im Gesundheitswesen, sagte, er plane, auf die neuesten Chips von Nvidia zu verzichten und stattdessen KI-Rechenleistung von Baidu oder Huawei zu mieten.
„Es geht darum, das Geld sinnvoll auszugeben“, sagt Yang, die eine Pflege-App entwickelt.
Ingenieure chinesischer Technologieunternehmen gehen davon aus, dass Nvidia-Chips auch in den nächsten zwölf Monaten eine vorrangige Kaufentscheidung bleiben werden, da Nvidias Produkt-Ökosystem breiter gefächert ist und lokale Alternativen weiterhin knapp sind.
Auf lange Sicht werden die US-Beschränkungen China wahrscheinlich dazu drängen, seine eigene Technologie zu entwickeln, sagte Kevin Xu, Gründer des Hedgefonds Interconnected Capital.
„Sobald die aktuelle Vorratsphase abgeschlossen ist, wird Nvidias China-Geschäft zum Sündenbock“, sagte er.
(Laut WSJ)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)