Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Lam Dong Industry: Auf dem Weg zu einer geschlossenen Kreislaufverbindung

Um in der kommenden Zeit einen industriellen Durchbruch zu erzielen, muss Lam Dong die Bedingungen und Merkmale der tatsächlichen Situation analysieren und bewerten, um zu entscheiden, welche Zonen und Cluster staatliche Kapitalinvestitionen benötigen und welche Zonen und Cluster das Potenzial haben, Infrastrukturinvestoren anzuziehen.

Báo Lâm ĐồngBáo Lâm Đồng12/10/2025

Phan Thiet Industriepark
Industriepark Phan Thiet. Foto: Ngoc Lan

Investitionsniveaus

Mit 4 Industrieparks (IPs) mit staatlich finanzierter Infrastruktur, darunter Phu Hoi, Loc Son (Gebiet der Tausend Blumen von Lam Dong ), Tam Thang, Nhan Co (Großer Wald von Lam Dong) und 10 IPs im Gebiet des blauen Meeres von Lam Dong, alle mit privaten Infrastrukturinvestitionen, weist das Bild der industriellen Entwicklung von Lam Dong viele „Ebenen“ von Investitionen auf.

Tatsächlich ist das Hochland mit Transportschwierigkeiten verbunden und die geografische Entfernung zu Logistikstandorten ist nicht ideal. Dafür gibt es jedoch reiche landwirtschaftliche Rohstoffanbaugebiete wie Gemüse, Obst, Kaffee, Durian, Cashew, Macadamia usw. mit großen Flächen, die Investoren für die Weiterverarbeitung anziehen. Für Unternehmen oder Konzerne ist es jedoch schwierig, in die Infrastruktur von Industrieparks zu investieren, wenn sie sowohl die Kapitalrückgewinnung als auch den Gewinn berechnen. Deshalb hat der Staat vor einigen Jahren in die Infrastruktur einiger Industrieparks investiert, um Unternehmen für die Weiterverarbeitung von landwirtschaftlichen, forstwirtschaftlichen und mineralischen Produkten anzulocken – ein flexibler Schritt. Dies trägt nicht nur dazu bei, das Problem der landwirtschaftlichen Produktion frühzeitig zu lösen und den Bereich der nachhaltigen Pflanzenproduktion zu erweitern, sondern schafft auch mehr Produkte für den Exportmarkt. Es ist auch der Weg vom Rohstoff zum fertigen Produkt. Infolgedessen haben die Industrieparks im Gebiet der Tausenden von Blumen und Wälder von Lam Dong trotz vieler Schwierigkeiten realistische Auslastungsraten erreicht, beispielsweise: Der Industriepark Tam Thang ist zu 97,1 % ausgelastet, der Industriepark Loc Son zu 87,29 % …

Mittlerweile gibt es in der Küstenregion zehn Industrieparks, deren Infrastruktur vor vielen Jahren von privaten Unternehmen und Konzernen ausgebaut wurde. Damals war die Stärke der industriellen Entwicklung noch nicht so deutlich erkennbar wie heute, doch Prognosen und Entwicklungsplänen zufolge war sie attraktiv und motivierte zur Teilnahme. Heute, da die Verkehrsinfrastruktur optimal vernetzt ist, optimale Logistikwege bietet und die Produktionskosten sinken, endet die Entwicklung im Südosten der Provinz nicht bei der Verarbeitung von Rohstoffen für Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Wasserwirtschaft, Meeresfrüchte und Mineralien, sondern beginnt mit dem Aufbau von Produkten aus dem Nichts. Das heißt, Produkte wie Schuhe, Elektrogeräte, elektronische Bauteile, Glühbirnen, Tresore, LED-Bildschirme usw., die Unternehmen in Industrieparks und Industrieclustern (CCN) für den Export produzieren, müssen die dafür benötigten Rohstoffe von anderen Orten oder aus dem Ausland importiert werden. Hier finden sie derzeit nur ein ruhiges „Nest“ für Produktion und Geschäfte, daher ist die Entwicklung unterstützender Industrien dringend erforderlich.

Investoren zufolge verfügt Lam Dong nach der Fusion über einen neuen, vielfältigen Raum, den nicht jeder Ort bietet. Dabei zeigt sich, dass es von den Bergen bis zum Meer ein reichhaltiges und vielfältiges Produktangebot gibt, das Investitionen anzieht. Auch die an Dong Nai und Ho-Chi-Minh- Stadt angrenzenden Gebiete bieten ihre eigenen Vorteile. Gleichzeitig wird betont, dass Lam Dong, um in naher Zukunft einen industriellen Durchbruch zu erzielen, die aktuellen Bedingungen und Merkmale analysieren und bewerten muss, um zu entscheiden, welche Zonen und Cluster staatliche Investitionen benötigen und welche Zonen und Cluster das Potenzial haben, Investoren in die Industriepark- und Industriecluster-Infrastruktur zu locken.

In den Lösungsvorschlägen zur Anziehung von Investitionen und Nutzung von Ressourcen für die industrielle Entwicklung im Zeitraum 2025 bis 2030 erklärte das Ministerium für Industrie und Handel auch, dass es notwendig sei, Wirtschaftssektoren zu ermutigen, sich an Investitionen in die Entwicklung der technischen Infrastruktur für die industrielle Produktion zu beteiligen. Gleichzeitig sei es notwendig, das Motto „öffentliche Investitionen nutzen, um private Investitionen zu fördern und zu lenken“ umzusetzen.

Tiefgehende Titanverarbeitung im Titanverarbeitungs-Industriepark Song Binh
Tiefgehende Titanverarbeitung im Song Binh Titanium Processing Industrial Park. Foto: Ngoc Lan

4 vorteilhafte Branchen in 1

Nach Angaben des Ministeriums für Industrie und Handel wird sich die Provinz im Zeitraum 2025–2030 auf vier vorteilhafte Industriezweige konzentrieren, die Anziehung von Investitionen fördern und diese entwickeln. Dabei geht es vor allem um den Bergbau und die Verarbeitung von Mineralien. Dabei muss der nachhaltigen Entwicklung des Bauxitbergbaus und der Bauxitverarbeitung – Aluminiumschmelze, Aluminiumelektrolyse und Postaluminiumprodukte sowie der Titantiefverarbeitung im Zusammenhang mit dem Umweltschutz Priorität eingeräumt werden. Bald soll ein nationales Industriezentrum für die Bauxit-, Aluminium- und Titantiefverarbeitung entstehen.

Der zweite Bereich ist die Energiewirtschaft mit dem Schwerpunkt, im Zeitraum 2026–2030 das Son My Power Center (4.500 MW) zu errichten. Die Anziehung und Förderung der planmäßigen Entwicklung von Energieprojekten, insbesondere Solarenergie, Windenergie, Abfallverbrennung und Pumpspeicherkraftwerken, ist geplant. Außerdem sind gute Vorbereitungen für die Teilnahme an der Pilotentwicklung von Offshore-Windenergie in Verbindung mit der Produktion von „grünem“ Wasserstoff, „grünem“ Ammoniak usw. zu treffen.

Drittens ist der Plan für die Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Meeresprodukte und die Verarbeitung von Meeresfrüchten mit vorteilhaften Produkten der Provinz verbunden, wie beispielsweise Meeresprodukte, Fischsauce, Drachenfrucht, Gummi, Kaffee, Pfeffer, Cashewnüsse usw. In angemessenem Maßstab und mit moderner Technologie wird ein hoher Mehrwert geschaffen. Gleichzeitig werden Verknüpfungen in der Wertschöpfungskette von Produktion, Verarbeitung und Verbrauch organisiert, um die Fähigkeit zur Versorgung mit Rohstoffen für die Verarbeitung zu verbessern und ausreichende Menge und Qualität sowie angemessene Preise für alle Produkte sicherzustellen.

Schließlich unterstützende Industrien und andere Industrien. Dementsprechend entwickeln sich eine Reihe von Industrien: unterstützende Industrien für die Energiewirtschaft; Produktion von Rohstoffen und Zubehör für die Textil-, Bekleidungs-, Leder- und Schuhindustrie; Produktion von elektrischen Geräten und elektronischen Komponenten; neue Materialien, Hightech-Industrien, Softwareindustrien und Umweltindustrien; mechanische Industrien, Schiffbau und Reparatur für die Hochseefischerei; Produktion von Baumaterialien, Strom- und Wasserversorgung, Abfall- und Abwasserbehandlung usw.

Es ist zu beachten, dass in den oben genannten Branchen der Abbau und die Verarbeitung von Mineralien, insbesondere von Bauxit, zu Aluminiumprodukten Energie, sichere Räumlichkeiten und Kühlwasser aus Küstengebieten benötigt. Daher ist langfristig eine nachhaltige Produktion gewährleistet, wenn die oben genannten Zusammenhänge zur Senkung der Produktionskosten beitragen und billige Produkte mit jedem Aluminiumprodukt des gleichen Typs weltweit konkurrieren können.

Und jetzt, da die Investitionsförderungskonferenz 2025 in Lam Dong stattfindet, ist auch die Zeit gekommen, in der sich Investoren für Bauxit-verarbeitete Produkte interessieren, was den Beginn von Produktwertschöpfungsketten wie der Entwicklung mechanischer Fabriken mit Aluminium, Aluminiumlegierungen usw. bedeuten kann.

Auch die übrigen drei Branchen ziehen ähnliche Investitionen in Richtung geschlossener Kreisläufe, gegenseitiger Nutzung und Unterstützung im Entwicklungsraum der Provinz an. Denn das Ministerium für Industrie und Handel betont: „Der Schwerpunkt liegt auf der Gewinnung strategischer Investoren mit finanziellem Potenzial und moderner Technologie, die viele im Inland produzierte Rohstoffe, Komponenten und Zubehör verwenden, insbesondere in der Mineralverarbeitungsindustrie, der Energiewirtschaft, der Land- und Forstwirtschaft, der Fischereiverarbeitung und den unterstützenden Industrien, um das Potenzial und die Vorteile der Provinz effektiv auszuschöpfen.“

Professor, Doktor und Volkslehrer Mai Trong Nhuan, ehemaliger Direktor der Nationaluniversität Hanoi, analysierte: „Durch den Zusammenschluss der Provinzen hat sich für die Bauxitverarbeitungsindustrie Raum für Entwicklung in Richtung zunehmender Vorteile eröffnet. Ihm zufolge ist es möglich, eine Pipeline von Gia Nghia zur Küste zu bauen. Das Erz wird nach der Sandfilterung über die Pipeline zur Verarbeitung ins Meer geleitet und dann sofort exportiert. Von Transporttechnologie über sichere Räume bis hin zu Strom und Wasser ist im gegenwärtigen Kontext alles machbar. Das Schwierigste ist das Startkapital für den Bau der Pipeline. Der Bau einer Fabrik wird sicherlich soziales Kapital mobilisieren.“

Quelle: https://baolamdong.vn/cong-nghiep-lam-dong-huong-den-noi-vong-khep-kin-395474.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Besuchen Sie U Minh Ha und erleben Sie grünen Tourismus in Muoi Ngot und Song Trem
Vietnamesische Mannschaft steigt nach Sieg über Nepal in die FIFA-Rangliste auf, Indonesien in Gefahr
71 Jahre nach der Befreiung bewahrt Hanoi seine traditionelle Schönheit im modernen Fluss
71. Jahrestag des Tages der Befreiung der Hauptstadt – ein Anstoß für Hanoi, entschlossen in die neue Ära zu gehen

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt