Am 6. Februar teilte die Vietnam Waste Treatment Company Limited (VWS) mit, dass das Unternehmen dem Volkskrankenhaus 115 ein Hämodialysegerät gespendet habe, um bedürftigen Patienten den Zugang zu Dienstleistungen zu ermöglichen und die Wartezeit zu verkürzen. Das von der VWS Company gesponserte Hämodialysegerät hat einen Wert von 350 Millionen VND.
Dr. Tran Van Song, stellvertretender Direktor des Volkskrankenhauses 115, bedankte sich bei der VWS Company. Die Spende des Dialysegeräts durch die VWS Company erfolgte zu einer Zeit, als das Krankenhaus viele Programme für arme Patienten durchführte.
Im Volkskrankenhaus 115 werden rund 1.000 Patienten zur Dialyse behandelt. Die Nierenabteilung des Krankenhauses ist zudem die Dialyseeinrichtung mit der zweitgrößten Patientenzahl in Vietnam. Patienten mit dieser Krankheit haben mit vielen Schwierigkeiten zu kämpfen, insbesondere mit den Kosten für die Dialyse und die Medikamente. Die Patienten sind sehr müde und stehen trotz Krankenversicherung unter finanziellem Druck, die Behandlung zu finanzieren.
Die Firma VWS spendete dem Volkskrankenhaus 115 ein Hämodialysegerät
Das Volkskrankenhaus 115 erhält täglich 350 Notfälle. Dr. Tran Van Song erklärte: „Die Anzahl der Dialysegeräte stellt auch für die Nierenabteilung eine Belastung dar, da nur ausreichend Geräte für die regelmäßige Dialyse vorhanden sind und es an Notfallpatienten mangelt. Daher war die Spende eines Dialysegeräts durch die VWS Company für das Krankenhaus sehr wertvoll. Mit einem solchen Gerät können täglich drei bis vier Patienten eine Dialyse erhalten, und jeden Monat erhalten Hunderte von Patienten eine Dialyse.“
Dr. Tran Van Song hofft außerdem, dass die VWS Company weiterhin arme Patienten des Krankenhauses unterstützen wird und ihnen bessere Bedingungen für eine gute Versorgung bietet.
Herr David Duong, Vorstandsvorsitzender und Generaldirektor der VWS Company, erklärte: „Wir freuen uns sehr, das Krankenhaus bei der besseren Versorgung benachteiligter Patienten begleiten und unterstützen zu können. Wir werden auch in Zukunft viele Programme zur Unterstützung des Krankenhauses umsetzen.“
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)