Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Mit den Leuten von Hai Lang „eine Tagesreise unternehmen …“

Việt NamViệt Nam02/01/2025

[Anzeige_1]

Vom 10. bis 17. September 2013 hatte ich die Gelegenheit, die Delegation des Bezirks Hai Lang unter der Leitung von Bezirksparteisekretär Tran Ngoc Anh und 22 weiteren Mitgliedern auf einer Arbeitsreise nach Thailand zu begleiten. Diese Reise kann als Pionierreise bezeichnet werden, die zur Entwicklung vieler kreativer Ideen für die sozioökonomische Entwicklung des Bezirks Hai Lang beitrug und gleichzeitig proaktiv mit der Provinz Quang Tri zusammenarbeitete, um zwei Jahre später alle Aspekte der Arbeit zur Gründung der Wirtschaftszone Südost-Quang Tri zu nutzen.

Mit den Leuten von Hai Lang „eine Tagesreise unternehmen …“

Delegation des Bezirks Hai Lang bei ihrer Arbeit in Thailand (vom 10. bis 17. September 2013) – Foto: D.T

Finden Sie die Antwort auf die Frage: „Was soll gepflanzt und was soll angebaut werden?“

Nachdem wir die Einwanderungsformalitäten an der Freundschaftsbrücke Nr. 1 von Vientiane (Laos) nach Nong Khai (Thailand) erledigt hatten, hatten wir die Gelegenheit, die Farm von Herrn Nguyen Trong Tan, einem Auslandsvietnamesen in der Provinz Udonthani, zu besuchen.

Hier lernte die Delegation die Produktion auf einem umfassenden Bauernhof mit einer Fläche von über 100 Hektar kennen und sammelte Erfahrungen darin, sie zu verwalten und zu organisieren. Dazu gehörte auch die Zucht von Brahman-Rindern in Kombination mit Grasanbau zur Viehzucht (der Viehbestand lag bei unserer Ankunft bei über 100, aber nach Angaben von Herrn Tan lag der Viehbestand einige Monate zuvor bei über 300).

Das Gewicht eines Zuchtbullen liegt zwischen 900 und 1.000 kg. Die Mutterkuh wiegt etwa 600 kg und bringt durchschnittlich ein Kalb pro Jahr zur Welt; das Gewicht eines neugeborenen Kalbes beträgt etwa 30–35 kg. Etwa 50–60 Tage nach der Geburt ist die Mutterkuh brünstig und wird erneut gedeckt. Auf Herrn Tans Farm werden auch Süßwasserwelse gezüchtet, die jeweils etwa 30–40 kg wiegen, manche sogar über 100 kg. Von der Besatzmaßnahme bis zur Nutzung vergehen fast zwei Jahre.

Neben der Rinderzucht, der Fischzucht und dem intensiven Anbau von Gummibäumen experimentierte Herr Tan damals auch mit dem Anbau von schwarzem Reis. Laut Herrn Tan beträgt die Wachstumsperiode dieser Reispflanze nicht mehr als 100 Tage, bei einem Ertrag von etwa 45–55 Doppelzentnern pro Hektar.

Die Delegation besuchte außerdem die SK Pataya Farm in der Provinz Chonburi, die auf die Zucht von Bullen spezialisiert ist. Sie ist eine der Farmen in Thailand, die Bullen für die Samenproduktion züchtet und hochwertige Kühe kreuzt. Die Farm wird systematisch ausgebaut und verfügt über eine Kapazität von rund 200 Zuchtkühen. Anfang September 2013 besaß die Farm rund 30 Brahman-Bullen mit einem Gewicht von 900–1.000 kg pro Stück, die auf die Samenproduktion spezialisiert sind. Das auf der Farm produzierte Bullensperma wurde in viele Länder der Region exportiert.

Beim Besuch einer Jackfruchtfarm in der Provinz Prachin Buri sahen wir, dass die Gegend um Muong Am Pho in der Provinz Prachin eines der wichtigsten Jackfruchtanbaugebiete für den Export in Thailand ist. Der wichtigste Exportmarkt ist China (Straßentransit nach Laos und Vietnam auf den Routen 9, 8 und 12).

Damals wurden in der Provinz Prachin viele Jackfruchtsorten mit gutem Ertrag und guter Qualität angebaut, wie zum Beispiel Thong xup chay, Champa cop, Thong pa xot …, aber die erfolgreichste war die Jackfruchtsorte Thon ma le. Diese aus Malaysia stammende Jackfruchtsorte trägt das ganze Jahr über Früchte und kann bereits zwei bis drei Jahre nach der Pflanzung geerntet werden. Das Gewicht reifer Früchte beträgt etwa 15 bis 20 kg, und junge, reife Früchte können exportiert werden. Die Pflanzdichte beträgt etwa 350 Bäume/ha. In Thailand wird hauptsächlich die Veredelungstechnologie eingesetzt, um hohe Erträge zu erzielen und die Zeit von der Pflanzung bis zur Ernte zu verkürzen.

Erste Untersuchungen ergaben, dass die oben genannten Pflanzen- und Tierarten für die Klima- und Bodenbedingungen des Bezirks Hai Lang geeignet sind. Der Bezirk Hai Lang hat zudem mit seinem thailändischen Partner vereinbart, beim Sorten- und Techniktransfer zusammenzuarbeiten, um Pflanzen- und Tierarten im Bezirk zu testen. Ein erfolgreicher Test wird dazu beitragen, die Umstellung der Pflanzen- und Tierproduktion auf die Rohstoffproduktion zu fördern und das landwirtschaftliche Produktionspotenzial der Region effektiv auszuschöpfen.

Mit den Leuten von Hai Lang „eine Tagesreise unternehmen …“

Orangenernte auf dem Hügel K4, Hai Lang – Foto: D.T

Die gute Nachricht ist, dass Hai Lang nicht lange nach der Geschäftsreise nach Thailand dank der Aufmerksamkeit und starken Führung der Bezirksleiter die künstliche Befruchtung mit dem Sperma von Brahman-Kühen auf dem Hintergrund von Sind-Kreuzungskühen erfolgreich testen konnte, um schnell wachsende Kreuzungskühe zu erzeugen, die sich an die natürlichen Bedingungen von Quang Tri anpassen und eine neue Richtung für die Hauswirtschaft eröffnen. Dies trägt dazu bei, den Kreuzungskuhbestand des Bezirks Hai Lang auf den heutigen Stand von 3.151/3.961 zu erhöhen.

Der Bezirk hat außerdem die Erprobung zahlreicher neuer Reissorten angeordnet, darunter Kräuterreis aus Thailand, der bislang auf einer Fläche von 10 Hektar bei der Kim Long Kooperative in der Gemeinde Hai Que für die Weinherstellung angebaut wird. Wein aus Kräuterreis ist 1,5-mal teurer als Wein aus Klebreis und dreimal teurer als Wein aus normalem Reis.

Hai Lang ist zudem der erste Bezirk der Provinz, der wichtige Nutzpflanzen und Viehzucht identifiziert und Maßnahmen zu deren Entwicklung erlassen hat. Insbesondere auf Grundlage des Potenzials, der Vorteile, der Dokumente und der Erfahrungen der Bevölkerung organisierten die Verantwortlichen des Bezirks Hai Lang eine Delegation, um das Orangenanbaumodell in Huong Son (Ha Tinh) und den Bergbezirken der Provinz Nghe An zu untersuchen.

Nach seiner Rückkehr begann er, das Hügelgebiet K4 im Westen des Bezirks zu einem Zitrusfruchtanbaugebiet auszubauen. Der gesamte Bezirk verfügt derzeit über 97,8 Hektar konzentrierte Orangen, von denen 25 Hektar für den Direktverzehr bestimmt sind und als 3-Sterne-OCOP zertifiziert sind. Der durchschnittliche Ertrag liegt bei 250–300 Millionen VND/ha/Jahr.

Vorausschauende Prognosen ermöglichen, die Zukunft zu verstehen

Die Wirtschaftszone Südost-Quang Tri wurde mit Beschluss Nr. 42/2015/QD-TTg des Premierministers vom 16. September 2015 eingerichtet und umfasst 17 Gemeinden und Städte in den drei Küstenbezirken Gio Linh, Trieu Phong und Hai Lang mit einer Gesamtfläche von 23.792 Hektar. Nach zehnjähriger Umsetzungszeit hat der Premierminister vor Kurzem die Anpassung des Masterplans für die Errichtung der Wirtschaftszone Südost-Quang Tri bis 2045 genehmigt. Dem Grenzanpassungsplan zufolge umfasst die Wirtschaftszone Südost-Quang Tri eine Gesamtfläche von 26.092 Hektar, 2.300 Hektar mehr als im alten Plan. Insbesondere der Bezirk Hai Lang ist nach wie vor das Kerngebiet der Wirtschaftszone Südost-Quang Tri.

Vor der Gründung der Wirtschaftszone Südost-Quang Tri (September 2015) besuchte und untersuchte die Arbeitsgruppe des Bezirks Hai Lang während der oben erwähnten Erkundungsreise in Thailand (10.-17. September 2013) den Maptaphut-Komplex und den Seehafen Laem Chabang.

Mit den Leuten von Hai Lang „eine Tagesreise unternehmen …“

Infrastrukturbau der Wirtschaftszone Südost-Quang Tri in den ersten Tagen ihrer Eröffnung – Foto: D.T

Der 1981 gegründete Maptaphut-Komplex ist der größte Industriepark Thailands mit Schwerpunkt auf der Schwerindustrie, Energie- und Petrochemie und zieht viele ausländische Investoren an, die Joint-Venture-Projekte und Direktinvestitionen durchführen.

Für Gas-, Petrochemie- und Erdölproduktprojekte ... werden in diesem Komplex Rohstoffe aus Erdgasfeldern im Golf von Thailand geliefert, die durch eine 300–400 km lange, unter dem Meer verlaufende Pipeline verbunden sind (80 % der Unternehmen in Maptaphut verwenden Gasbrennstoff). Dieser Komplex verfügt über 5 Industrieparks und Seehäfen auf einer Fläche von 3.500 Hektar und zieht 147 Großprojekte aus 20 Ländern an, von denen die Mehrheit Unternehmen aus Japan sind (40 %). Das Seehafensystem umfasst 12 große und kleine Kais für Schiffe mit einer Tonnage von 40.000–150.000 DWT zum Anlegen. Der Hafen von Maptaphut ist ein kombinierter Hafen für Aushub und Überbau in Richtung Meer.

Nach meiner Rückkehr aus Thailand mit der Arbeitsgruppe des Bezirks Hai Lang sagte Mai Van Cai, Parteisekretär der Kommune Hai An (im September 2013): „Als ich zum ersten Mal von der Wirtschaftszone Quang Tri Südost hörte, konnte ich mir selbst nicht vorstellen, wie sie aussehen würde. Doch als ich die Seehäfen Maptaphut und Laem Chabang in Thailand mit eigenen Augen sah, war ich viel zuversichtlicher. In Thailand waren die für den Bau von Häfen und Komplexen ausgewählten Gebiete früher allesamt arme Fischerdörfer, heute sind sie äußerst wohlhabend und geschäftig. Ich wünschte, meine Heimatstadt könnte bald so aussehen.“

Der Hafen Laem Chabang wurde 1987 als Unterseehafen gegründet und ist der größte Hafen Thailands. Er ist in drei Entwicklungsphasen unterteilt. Bis 2010 war er 4.500 m lang und 18 m tief. Er kann Frachtschiffe mit einer Kapazität von bis zu 80.000 Tonnen abfertigen. Er verfügt über sieben Liegeplätze mit einer Kapazität von ca. 6,8 Millionen Containern (TUEs) pro Jahr.

In Laem Chabang entstanden nach der Inbetriebnahme des Seehafens ein Industriepark und eine (tariffreie) Exportzone, die erfolgreich betrieben wurden. Über 140 Unternehmen aus vielen Ländern siedelten sich hier an und schufen über 60.000 Arbeitsplätze. Insbesondere die Exportzone zog viele ungelernte Arbeiter für Verarbeitungs- und Verpackungsarbeiten an. Dieses Modell kann in der Wirtschaftszone Südost-Quang Tri untersucht und weiterentwickelt werden, um die Beschäftigung lokaler Arbeitskräfte, insbesondere im Umsiedlungsgebiet, zu verbessern.

Nach der Besichtigung und Untersuchung des Maptaphut-Komplexes und des Seehafens Laem Chabang, bei der die Mitglieder der Arbeitsgruppe des Bezirks Hai Lang die örtlichen Ähnlichkeiten erkannten und analysierten, kehrten sie mit der Überzeugung zurück, dass die Wirtschaftszone Südost-Quang Tri schnell zu einer lebendigen und effektiven Realität werden würde. Und das bewahrheitete sich, denn mit der Umsetzung von Projekten wie dem Industriepark Quang Tri (Phase 1) und dem Hafengebiet My Thuy (Phase 1) mobilisierte der Bezirk Hai Lang die Bevölkerung für eine gründliche Räumung und die Übergabe sauberen Landes an Investoren und setzte diese mit adaptiven und effektiven Lösungen um.

Die Menschen in Hai Lang haben aufgrund ihrer Sicht- und Hörerfahrungen schon lange eine rosige Zukunft für ihr Heimatland erwartet. Durch Konsens, Zusammenarbeit und die Beteiligung an der Umsetzung wichtiger Projekte sowie Durchbrüche in der Umstellung von Ackerbau und Viehzucht haben die Menschen in Hai Lang ihre Zukunft auf dem bevorstehenden Entwicklungspfad selbst in die Hand genommen.

Dan Tam


[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquangtri.vn/cung-nguoi-hai-lang-di-mot-ngay-dang-190823.htm

Kommentar (0)

No data
No data
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt