Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Der Kampf um die Liebe kostete dem großen Dichter Puschkin das Leben

VnExpressVnExpress07/07/2023

[Anzeige_1]

Der Dichter Puschkin nahm an vielen Duellen teil und verlor im letzten sein Leben gegen den Mann, der Gerüchten zufolge der Liebhaber seiner Frau war.

Alexander Puschkin wurde 1799 in Moskau in eine Adelsfamilie geboren. Er ist ein berühmter Dichter, Schriftsteller und Dramatiker, der als der große Dichter oder die Sonne der russischen Poesie verehrt wird.

Im Laufe seines Lebens nahm er an vielen Duellen teil. Obwohl verboten, waren diese Kämpfe zu seiner Zeit weit verbreitet.

Der Philosoph Michail Selesnjow schrieb in seiner Puschkin-Biografie, dass der große russische Dichter 26 Duelle ausgetragen habe. Historiker konnten jedoch nur fünf solcher Duelle authentifizieren. In den meisten Fällen haben Puschkin und sein Gegner den Duell ausgeglichen oder verfehlt und dann abgebrochen. Das Duell von 1836 endete jedoch in einer Tragödie.

Das Gemälde zeigt das letzte Duell des großen russischen Dichters Alexander Puschkin. Foto: Russia Beyond

Das Gemälde zeigt das letzte Duell des großen russischen Dichters Alexander Puschkin. Foto: Russia Beyond

Der Ursprung von Puschkins letztem Duell lag in Gerüchten, dass seine Frau Natalia Gontscharowa eine Affäre habe. Im November 1836 kursierte ein anonymer Artikel, in dem behauptet wurde, Puschkin sei „gehörnt“ worden. Puschkin glaubte, dass der französische Offizier Georges d'Anthès die Frau war, mit der er heimlich ausgegangen war.

Puschkin lernte Natalia 1828 kennen, als sie 16 Jahre alt war. Sie ist eine der berühmtesten Schönheiten Russlands. Nach langem Zögern nahm Natalia Puschkins Antrag im April 1830 an und die beiden heirateten 1831.

Georges d'Anthès, geboren 1812, war Kavallerieoffizier unter dem französischen König Karl X. Er wurde entlassen, als der König gestürzt wurde. Nachdem die französische Regierung d'Anthès gestattet hatte, in ausländischen Armeen zu dienen, ohne seine Staatsbürgerschaft zu verlieren, ging er nach Russland und schloss sich der Kavalleriegarde zum Schutz der Kaiserin an. D'Anthès' Verwandtschaft mit Mitgliedern der russischen Zarenfamilie und sein gutes Aussehen verschafften dem Offizier Zugang zur Elite von St. Petersburg. Petersburg, damals die Hauptstadt des Russischen Reiches.

Georges d'Anthès, der angeblich der Liebhaber von Puschkins Frau war. Foto: Russia Beyond

Georges d'Anthès, Gerüchten zufolge der Liebhaber von Puschkins Frau. Foto: Russia Beyond

Um seine Ehre gegen Gerüchte zu verteidigen, forderte Puschkin d'Anthès zu einem Duell auf Leben und Tod heraus. D'Anthès machte jedoch bald Jekaterina Gontscharowa, der Schwester von Puschkins Frau, einen Heiratsantrag. Die beiden wurden Verwandte, sodass der Dichter die Herausforderung absagen musste.

Doch nach der Hochzeit verbreiteten sich die Gerüchte erneut. Der französische Offizier soll Ekaterina geheiratet haben, um seine Beziehung zu Natalia zu vertuschen. Diesmal dachte Puschkin, sie stammten von Baron Jacob van Heeckeren, dem niederländischen Botschafter in Russland und Adoptivvater von d'Anthès.

Er schrieb Heeckeren einen Brief voller Kritik. Dieser Brief erzürnte den Botschafter und seinen Adoptivsohn. Heeckeren erklärte, dass die ursprüngliche Herausforderung weiterhin bestehe.

Die Schießerei fand in Chernaya Rechka, einem Vorort von St. Petersburg, statt und verlief unter äußerst harten Bedingungen. In anderen europäischen Ländern schießen Duellanten normalerweise auf eine Distanz von 25–30 Schritten, in diesem Fall betrug die Distanz jedoch nur 10 Schritte. Der erste Schütze muss stillstehen, wenn der Gegner an der Reihe ist zu reagieren.

D'Anthès feuerte zuerst und verletzte Puschkin schwer im Unterleib. Puschkin fiel zu Boden, konnte aber dennoch auf seinen Gegner schießen und streifte dabei d'Anthès' rechte Hand. Der Dichter starb zwei Tage nach dem Kampf.

Duelle sind in Russland verboten und finden daher immer im Geheimen statt. Die Strafen für die Teilnahme waren streng und reichten bis zum Tod. Als er im Sterben lag, versuchte Puschkin, Zar Nikolaus I. durch den Leibarzt des Zaren um Vergebung für seinen Duell-Unterstützer Konstantin Danzas zu bitten. Danzas wurde für zwei Monate inhaftiert.

Der Zar versuchte, nach Puschkins Tod für seine Familie zu sorgen. Der Zar beglich Puschkins Schulden, ordnete die Zahlung einer einmaligen Zuwendung von 10.000 Rubel an die Familie an, unterstützte seine Witwe Natalia und ihre Töchter und akzeptierte den Sohn des Dichters als seinen Kammerdiener.

Zar Nikolaus I. entzog d'Anthès seinen militärischen Rang und verwies ihn aus Russland. D'Anthès starb mit seiner Frau und seinen vier Kindern. Der Offizier soll gesagt haben, dass ihm die Tatsache, dass er Russland verlassen musste, nach seiner Rückkehr nach Frankreich zu einer „glänzendenpolitischen Karriere“ verholfen habe.

Einige haben vermutet, dass Natalia für den Tod ihres Mannes verantwortlich sei, da sie nicht in der Lage oder nicht willens war, den Gerüchten über eine Affäre mit d'Anthès ein Ende zu setzen. Die Dichterin Anna Achmatowa bezeichnete sie als „Heeckerens Komplizin und Adoptivtochter bei der Förderung des Duells“.

Porträt von Natalia Goncharova, der Frau des großen russischen Dichters Puschkin. Foto: Wikimedia Commons

Porträt von Natalia Goncharova, der Frau des großen russischen Dichters Puschkin. Foto: Wikimedia Commons

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden in Paris zwei Briefe von D'Anthès aus dem Jahr 1836 veröffentlicht. Darin bezeichnete er seine Verliebtheit in ein Mädchen als „das höchste Meisterwerk in St. Petersburg“ und schrieb, dass sie dasselbe für ihn empfand und ihr Mann „wild eifersüchtig“ war. In den Briefen hieß es jedoch auch, sie sei nicht bereit, ihre Verpflichtung gegenüber ihrem Mann aufzulösen.

Diese Briefe sind bis heute umstritten. Einige Wissenschaftler sind der Meinung, dass d'Anthès nicht über Natalia geschrieben hat, während andere meinen, er habe lediglich versucht, Gerüchte über seine homosexuelle Beziehung mit Baron Jacob van Heeckeren zu unterdrücken.

Vu Hoang (laut Russia Beyond )


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Ha Giang – die Schönheit, die die Füße der Menschen hält
Malerischer „Infinity“-Strand in Zentralvietnam, beliebt in sozialen Netzwerken
Folge der Sonne
Kommen Sie nach Sapa und tauchen Sie ein in die Welt der Rosen

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt