Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Das bewegte Leben des Malers, der plötzlich 78 Gemälde verlor

Việt NamViệt Nam12/10/2024

Während seines über 40-jährigen zurückgezogenen Lebens erlebte der talentierte Künstler Henry Orlik viele Ereignisse, darunter einen Schlaganfall, und verlor bis zu 78 Werke.

Als junger Mann hingen Henry Orliks Gemälde in den 1970er Jahren neben Werken von Meistern wie Salvador Dalí und René Magritte. Ein Kritiker beschrieb Orliks Arbeiten als „technisch brillant“ und sagte ihm eine baldige Berühmtheit voraus.

Doch bald darauf zog sich Orlik in die Abgeschiedenheit zurück, da er von der Welt desillusioniert war. Kunst zunehmend kommerzialisiert. Laut Dem Guardian zufolge zeigte er sich enttäuscht über die Gier der Kunsthändler, die den Großteil des Geldes aus dem Verkauf ihrer Werke einstrichen, während die Künstler nur sehr wenig erhielten.

Zwei zauberhafte Werke von Henry Orlik.

Jahrzehntelang lebte und arbeitete Orlik in einer Sozialwohnung. Überall lagen zusammengerollte Zeichnungen und Gemälde herum. Doch der 77-jährige Künstler, der heute in Swindon lebt, hatte tatsächlich noch mehr zu tun. Als Orlik 2022 ins Krankenhaus eingeliefert wurde, wurde seine Wohnung zwangsversteigert. Seine Habseligkeiten wurden ausgeräumt, doch er wusste nicht, wohin damit. 78 Gemälde fehlen nun.

Nach mehr als 40 Jahren erregte der britische Künstler kürzlich wieder Aufmerksamkeit mit einer Ausstellung namens Universum der Träume in London. Viele Kunsthändler brachten ihre Emotionen zum Ausdruck, als sie auf Orliks magische Gemälde angesprochen wurden.

„Ich bin seit 38 Jahren in der Kunstwelt tätig und finde, dass diese Werke etwas Besonderes sind“, sagte Grant Ford, Besitzer einer Galerie in Marlborough. Der renommierte Experte hält Orlik für einen der größten britischen Künstler.

Orlik komponierte zahlreiche Werke, einige davon sind jedoch verloren gegangen. Foto: Winsor Birch

Orlik wurde in Deutschland geboren und kam 1948 mit seinen Eltern nach Großbritannien. Dort lebte er in verschiedenen Umsiedlungslagern, bis er mit ihnen nach Swindon zog. Er besuchte die Swindon School of Art und die Cheltenham School of Art.

Der Künstler lebt derzeit im Haus seiner verstorbenen Mutter, sein Gesundheitszustand verschlechtert sich, er hat Schwierigkeiten beim Sprechen und kann nach einem Schlaganfall keinen Pinsel mehr halten.

Durch einen seltenen Zufall waren einige Werke Orliks noch im Haus seiner Mutter zu sehen. Ein Freund aus Kindertagen, Jan Pietruska, schickte die Werke des Künstlers zu Ausstellungen in London und Wiltshire.

In London waren Orliks Werke bei vielen Menschen begehrt, die bereit waren, sie zu kaufen, bevor sie der Öffentlichkeit präsentiert wurden. Die Preise lagen zwischen 6.500 und 50.000 Dollar. Insgesamt 30 Werke erzielten einen Erlös von über 500.000 Dollar.

Auch eine zweite Ausstellung in der Little Gallery in Wiltshire zog Menschen an, die bereit waren, Zehntausende Pfund für die Gemälde zu bezahlen.

Zu Orliks glühenden Fans zählte auch James Clifford, der ein Logistikunternehmen leitete. Als er von dem Künstler las, ging er in die Galerie und überzeugte den Kurator, ihm das Gemälde vor der Eröffnung zu zeigen.

Obwohl James früh ankam, stellte er fest, dass im Erdgeschoss der Galerie neben den Gemälden bereits ein „Meer aus roten Punkten“ zu sehen war. Es war ein Zeichen dafür, dass das Werk gekauft worden war.

„Ich war völlig überwältigt, als ich es zum ersten Mal sah. Es war eines der einzigartigsten Stücke, die ich je gesehen hatte“, sagte James. Er wollte unbedingt selbst eines besitzen und kaufte es ohne zu zögern.

Orliks Arbeiten haben einen Science- Fiction-Charakter, da er sich schon immer intensiv mit Physik beschäftigte. Die Formen entstehen mit extrem dünnen Strichen. Um diesen Effekt zu erzielen, verwendet er manchmal einen Pinsel mit nur wenigen Haaren, was den Prozess sehr zeitaufwändig macht.

Herr Pietruska freute sich, dass das Talent seines Freundes endlich erkannt wurde: „Er hat sehr gut gezeichnet. Ich bin froh, diese Dingeentdeckt zu haben.“

Derzeit werden 78 vermisste Werke Orliks gesucht.


Quelle

Etikett: Maler

Kommentar (0)

No data
No data
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt