Dies trifft auf Frau NTTD (Ho-Chi-Minh-Stadt) zu, die seit 20 Jahren an Migräne leidet. Obwohl die Patientin bereits viele große Krankenhäuser in Ho-Chi-Minh-Stadt aufgesucht hat, hat sich ihr Zustand nicht verbessert.
Die Schmerzen waren anhaltend und unerbittlich und beeinträchtigten Frau Ds Schlaf, ihre täglichen Aktivitäten und ihre Stimmungslage erheblich.
Im Volkskrankenhaus 115 (Ho-Chi-Minh-Stadt) stellten die Ärzte anhand eingehender Untersuchungen und paraklinischer Tests fest, dass die Ursache für Frau Ds chronische Kopfschmerzen eine Nervenkompression war.

Nach Feststellung der Ursache wurde der Patient operiert, um die Nervenkompression zu lindern (Illustration: Unsplash).
Laut Dr. Nguyen Cao Vien, Leiter der Mikrochirurgie-Einheit und stellvertretender Leiter der Abteilung für Orthopädische Traumatologie, ist Patient D. einer von vielen Fällen von chronischer Migräne, die kürzlich ins Krankenhaus eingeliefert wurden.
„Nachdem wir die Patienten untersucht und paraklinische Tests durchgeführt hatten, um die Art der Kopfschmerzen genau zu bestimmen, entschieden wir uns für einen chirurgischen Eingriff. In den meisten dieser Fälle liegt eine Nervenkompression vor“, erklärte Dr. Vien.
Nach der Operation hatten sich Frau Ds Gesundheitszustand deutlich verbessert. Ihre Kopfschmerzen hatten sich deutlich verringert, und sie schlief tiefer und besser.
Am wichtigsten war jedoch, dass die Operation die Patientin von den anhaltenden Schmerzen befreite, Frau D. half, negative Gedanken loszuwerden und wieder Freude am Leben zu finden. Sie musste sich nicht länger Sorgen machen und von den Schmerzen gequält werden, die jederzeit wieder auftreten konnten.
Dr. Nguyen Cao Vien merkte außerdem an, dass diese chirurgische Methode nur bei Migränefällen wirksam sei, die durch die Kompression bestimmter Nerven oder durch identifizierte Kompressionskrankheiten verursacht werden.
„Bei Migränefällen, bei denen die Ursache der Kompression nicht gefunden wird, ist eine Operation noch keine geeignete Behandlungsoption“, betonte der Arzt.
Der Erfolg dieser Technik bestätigt nicht nur die hohe Fachkompetenz des Krankenhauses, sondern eröffnet auch eine neue Richtung in der Behandlung dieser unangenehmen Krankheit und bietet den Patienten die Möglichkeit, ein gesundes Leben und eine bessere Lebensqualität zu führen.
Migräne ist eine Form von primärem Kopfschmerz, der entweder links oder rechts auftritt. Die Schmerzen treten in Episoden auf, die 4 bis 72 Stunden dauern und von pulsierenden Schmerzen, Übelkeit, Überempfindlichkeit gegenüber Geräuschen, Licht oder Gerüchen begleitet werden. Anstrengung verstärkt die Beschwerden.
Migräne tritt häufig bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen auf. Sie kann erblich bedingt sein. Leidet ein Elternteil an Migräne, besteht für das Kind eine 50%ige Wahrscheinlichkeit, ebenfalls Migräne zu entwickeln. Diese Wahrscheinlichkeit steigt auf 75 %, wenn beide Elternteile betroffen sind.
Quelle: https://dantri.com.vn/suc-khoe/cuoc-mo-giai-thoat-nguoi-phu-nu-khoi-con-dau-nua-dau-xuyen-2-thap-ky-20251105134523277.htm






Kommentar (0)