Nacktinsel in Siagrao
Auf den Philippinen hat jede Insel ihren eigenen Charme, doch eines haben sie alle gemeinsam: Sie sind ein Paradies zum Feiern und um in die wunderschöne Natur einzutauchen. Ich erinnere mich noch gut an Siagaro, eine kleine, tropfenförmige Insel mitten im Pazifik, inmitten der über 7.000 Inseln dieses Landes und eine von über 2.000 bewohnten Inseln eines Landes mit fast 119 Millionen Einwohnern. Ich werde die Morgenstunden nie vergessen, als ich in einem Bungalow mitten im Meer aufwachte, die Wellen gegen die Hauspfeiler schlugen und ich der Anziehungskraft des blauen Meeres nicht widerstehen konnte und hineinsprang, um nach Herzenslust zu schwimmen. Und natürlich sind mir auch die Surfstunden in einem der schönsten Surfspots der Welt, Cloud 9, noch in lebhafter Erinnerung. Und ich erinnere mich noch gut an die überraschend leckeren und günstigen Durianfrüchte in Davao, nur 50 Pesos/kg (etwa 1 USD – 25.000 VND)… Wenn Sie also auf die Philippinen kommen, werden Sie wie ich viele Dinge an diesem Land vermissen!
Viele Möglichkeiten im Inselparadies
Es ist selten, einen Ort zu finden, an dem man das klare, blaue Meer bis zum Grund sehen kann – von Cebu, Boracay und El Nido bis hin zur Hauptstadt Manila mit ihren romantischen Buchten bei Sonnenuntergang. Und es ist schwer, die Schönheit und die Wunder der vielfältigen Attraktionen dieser Meere in Worte zu fassen. Davao zum Beispiel – die südlichste Insel der Philippinen – ist gleichzeitig eine der größten Städte der Welt . Obwohl sie mitten in den heißen Tropen liegt, herrscht hier das ganze Jahr über ein angenehm kühles Klima. Mitten in Davao erhebt sich der Mount Apo, 3.412 Meter hoch – der höchste Berg der Philippinen. Dort kreist der größte Adler der Welt mit einer Flügelspannweite von über zwei Metern neben dem Krokodilpark. Ein weiterer interessanter Ort in Davao ist das Schokoladenmuseum für alle Kakaoliebhaber. Die Menschen in Davao sagen oft: „Hier ist das Leben“, und das stimmt wirklich, wenn man einmal hier war.
Die Philippinen gelten als Paradies für Wassersport.
Die Philippinen bieten alles, was das Touristenherz begehrt. Die Strände zählen zu den schönsten der Welt: viel Sonnenschein, feiner weißer Sand, grüne Kokospalmenhaine und erstklassiger Service, gepaart mit der Freundlichkeit und dem Umweltbewusstsein der Bevölkerung. Ein Paradies für alle, die gerne am Strand entspannen oder aufregende Aktivitäten wie Surfen, Angeln und Tauchen ausüben. Wandern, Bergsteigen, Radfahren, Windsurfen, Kajakfahren, Bogenschießen – all das ist in den Bergen (sogar auf erloschenen Vulkanen), den Urwäldern, Seen, Bächen und Wasserfällen möglich. Tausende von Resorts und Privatunterkünften inmitten wunderschöner Landschaften, eingebettet in die Natur und dennoch erschwinglich, sind der ideale Ort, um dem Lärm der Welt zu entfliehen und Ruhe und Entspannung zu finden.
Mein Tagebuch
Die Philippinen haben mir so viele unvergessliche Erlebnisse beschert. Ich erinnere mich noch gut an die Fahrt mit dem Jeepney durch die Straßen von Manila, an die Kirchen und an die lebhaften traditionellen spanischen Tänze. Manchmal denke ich noch an den Moment zurück, als ich in den „Träne im Ozean“ eintauchte – einen See an der Küste, der immer noch Magpupungko-Gezeitenbecken genannt wird. Es ist, als ob bei Ebbe Meerwasser eingeschlossen wäre und ein natürliches Becken bildet, das sich Hunderte von Metern erstreckt und von Klippen und unzähligen kleinen Löchern durchzogen ist, wie ein großer Whirlpool. Türkisfarbenes Meerwasser fließt hinein, in dem Clownfische frei schwimmen. Magpupungko ist wie ein Infinity-Pool und erstaunlich sauber. Besucher dürfen keine Plastikflaschen mitbringen oder auf der Insel rauchen. Hier gibt es absolut keinen Müll, stattdessen sieht man überall Algenriffe. Mit dem Gesicht nach unten im Becken war ich begeistert, die Clownfische schwimmen zu sehen. Ich habe wirklich verstanden, was es heißt, „eins mit der Natur“ zu sein.
Davao ist als einer der größten Bananenspeicher der Welt bekannt.
Ich habe einen ganzen Tag lang den Sonnenaufgang genossen und Surfen geübt. Der Tag endete, als der Sonnenuntergang die Gegend um Cloud 9 in goldenes Licht tauchte. Am nächsten Tag stand Inselhüpfen auf dem Programm. Meine Freunde und ich fuhren mit einzigartigen dreibeinigen Booten durch verschiedene Inseln und Buchten. Sogar das Spiel „Seawalker“ fühlte sich an wie ein echter Spaziergang auf dem Meeresgrund: Man musste nur die Hand ausstrecken und konnte einen Schwarm bunter Fische „fangen“. Jedes Korallenriff war wunderschön, ebenso wie der atemberaubende Anblick des Sonnenlichts, das auf der Meeresoberfläche glitzerte. Wir besuchten auch Hijo – eine fast 1.000 Hektar große Bio-Farm, die früher eine Bananenplantage war, deren Bananen seit 1969 nach Japan exportiert wurden. 2012 wurde Hijo zu einem Öko-Schutzgebiet, in dem die gesamte Naturlandschaft erhalten und ökologischer Landbau betrieben wird. Hier werden hauptsächlich Bananen und Kokosnüsse angebaut, und es werden viele Touren auf Flüssen und durch Urwälder angeboten. Hijo gilt als erstes Öko-Agrotourismus-Projekt auf den Philippinen. Bio-Bananenplantagen für den Export erstrecken sich über Dutzende von Kilometern bis zur Küste und machen die Region als „Obsthauptstadt Asiens“ bekannt.
In der kleinen Unterkunft unter den Kokospalmen vermischten sich das warme Kerzenlicht und der leichte Duft, der aus einer Ecke des Zimmers drang, mit dem Aroma ätherischer Öle. Draußen zirpten leise ein paar Grillen. Ich blätterte in meinem Notizbuch, das ich immer bei mir trug, um schnell ein paar Zeilen meiner Gefühle festzuhalten … Cebu, Coron, El Nido, Davao, Siagaro, Palawan, Manila … ein bisschen Nostalgie … Philippinen!
Weitere Artikel in derselben Kategorie ansehen:
- „Wir müssen so leben wie in diesem Sommer.“
- Das unberührte Inselparadies Tasmanien
- Liebe auf den ersten Blick
Quelle: https://heritagevietnamairlines.com/cuoc-song-la-day/






Kommentar (0)