Am Nachmittag des 8. Januar begann die Verhandlungsphase im Prozess gegen zwei ehemalige Minister und 36 Angeklagte im Vietnam-Skandal. Anwälte legten ihre Verteidigungsansichten für die Angeklagten dar.
Der Verteidiger des Angeklagten Nguyen Thanh Long (ehemaliger Gesundheitsminister ) sagte, sein Mandant habe aufgrund einer Netzhautablösung auf dem linken Auge die gesamte Sehkraft verloren.
Laut dem Anwalt lag der Grund für die oben genannten Symptome bei Herrn Long darin, dass er aufgrund eines psychischen Traumas und vieler schlafloser Nächte während der Epidemiepräventionsphase nicht rechtzeitig behandelt wurde.
Alle drei Anwälte von Herrn Long stimmten der Anklage der Volksstaatsanwaltschaft zu, als die Staatsanwaltschaft dem ehemaligen Minister mildernde Umstände zusprach, wie etwa die Behebung der Folgen, ein ehrliches Geständnis, Reue und Erfolge bei der Arbeit.
Rechtsanwalt Tran Nam Long (Verteidiger von Herrn Nguyen Thanh Long) forderte das Richtergremium jedoch auf, Herrn Long der Begehung organisierter Kriminalität anzuklagen.
Nach Angaben des Anwalts hatte sein Mandant einen Komplizen, dessen Rolle jedoch „einfach“ gewesen sei und es keine enge Absprache gegeben habe.
Angeklagter Nguyen Thanh Long vor Gericht (Foto: Phuong Nguyen).
Rechtsanwalt Long sagte, dass sich nicht nur der ehemalige Gesundheitsminister , sondern auch andere Angeklagte, die in staatlichen Verwaltungsbehörden im Gesundheitssektor gearbeitet und Fehlverhalten begangen hätten, in einem einzigartigen, beispiellosen Kontext befänden.
„In diesem Zusammenhang hatten alle im medizinischen Bereich Tätigen keine anderen Gedanken, als wie das Land bald proaktiv Testkits produzieren könnte, um dringende praktische Bedürfnisse zu erfüllen. Dieser Kontext war der historische Umstand, der zu den „rechtswidrigen“ Handlungen meines Mandanten führte“, erklärte Rechtsanwalt Long.
Ein weiterer Anwalt, der Herrn Long ebenfalls verteidigte, sagte, dass der ehemalige Minister Viet A nicht bevorzugt habe. Der Anwalt bewies, dass im Prozess der offiziellen Lizenzierung des Testkits neben Viet A auch ein Kit der Sao Thai Duong Company vorhanden war.
Nach Angaben des Anwalts hat Herr Nguyen Thanh Long vom Gesundheitsministerium und dem Zentralinstitut für Hygiene und Epidemiologie ein Dokument erhalten, in dem seine Leistungen anerkannt und eine Reduzierung seiner strafrechtlichen Verantwortlichkeit vorgeschlagen wird.
Derzeit haben mehr als 140 enge Kollegen und Kollegen, die mit oder unter der Leitung von Herrn Nguyen Thanh Long zusammengearbeitet haben, schriftlich eine Strafminderung für den ehemaligen Gesundheitsminister gefordert.
Darüber hinaus wies Herr Long unvollständigen Statistiken zufolge während der Covid-19-Epidemie das Gesundheitsministerium in Abstimmung mit der Vietnamesischen Vaterlandsfront an, Finanzmittel in Höhe von schätzungsweise über 35.000 Milliarden VND in bar und in Form von Sachleistungen anzufordern, darunter mehr als 20 Arten medizinischer Geräte wie Beatmungsgeräte, Testgeräte, Injektionsfahrzeuge usw.
Dank dessen konnten viele Menschen gerettet werden, im ganzen Land kehrte bald die Normalität zurück und Produktion und Wirtschaft wurden wiederhergestellt.
Verteidiger des ehemaligen Gesundheitsministers Nguyen Thanh Long (Foto: Nguyen Phuong).
Zuvor hatte der Vertreter der Staatsanwaltschaft den Untersuchungsausschuss gebeten, Herrn Nguyen Thanh Long wegen Bestechung zu einer Gefängnisstrafe von 19 bis 20 Jahren zu verurteilen. Herr Long hatte von Viet A. mehr als 2,2 Millionen US-Dollar erhalten.
Bei der Verhandlung baten die Verteidiger von Phan Quoc Viet, die Anwälte Ha The Long und Tran Quan, das Richtergremium, die Beiträge ihres Mandanten und Viet A. zu berücksichtigen.
Laut dem Anwalt hat das Testkit der Viet A Company tatsächlich dringende Aufgaben schnell erfüllt, indem Tests durchgeführt und Epidemiegebiete isoliert wurden.
Laut dem Anwalt legte Viet während der Ermittlungen ein ehrliches Geständnis ab und beeinflusste seine Frau, Geld zu zahlen, um die Folgen zu beheben.
Gleichzeitig reichte der Vorsitzende von Viet A einen Antrag ein, die eingefrorenen und beschlagnahmten Gelder und Vermögenswerte zur Behebung der Folgen zu verwenden. Der Verteidiger von Phan Quoc Viet hofft daher, dass die Jury seinem Mandanten ein Urteil unterhalb des niedrigsten Strafrahmens zuspricht.
Die Staatsanwaltschaft schlug vor, den Angeklagten Phan Quoc Viet wegen Bestechung zu 15–16 Jahren Gefängnis zu verurteilen. Weitere 15–16 Jahre Gefängnis wegen Verstoßes gegen Ausschreibungsvorschriften mit schwerwiegenden Folgen sollten verhängt werden. Die Gesamtstrafe beträgt 30 Jahre Gefängnis.
"Einfacher" Komplize
Während der Debatte legte Rechtsanwalt Nguyen Van Tu, der den Angeklagten Nguyen Huynh (ehemaliger stellvertretender Leiter der Abteilung für Arzneimittelpreismanagement, Abteilung für Arzneimittelverwaltung, Gesundheitsministerium) verteidigte, seine Ansichten zur Verteidigung seines Mandanten dar.
Dementsprechend sagte der Anwalt, dass im oben genannten Fall der Angeklagte Nguyen Huynh als Komplize identifiziert wurde. Anwalt Tu bewertete die Rolle des Angeklagten Huynh als Komplizen jedoch eher als „einfach“ denn als streng.
Darüber hinaus arbeitete Herr Huynh aktiv mit der Ermittlungsbehörde zusammen, trug zu den wichtigsten Einzelheiten des Falls bei und trug so zu einer schnellen Lösung des Falles bei.
Der Anwalt hofft daher, dass der Prozessrat die Umstände einer „einfachen“ Mittäterschaft berücksichtigt und aktiv mit der Ermittlungsbehörde zusammenarbeitet, um die Strafe für den Angeklagten Huynh zu reduzieren.
Die Volksstaatsanwaltschaft schlug vor, den Angeklagten Nguyen Huynh wegen der Annahme von Bestechungsgeldern zu neun bis zehn Jahren Gefängnis zu verurteilen.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)