Heroische Erinnerungen eines Veteranen
An einem Morgen im April unterhielt sich ein Reporter der Zeitung PLVN mit dem Veteranen Pham Duy Do über seine Zeit als Soldat der Spezialeinheiten des Südens, einem historischen Zeugen des 50. Jahrestages der Befreiung des Südens und des Nationalen Wiedervereinigungstages.
Das Haus in Gruppe 4, Bezirk Tran Lam, Thai Binh City, ist das Zuhause der Familie des Veteranen Pham Duy Do. Er erzählte, dass er gerade eine lange Reise vom Süden in den Norden hinter sich habe und Gast zahlreicher Veranstaltungen zum 50. Jahrestag der vollständigen Befreiung des Südens und der Wiedervereinigung des Landes (30. April 1975 – 30. April 2025) gewesen sei.
![]() |
Der Veteran Pham Duy Do war stolz, ein Geschenk von Generalsekretär To Lam zu erhalten. |
Der Veteran Pham Duy Do trug eine blaue Militäruniform mit zahlreichen Medaillen und Orden an der Brust und erzählte leidenschaftlich von seinen Erinnerungen an seinen Marsch zum Unabhängigkeitspalast vor 50 Jahren, um den Süden zu befreien.
Ich bin Hauptmann der Kompanie C1, D19, E116 der Spezialeinheit Südost. In der Schlacht am 30. April 1975 wurden meine Kameraden und ich beauftragt, die Dong-Nai-Brücke einzunehmen und zu halten. Dort errichtete der Feind eine Flussbootbasis mit zahlreichen Bo-Bo-Schiffen. Moderne Marineschiffe suchten den Fluss Tag und Nacht ab, um die Brücke zu schützen. Die nächste Mission bestand darin, die feindlichen Truppen zu vernichten, die sich vom Stützpunkt Nuoc Trong, Ba Ria-Vung Tau, in Richtung Saigon zurückzogen.
Nach diesem Einsatz wurde die Kompanie angewiesen, sich der 203. Panzerbrigade anzuschließen und zum Unabhängigkeitspalast vorzurücken. Als der T54-Panzer in das Eisentor des Unabhängigkeitspalastes krachte, näherten wir, die 116. Spezialeinheit, uns dem gesamten Gebäude und umzingelten es. Wir teilten uns auf, um nach dem dort versteckten Kabinett der Republik Vietnam (RVN) zu suchen.
Als ich im unteren Stockwerk ankam, zog ich den Vorhang zurück und sah Präsident Duong Van Minh und das RVN-Kabinett am runden Mango-Tisch im Regierungssaal sitzen. Es war Mittag am 30. April 1975. Ich richtete meine AK auf sie und rief: „Ihr seid umzingelt, legt eure Waffen nieder und erhebt euch zur Kapitulation. Niemand darf sich bewegen. Wer sich wehrt, wird erschossen.“ Dann traf auch der Soldat Pham Huy Nghe ein. Ich wies ihn an, mit der AK Wache zu halten. „Genosse, bleibt hier stehen und haltet Wache. Lasst niemanden diesen Raum verlassen“, erzählte er aufgeregt.
Als Nächstes holte ich die Flagge hervor, die ich in der Verbandstasche mitgebracht hatte, und fand am Fuß der Treppe einen Stock, den ich als Fahnenmast verwenden konnte. Schnell spannte ich ihn zusammen und rannte hinauf zum Balkon im ersten Stock vor dem Unabhängigkeitspalast. Dort stand ich lange und schwenkte die Flagge, um die Sicherheit unserer Truppen zu verkünden, die aus allen Richtungen heranstürmten.
Nachdem ich die Flagge geschwenkt hatte und den Gang entlanggegangen war, traf ich einen großen, kräftigen Kader mit einer Aktentasche. Da ich wusste, dass jemand von unserer Seite gekommen war, meldete ich: „Ich bin Hauptmann Pham Duy Do, ein Soldat der Spezialeinheit, der Präsident Duong Van Minh und das Kabinett der Republik Vietnam gefangen genommen hat. Ich bitte den Chef, herzukommen und die Sache zu klären (später erfuhr ich, dass es Politkommissar Bui Tung war).“ In diesem Moment leuchteten die Augen des Veteranen Pham Duy Do auf, und seine Stimme klang herzlich.
Wir sind stolz darauf, Geschichte zu schreiben
Im Gespräch mit uns erinnerte sich der Veteran Pham Duy Do immer wieder daran: Als Soldat war er stolz darauf, dreimal von General Vo Nguyen Giap, dem Oberbefehlshaber der Volksarmee, mit Missionen betraut worden zu sein, die er alle drei Male hervorragend absolvierte. Dazu gehörte die Aufgabe, gemeinsam mit seinen Kameraden Aufklärung zu betreiben, eine Gefechtskarte des Unabhängigkeitspalastes und nahegelegener Ziele in der Umgebung zu zeichnen und dann, mehr als ein Jahr später, zufällig den Weg für Panzer zu ebnen, die den Unabhängigkeitspalast – den Hort des Regimes der Republik Vietnam – angriffen.
Nach Kriegsende wurde er mit der Ausbildung neuer Soldaten in Ho-Chi-Minh-Stadt beauftragt. Im August 1983 ging er aus gesundheitlichen Gründen in den Ruhestand. Vor seiner Pensionierung hatte er den Rang eines Oberleutnants inne. Der Veteran Pham Duy Do strahlte stets den starken, unbezwingbaren Geist eines Soldaten aus. Er hatte absolutes Vertrauen in die Führung der Partei und die derzeitige Erneuerung des Landes.
„Genau 50 Jahre nach dem Krieg kehre ich nun ins normale Leben zurück. Kürzlich hatte ich die Ehre, an einem Treffen mit erfahrenen Revolutionskadern, verdienstvollen Persönlichkeiten und vorbildlichen Politikerfamilien teilzunehmen. Generalsekretär To Lam empfing mich, ermutigte mich und überreichte mir Geschenke. Ich fühle mich geehrt und stolz, zum historischen Ho-Chi-Minh-Feldzug beigetragen zu haben!“, erzählte der Veteran Pham Duy Do.
Quelle: https://baophapluat.vn/cuu-chien-binh-pham-duy-do-xuc-dong-ke-gio-phut-phat-co-giai-phong-tai-dinh-doc-lap-post547006.html
Kommentar (0)