(Dan Tri) – Der ehemalige NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg sagte, dass die Ukraine möglicherweise vorübergehende territoriale Zugeständnisse machen müsse, um den Konflikt mit Russland zu beenden.
An der Grenze zwischen Russland und der Ukraine kommt es weiterhin zu Kämpfen (Foto: Reuters).
„Wir brauchen eine Waffenstillstandslinie, die idealerweise alle derzeit von Russland kontrollierten Gebiete umfasst. … Die Realität sieht jedoch so aus, dass wir dies in naher Zukunft nicht für möglich halten“, sagte der ehemalige NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg am 2. Dezember in einem Interview mit Table.Media.
Herr Stoltenberg wies außerdem darauf hin, dass die Ukraine nach der Umsetzung des Waffenstillstands „Sicherheitsgarantien“ benötigen werde.
Am selben Tag sagte der britische Premierminister Keir Starmer, eine verstärkte Unterstützung für die Ukraine sei notwendig, um Kiew in eine optimale Position für Friedensgespräche zu bringen.
Herr Starmer betonte, wie wichtig die anhaltende Unterstützung des Westens für die Ukraine sei, und warnte, ein russischer Sieg in der Ukraine würde die Sicherheit, Stabilität und den Wohlstand Europas gefährden, insbesondere weil er die Verbündeten Russlands ermutigen könnte.
„Wir müssen die Ukraine weiterhin unterstützen und alles in unserer Macht Stehende tun, um ihr Recht auf Selbstverteidigung so lange wie nötig zu unterstützen. Wir müssen der Ukraine die bestmögliche Verhandlungsposition verschaffen, damit sie einen gerechten und dauerhaften Frieden zu ihren Bedingungen erreichen kann und so ihre Sicherheit, Unabhängigkeit und das Recht, über ihre eigene Zukunft zu entscheiden, gewährleistet werden“, betonte Starmer.
Die Äußerungen des britischen Präsidenten, der zu den wichtigsten Gebern militärischer Hilfe für die Ukraine zählt, erfolgen zu einem Zeitpunkt, da Russland in der Ukraine so schnell wie seit 2022 nicht mehr vorrückt und der designierte US-Präsident Donald Trump versprochen hat, den Konflikt rasch zu beenden.
NATO-Generalsekretär Mark Rutte hat Trump gewarnt, dass die USA einer „schrecklichen Bedrohung“ durch China, den Iran und Nordkorea ausgesetzt wären, wenn die Ukraine zu Zugeständnissen gezwungen würde, um ihren Krieg mit Russland zu beenden.
Herr Rutte warnte vor den Plänen des designierten Präsidenten für ein Friedensabkommen zwischen Russland und der Ukraine. Seiner Meinung nach würde dies dazu führen, dass sich die Gegner des Westens zusammenschließen und weitere Angriffe planen.
Ende letzten Monats legte General Keith Kellogg, der vom designierten Präsidenten Donald Trump als Sondergesandter für den Russland-Ukraine-Konflikt nominiert wurde, einen Friedensplan zur Beendigung des Krieges vor.
Zu Kelloggs Vorschlag gehört es, den Konflikt zwischen Russland und der Ukraine in seiner derzeitigen Form durch einen Waffenstillstand und die Einrichtung einer entmilitarisierten Zone einzufrieren.
Sollte Russland dies akzeptieren, würden die Sanktionen gelockert und schließlich aufgehoben, sobald ein Friedensabkommen im Sinne der Ukraine unterzeichnet wird. Die US-Hilfe für die Ukraine wäre von der Bereitschaft zum Dialog mit Russland abhängig.
In einem Interview mit Sky News am 29. November ließ der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj unerwartet die Möglichkeit eines Waffenstillstandsabkommens mit Russland offen. Dies ist das erste Mal seit Ausbruch des Konflikts vor fast drei Jahren, dass Selenskyj seine Bereitschaft signalisiert hat, ein Waffenstillstandsabkommen mit Russland zu akzeptieren. Im Gegenzug gewährt die NATO den derzeit von der Ukraine kontrollierten Gebieten Schutz.
„Wenn wir die heiße Phase des Krieges beenden wollen, müssen wir die von uns kontrollierten ukrainischen Gebiete unter den Schutz der NATO bringen. Und zwar schnell. Dann kann die Ukraine die von Russland kontrollierten Gebiete auf diplomatischem Wege zurückerobern“, sagte Selenskyj.
Während des fast dreijährigen Konflikts hat die Regierung Selenskyjs stets betont, dass Friedensgespräche nur dann stattfinden würden, wenn Russland alle seine Truppen abziehe und die Grenzen der Ukraine von 1991 wiederherstelle.
Beobachtern zufolge sind die Rückschläge der Ukraine auf dem Schlachtfeld sowie das Streben des designierten US-Präsidenten Donald Trump nach einer Lösung zur schnellen Beendigung des Konflikts zwei Gründe für den Kurswechsel Kiews.
[Anzeige_2]
Quelle: https://dantri.com.vn/the-gioi/cuu-lanh-dao-nato-ukraine-co-the-phai-nhuong-lanh-tho-de-cham-dut-xung-dot-20241203142403390.htm
Kommentar (0)