Der Patient wurde mit schwerem Atemversagen, seit mehreren Wochen bestehendem hohem Fieber und Schüttelfrost, Blutgerinnungsstörung, Leber- und Lungenschädigung sowie einem Abszess in der linken Leistengegend ins Krankenhaus eingeliefert. Die Diagnose ergab eine Sepsis, eine schwere Lungenentzündung und ein Multiorganversagen.
Bei der Aufnahme des Patienten stellte das Ärzteteam auf der Intensivstation fest, dass es sich um einen Fall von schwerer Sepsis mit gleichzeitiger Schädigung mehrerer Organe handelte, insbesondere um eine Zellulitis, und dass die Gefahr eines tiefen Muskelabszesses im Perineum bestand. Daher beschlossen sie, die schwere Sepsis zu behandeln und dabei auf die Whitmore-Krankheit abzuzielen.
Der Patient wurde aggressiv behandelt mit kontinuierlicher Blutfiltration, maschineller Beatmung, starken Antibiotika, Elektrolytausgleich und intensiver hämodynamischer Unterstützung.
Nach mehr als drei Wochen intensiver Behandlung besserte sich die Lungenentzündung des Patienten allmählich, die Atemfrequenz stabilisierte sich, die Sedierung des Patienten nahm allmählich ab, die Leber- und Nierenfunktion verbesserte sich, bis der Patient schließlich extubiert werden konnte und selbstständig Raumluft atmete.
Quelle: https://www.sggp.org.vn/cuu-song-nguoi-benh-campuchia-nguy-kich-vi-nhiem-vi-khuon-an-thit-nguoi-post801051.html






Kommentar (0)