Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Neun himmlische Göttinnen im Volksglauben in Hoi An | QUANG NAM ONLINE-ZEITUNG

Báo Quảng NamBáo Quảng Nam13/08/2023

[Anzeige_1]

Die Anwesenheit von Cuu Thien Huyen Nu hat dazu beigetragen, einzigartige Werte im Glaubenssystem der Götterverehrung im Allgemeinen und der Göttinnen im Besonderen zu schaffen. Dies zeigt auch die Spuren des historischen chinesisch-vietnamesischen Kulturaustauschs in Hoi An, der eine Vielfalt an immateriellem Kulturerbe vor Ort geschaffen hat.

Kopie des königlichen Dekrets von Cuu Thien Huyen Nu im 7. Jahr von Minh Mang (1826) in der Sammelanthologie der Provinz Quang Nam. Foto: V.T
Kopie des königlichen Dekrets von Cuu Thien Huyen Nu im 7. Jahr von Minh Mang (1826) in der Sammelanthologie der Provinz Quang Nam . Foto: VT

Ursprung und Einführung

In Hoi An spielen die Göttinnen eine wichtige Rolle im kulturellen und religiösen Leben der Bewohner und sind die Haupt- oder Mitanbetungsobjekte in vielen Gemeinschaftshäusern und Schreinen mit dem respektvollen Titel „Ba“, wie z. B. Ba Bo Bo, Ba Phiem Ai, Ba Dai Can (Dai Can Tu Vi Thanh Nuong), Ba Ngu Hanh (Ngu Hanh Tien Nuong) oder Bach Tho Kim Tinh … im Gemeinschaftshaus von Hoi An, Gemeinschaftshaus Cam Pho, Gemeinschaftshaus De Vong, Ngu Hanh-Tempel, Hiep Hoa-Tempel, Ba Xa Tan Hiep-Tempel, Ba Phuong Cam An-Tempel …

Neben den oben genannten Göttinnen gibt es auch eine Göttin chinesischen Ursprungs, die von der vietnamesischen Gemeinde in Hoi An verehrt wird: Cuu Thien Huyen Nu. Diese Göttin gilt als eine der drei heiligen Vorfahren des chinesischen Taoismus, daher hat die Verehrung der Neun Himmlischen Göttinnen eine einzigartige Ausprägung und zeigt den Austausch und die Assimilation der chinesischen Kultur.

Das älteste bekannte Dokument über die Neun Himmlischen Göttinnen ist das „Dung Thanh Tap Tien Truyen“, zusammengestellt vom chinesischen Taoisten Du Quang Dinh (850–933).

Die Geschichte dieser Göttin erzählt die Geschichte mit folgender Passage: „Cuu Thien Huyen Nu war der Lehrer von Hoang De und der Schüler von Thanh Mau Nguyen Quan (d. h. Tay Vuong Mau). Xi Vu richtete mit seinen 81 Brüdern, die sowohl tierische als auch menschenähnliche Gestalten besaßen, eine Katastrophe an … und gründete die Fünf Tiger, um dem einfachen Volk zu schaden, ohne den Befehlen des Kaisers zu folgen. Der Kaiser wollte dagegen ankämpfen, und Huyen Nu übergab ihm umgehend den Amulett des Sechsarmigen Sechs-Ren-Soldaten-Zinn …“.

Aufgrund ihrer Verdienste bei der Übergabe des Talismans Luc Giap Luc Nham, der dem Gelben Kaiser dabei half, Xi Vu zu besiegen, wird Cuu Thien Huyen Nu vom Volk als Symbol verehrt, d. h. als Gottheit, die die militärische Macht repräsentiert.

Der französische Vietnamforscher Gustave Dumoutier (1850–1904) kommentierte die Neun Himmelsgöttinnen wie folgt: „Die Neun Himmelsgöttinnen oder die dunkle Göttin im Himmel. Sie ist die edelste Wesenheit in den neun Himmeln des Taoismus, eine Gottheit, die alle militärischen Techniken und Bücher kennt und die Praktiken von Zauberern mit militärischen Zielen stets fördert. Die Neun Himmelsgöttinnen verfügen: Am 30. Tag des neuen Mondjahres sollen im Garten Pfeil und Bogen gespannt werden, um böse Geister abzuwehren.“ Neun himmlische Göttinnen haben auch die Fähigkeit, böse Geister zu unterdrücken und auszutreiben.

Was die Einführung der Verehrung von Cuu Thien Huyen Nu in unserem Land betrifft, gibt es noch immer keine spezifischen Dokumente, die dies belegen. Laut dem Forscher Onishi Kazuhiko geht die Verehrung von Cuu Thien Huyen Nu auf die Ly-Dynastie zurück. Onishi Kazuhiko zitierte zwei wichtige Quellen, die die Verehrung der Neun Himmlischen Göttinnen belegen.

Im Buch „Dai Viet Su Luoc“, Band 3, Teil 5 des Dai Dinh-Jahres 21 (1160), steht: „Im Frühling, im Januar, wurden im Bezirk Bo Cai die Tempel Nhi Nu und Xi Vuu errichtet.“ In Bezug auf diesen Bericht schreibt das Buch „Tay Ho Chi“ über den Huyen Nu-Tempel: „Der Tempel befindet sich in Chau Loa, Bezirk Dam, Gebiet Bo Cai, heute Weiler Trich Sai. Er wurde im Frühjahr des Canh Thin-Jahres, 21. Dai Dinh-Jahres, der Ly Thai Tong-Dynastie, erbaut. Damals verursachte Xi Vuu Chaos, weshalb der Tempel hier zu seiner Verteidigung errichtet wurde.“ Man kann erkennen, dass die Verehrung der Neun Himmlischen Göttinnen in Vietnam die Verehrung der Neun Himmlischen Göttinnen aus China absorbiert hat.

Derzeit ist die Verehrung von Cuu Thien Huyen Nu in einigen Orten und Regionen wie Hue , im Norden und im Süden recht beliebt und diese Göttin wird oft in der höchsten Position zusammen mit anderen Göttinnen wie Thien YA Na Dien Ngoc Phi, Dai Can Tu Vi Thanh Nuong, Thanh Mau Lieu Hanh usw. verehrt.

Die Verehrung der neun himmlischen Göttinnen in Hoi An

In Hoi An wird Cuu Thien Huyen Nu von den Menschen in den Gemeinschaftshäusern Cam Pho und Son Phong verehrt. Dies sind zwei Dörfer mit einer langen Geschichte, die eine wichtige Rolle in der Entwicklung von Hoi An spielen.

Laut dem Dokument „Quang Nam Xa Chi“, das 1943–1944 vom Archäologischen Institut des Fernen Ostens erstellt wurde, sind die Ursprünge und Legenden der Verehrung von Cuu Thien Huyen Nu und den Göttern der beiden Dörfer unbekannt und für die meisten Dorfältesten nicht klar. Die alten Bewohner dieser Dörfer durchliefen einen Prozess des kulturellen Austauschs und der Assimilation vieler Kulturen, beispielsweise der Cham-Vietnamesen und der Chinesisch-Vietnamesen, und so ist es verständlich, dass sie den Glauben an die Verehrung von Cuu Thien Huyen Nu in Hoi An übernahmen.

Der Gelehrte Huynh Ngoc Trang sagt: „Cuu Thien Huyen Nu rettet auch Frauen und ist der Begründer des Handwerks … Cuu Thien Huyen Nu wird in Tempeln außerhalb des Gemeindehauses oder direkt in der Haupthalle des Gemeindehauses verehrt.“

Über das Dorf Son Phong heißt es in dem Dokument „Quang Nam Xa Chi“: „Die lokalen Produkte dieses Dorfes sind nicht bedeutend. Es gibt zwar Reis, Kartoffeln und Mais, aber nicht genug für den Eigenbedarf der Dorfbewohner. Daher gibt es in diesem Dorf alle möglichen Handwerksberufe: Schneider, Tischler, Lohnarbeiter, Sargmacher …“ Vielleicht ist dies einer der Faktoren, die zur Entstehung der Verehrung von Cuu Thien Huyen Nu im Dorf Son Phong oder insbesondere in Cam Pho und in Hoi An im Allgemeinen geführt haben.

Im Vergleich zur Verehrung der Neun Himmlischen Göttinnen in China weist die Verehrung der Neun Himmlischen Göttinnen in Hoi An und einigen Orten in unserem Land eine Besonderheit auf, nämlich die der Göttin des Handwerks.

Bei Gottesdiensten im Frühling und Herbst in Gemeindehäusern und Schreinen in Hoi An wird Cuu Thien Huyen Nu in den Trauerreden erwähnt. Zu diesem Anlass halten die Menschen gemeinsam Zeremonien ab und bringen Weihrauch und Geschenke dar, um den Göttern dafür zu danken, dass sie die Dorfbewohner beschützen und ihnen zu einem friedlichen Leben und erfolgreichen Geschäften verhelfen.

Die Nguyen-Dynastie erließ ein Dekret zur Heiligsprechung der Göttin Cuu Thien Huyen Nu und verlieh ihr den Titel Duc Bao Trung Hung Huyen Nu. Die Gesamtzahl der königlichen Erlasse für diese Gottheit umfasst 9 königliche Erlasse, davon hat das Dorf Son Phong 7 königliche Erlasse und das Dorf Cam Pho 2 königliche Erlasse. Der erste königliche Erlass stammt aus dem 7. Regierungsjahr von Minh Mang (1826), der letzte aus dem 9. Regierungsjahr von Khai Dinh (1924). Liste der königlichen Erlasse zur Heiligsprechung der Göttin Cuu Thien Huyen Nu in Hoi An im Dokument zur Kommunalgeschichte von Quang Nam, erstellt vom Far East Archaeological Institute in den Jahren 1943–1944.


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Cat Ba - Symphonie des Sommers
Finden Sie Ihren eigenen Nordwesten
Bewundern Sie das „Tor zum Himmel“ Pu Luong – Thanh Hoa
Flaggenhissungszeremonie zum Staatsbegräbnis des ehemaligen Präsidenten Tran Duc Luong im Regen

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt