Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Es ist Zeit für vietnamesische Unternehmen, „ausländische Investoren“ zu werden

Die vorgeschlagenen Änderungen des Gesetzes zur Verwaltung ausländischer Investitionen werden als ein wichtiger Schritt zur institutionellen Reform angesehen, der viele positive Auswirkungen auf die Geschäftstätigkeit mit sich bringt.

Báo Đầu tưBáo Đầu tư29/12/2024

Es ist notwendig, ein wirksames Unterstützungssystem für vietnamesische Unternehmen zu schaffen, die im Ausland investieren. Foto: Duc Thanh

Auswirkungen der Beseitigung administrativer Hindernisse

Viele vietnamesische Unternehmen haben durch Investitionen im Ausland ihre Kapazitäten verbessert und sich zu multinationalen Unternehmen entwickelt. Rechtsanwalt Nguyen Hong Chung, Experte für Investitionspolitik und CEO von DVL Ventures, sprach dieses Thema an, als er sich mit dem neuen Vorschlag des Finanzministeriums zur Regulierung ausländischer Investitionen befasste.

„Der Vorschlag, Lizenzen abzuschaffen und sie durch einen Registrierungs- und Nachprüfungsmechanismus für ausländische Investitionstätigkeiten zu ersetzen, wird eine starke institutionelle Reform mit vielen positiven Auswirkungen sein“, äußerte Herr Chung seine Meinung.

Der offensichtlichste Punkt ist der Abbau administrativer Hürden. Nach dem vom Finanzministerium vorgeschlagenen Plan unterliegt das Verfahren zur Genehmigung ausländischer Investitionspolitik der Nationalversammlung und dem Premierminister, und das Verfahren zur Erteilung von Registrierungszertifikaten für ausländische Investitionen, das dem Finanzministerium untersteht, wird abgeschafft. Bei Auslandsinvestitionen müssen sich Investoren bei der vietnamesischen Staatsbank für den Geldtransfer ins Ausland registrieren lassen.

Dadurch werden zahlreiche Verwaltungsverfahren abgeschafft und die Kosten für die Einhaltung der Vorschriften erheblich gesenkt, da das Investitionsgesetz einen sehr weiten Verwaltungsumfang der Agentur vorsieht, die die Registrierungsbescheinigung für Auslandsinvestitionen ausstellt und alle Auslandsinvestitionsaktivitäten (Ziele, Umfang, Standort, Tätigkeitsbereich, Gesamtinvestitionskapital usw.) abdeckt.

Herr Chung analysierte, dass Unternehmen, insbesondere private Unternehmen sowie kleine und mittlere Unternehmen, Projekte schnell im Ausland umsetzen können, ohne lange Genehmigungsfristen abwarten zu müssen. Dies ermöglicht es Unternehmen, Chancen auf dem internationalen Markt zu nutzen, insbesondere in Bereichen, die schnelle Entscheidungen erfordern, wie Handel, Dienstleistungen und Technologie.

Das Problem besteht darin, dass die Verwaltung ausländischer Investitionstätigkeiten umfangreicher sein wird. Der Redaktionsausschuss des Finanzministeriums stellte bei der Erläuterung dieser Option klar, dass Investoren bei der Registrierung bei der Staatsbank von Vietnam bereits über Dokumente verfügen, die ausländische Investitionen genehmigen (einschließlich Investitionslizenzen, Gewerbezertifikate, Kapitaleinlageverträge oder den Kauf von Anteilen an ausländischen Unternehmen usw.). Zu diesem Zeitpunkt werden Investitionstätigkeiten „sicherer“ und „authentischer“.

Die Staatsbank wird außerdem die Umsetzung von Investitionskapital und die Rücktransfers ins Land über das Bankensystem zeitnah erfassen und überprüfen, um Auswirkungen auf die Zahlungsbilanz und die Devisenreserven umgehend zu bewerten und entsprechende Anpassungen vorzunehmen. Darüber hinaus verfügt das Bankensystem über Instrumente, um Fälle von Verstößen gegen Meldevorschriften umgehend zu behandeln (z. B. vorübergehende Aussetzung von Geldtransfers, Einfrieren von Investitionskapitalkonten in Notfällen usw.).

Vietnamesische Unternehmen müssen aussteigen

Herr Phan Huu Thang, Vorsitzender der Vietnam Industrial Park Finance Association (VIPFA), erwähnte Viettel, Vinamilk, TH Truemilk,FPT … als Lichtblicke im Kapitalfluss ausländischer Investitionen in Vietnam, zusätzlich zu den staatlichen Wirtschaftsgruppen, die die führenden Unternehmen bei ausländischen Investitionsaktivitäten sind.

„Niemand hätte gedacht, dass vietnamesische Unternehmen in eine Milchverarbeitungsanlage in Europa investieren würden. Es ist auch unmöglich, die Emotionen zu teilen, wenn man sieht, wie viele Menschen in vielen Ländern zwangsläufig das Viettel-Mobilfunknetz nutzen. Es ist an der Zeit, dass vietnamesische Unternehmen den Schritt wagen und als ausländische Investoren in Ländern und Märkten weltweit auftreten“, erklärte Herr Thang.

Die Spannung und die Chancen des Weltmarkts verändern sich aufgrund von Schwankungen in der Zollpolitik, neuen Entwicklungstrends usw. sowie dem Wachstum vietnamesischer Unternehmen, was Herrn Thang großes Interesse an Investitionsplänen im Ausland weckt.

Dieser Schritt wird sogar als proaktiver Schritt betrachtet, der gefördert werden muss, damit vietnamesische Unternehmen an der globalen Produktionskette teilnehmen, nach Möglichkeiten suchen, Technologien zu importieren, neue Märkte zu erschließen, Kunden zu finden usw. Herr Thang sagte jedoch, dass das Hindernis für ausländische Investitionen vietnamesischer Unternehmen nicht unbedingt der Markt oder die Kapazität des Unternehmens sei, sondern teilweise auf Verfahren zurückzuführen sei.

Grundsätzlich müssen private Unternehmen, die mit eigenem Kapital im Ausland investieren, die gesetzlichen Bestimmungen des Gastlandes einhalten. Gemäß den Bestimmungen des Investitionsgesetzes genehmigen die vietnamesischen Behörden jedoch viele Aspekte des Projekts, wie Form, Umfang, Standort, Fortschritt des Investitionsprojekts, ausländisches Investitionskapital und Kapitalquellen.

Während der Treffen äußerten viele Unternehmen Bedenken, dass diese Inhalte den Gesetzen des Landes unterliegen, in das die Investition fließen soll. Daher hatte die Zustimmung der vietnamesischen Seite keine große Bedeutung. Herr Thang sagte sogar, diese Vorsicht erschwere es den Unternehmen, Geschäftsmöglichkeiten flexibel zu nutzen.

In der Praxis implementieren viele Länder der Welt lediglich ein System zur Kontrolle der Geldflüsse, die zur Durchführung von Investitionstätigkeiten ins Ausland transferiert werden, und verfügen über Richtlinien, die Geldtransfers ins Ausland in bestimmten Fällen verbieten oder einschränken, um das makroökonomische Gleichgewicht sowie die Rechtmäßigkeit der Geldquellen zu gewährleisten, ohne jedoch sämtliche Investitionstätigkeiten im Ausland zu regulieren.

Bisher stellen nur Vietnam und Laos noch Zertifikate für Auslandsinvestitionen aus. China stellt diese Zertifikate zwar aus, hat sie aber gelockert und verwaltet sie nur noch in Großprojekten und bestimmten Bereichen. Andere Länder sind zu einem Mechanismus übergegangen, der es Investoren ermöglicht, ins Ausland transferiertes Investitionskapital bei der Bank zu deklarieren und zu registrieren, wenn sie im Ausland investieren oder geschäftlich tätig sind.

Nach Ansicht internationaler Experten kann ausländisches Investitionskapital eine wichtige Rolle in der Entwicklungsstrategie und im Wachstum eines Entwicklungslandes spielen. Durch diesen Kapitalfluss kann das investierende Land seinen Exportmarkt und seinen Produktkonsum erweitern und so zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten für seine Unternehmen schaffen.

Natürlich sind nicht alle ausländischen Investitionen erfolgreich und bringen dem Land Gewinne zurück. Herr Thang ist jedoch der Ansicht, dass ein Umdenken und ein neues Bewusstsein erforderlich sind und ausländische Investitionen als wichtiger Bestandteil der Strategie, Planung und des nationalen sozioökonomischen Entwicklungsplans betrachtet werden müssen. Neben der Verbesserung der Institutionen und der Politik im Zusammenhang mit ausländischen Investitionen muss die Regierung ein umfassendes Projekt zur Strategie für ausländische Investitionen entwickeln und bald bekannt geben – sowohl kurz- als auch mittelfristig und langfristig.

Insbesondere muss ein wirksames System zur Unterstützung von Unternehmen und Investoren geschaffen werden, die ins Ausland gehen, wie etwa die Förderung von Marktforschung durch Handels- und Investitionsförderungsorganisationen und diplomatische Vertretungen im Ausland, die Bereitstellung finanzieller Unterstützung für die Umsetzung ausländischer Investitionsprojekte usw.

Mehr als 1.900 ausländische Investitionsprojekte sind noch gültig.

Bis Ende Juni 2025 gab es in Vietnam 1.916 gültige ausländische Investitionsprojekte mit einem vietnamesischen Gesamtinvestitionskapital von mehr als 23 Milliarden US-Dollar. Laut Statistik liegt das Investitionskapital der meisten dieser Projekte unter 20 Milliarden VND, was 67,4 % der Gesamtzahl der Projekte entspricht, aber nur einen geringen Anteil am Kapital (etwa 1,7 % des gesamten ausländischen Investitionskapitals) ausmacht. Die Anzahl der Projekte mit einem Investitionskapital von über 20 Milliarden VND macht etwa 28 % der Gesamtzahl der Projekte aus, stellt aber den Großteil des Kapitals (etwa 98,3 % des gesamten ausländischen Investitionskapitals). Der Rest sind kleine Projekte unter 1,2 Milliarden VND (entspricht 50.000 US-Dollar).

Diese Projekte unterliegen alle der Genehmigung der Politik durch den Premierminister oder der Ausstellung einer Registrierungsbescheinigung für Auslandsinvestitionen. Bislang gibt es keine Aufzeichnungen über ein Auslandsinvestitionsprojekt, das der Genehmigungsbefugnis der Nationalversammlung zur Investitionspolitik unterliegt.

Quelle: https://baodautu.vn/da-den-luc-doanh-nghiep-viet-tro-thanh-nha-dau-tu-nuoc-ngoai-d368064.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Bewundern Sie die „Ha Long Bay vom Land aus“ und gehören Sie zu den beliebtesten Reisezielen der Welt
Lotusblumen „färben“ Ninh Binh von oben rosa
Herbstmorgen am Hoan-Kiem-See, die Menschen in Hanoi begrüßen sich mit Augen und Lächeln.
Hochhäuser in Ho-Chi-Minh-Stadt sind in Nebel gehüllt.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

„Märchenland“ in Da Nang fasziniert die Menschen und zählt zu den 20 schönsten Dörfern der Welt

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt