
Die enormen Wassermengen, die flussaufwärts fließen, und die Regulierung der Wasserkraftwerke haben den Wasserstand der Flüsse Vu Gia und Thu Bon auf die höchste Alarmstufe getrieben und bergen die Gefahr großflächiger Überschwemmungen. Das gesamte politische System und die Bevölkerung der Stadt müssen sich auf höchster Ebene anstrengen, um auf diese komplexe Naturkatastrophe zu reagieren.
Einem Schnellbericht der Abteilung für Wasserressourcen und Bewässerungsmanagement (Abteilung für Landwirtschaft und Umwelt der Stadt Da Nang) zufolge hat die Naturkatastrophenlage seit 17:00 Uhr am 27. Oktober ein alarmierendes Ausmaß angenommen. Zwischen 19:00 Uhr am 26. Oktober und 14:00 Uhr am 27. Oktober hat es in der Stadt Da Nang heftige Regenfälle gegeben, vielerorts sogar sehr heftig. Die Niederschlagsmenge an speziellen Messstationen in den Bergregionen hat in den letzten 24 Stunden Rekordwerte verzeichnet (Stand 13:45 Uhr): Ba Na 488,8 mm; Nong Son: 426,2 mm; Hiep Duc: 407,8 mm. Diese enormen Wassermengen ließen den Wasserstand von Flüssen und Bächen rapide ansteigen und die Strömung schnell ansteigen. Der Wasserstand der Flüsse Vu Gia und Thu Bon lag über der Alarmstufe III (BĐ3).
Große Wasserkraftwerke wie Song Tranh 2, A Vuong, Song Bung 4, Song Bung 2 und Dak Mi 4 sind in Betrieb, um Überschwemmungen in den flussabwärts gelegenen Gebieten zu reduzieren. Der Druck des Hochwasserabflusses in Kombination mit dem aus der Quelle fließenden Wasser führt jedoch weiterhin zu einer angespannten Hochwassersituation im flussabwärts gelegenen Gebiet. Es besteht Warnung vor der Gefahr großflächiger, tiefer Überschwemmungen in tiefer gelegenen Gebieten entlang des Flusses und Überschwemmungen in städtischen Gebieten mit üblichen Wassertiefen von 0,2 bis 2 Metern.

Schwere Regenfälle über mehrere Tage haben in den Berggemeinden im Westen der Stadt und den angrenzenden Gebieten schwere Erdrutsche verursacht. Bodenfeuchtigkeitsmodelle zeigen, dass einige Gebiete in Da Nang nahezu gesättigt sind (über 95 %), wodurch das Risiko von Sturzfluten und Erdrutschen sehr hoch ist. In den Berggemeinden wurden schwere Schäden verzeichnet, und der Verkehr ist erheblich beeinträchtigt.
In der Gemeinde Phuoc Chanh kam es auf den Bezirksstraßen zu besonders schweren Erdrutschen. Das Erdrutschvolumen an 22 Stellen wird auf über 10.000 m³ geschätzt. Viele Straßenabschnitte wurden unter sich begraben, was zu Verkehrsbehinderungen zwischen den Dörfern und der Gemeinde Phuoc Thanh führte.
Viele Straßen in den Gemeinden Tra Linh, Tra Doc und Phuoc Thanh wurden ebenfalls durch Tausende Kubikmeter Gestein und Erde erodiert, was den Verkehr völlig lahmlegte. Als besonders schwerwiegend wurden die Erdrutsche und die Isolation in Berggemeinden wie Hiep Duc, Phuoc Hiep und Kham Duc gemeldet, wo es zudem viel regnete. Sie verursachten Verkehrsstaus zwischen den Gemeinden und führten zur Isolation vieler Wohngebiete an steilen Hängen. Auch viele Nationalstraßen und wichtige Verkehrswege wie die 14B, 14E usw. waren an vielen Stellen erodiert, was zu Verkehrsbehinderungen führte.
Als das Hochwasser flussaufwärts die Alarmstufe 3 (BĐ3) überschritt, kam es in tiefer gelegenen Gebieten und Hochwasserzentren des Vu Gia-Thu Bon-Beckens zu starken Überschwemmungen. Gemeinden im Bezirk Dai Loc in der ehemaligen Provinz Quang Nam, die am Zusammenfluss der Flüsse Vu Gia und Thu Bon liegen, gehörten zu den am stärksten überschwemmten Gebieten.
Das reißende Wasser des Flusses hat viele Felder und Dörfer entlang des Flusses überflutet. Die Überschwemmungstiefe in tiefer gelegenen Gebieten hat 1,0 m überschritten, wodurch viele wichtige Verbindungsstraßen zwischen den Bezirken gesperrt wurden und Hunderte von Haushalten dringend evakuiert werden mussten. Es wird erwartet, dass der Wasserstand über Nacht weiter ansteigt, was Rettungs- und Evakuierungsarbeiten noch dringlicher und schwieriger macht.
In Hoi An, unterhalb des Thu Bon-Flusses, haben schwere Überschwemmungen vom Oberlauf schwere Überschwemmungen in der Altstadt und den Gemeinden am Flussufer verursacht. Straßen entlang des Hoai-Flusses sind überflutet, was den Tourismus und das Leben der Menschen beeinträchtigt.

Angesichts dieser Situation mobilisierte der Vorsitzende des Volkskomitees des Bezirks Hoi An (Zentralbezirk der Altstadt), Nguyen Tan Cuong, sämtliche Milizen, Polizisten und freiwillige Jugendliche, um die Menschen dazu aufzurufen und zu unterstützen, ihr Hab und Gut und Vieh dringend in höher gelegene Gebiete zu bringen. Gleichzeitig wurde aus Sicherheitsgründen Menschen und Touristen strengstens verboten, ohne behördliche Genehmigung mit dem Boot in überflutete Gebiete zu fahren. An stark überfluteten Straßen wurden Kontrollpunkte eingerichtet, um Neugierige am Betreten des Gebiets zu hindern.
Der stellvertretende Vorsitzende des Volkskomitees der Stadt Da Nang, Tran Nam Hung, erklärte, die Lage infolge der Naturkatastrophe verschärfe sich. Das gesamte politische System der Stadt Da Nang sei auf höchster Ebene mobilisiert worden, wobei die Streitkräfte die Speerspitze spielten. Das Zivilschutzkommando der Stadt Da Nang hielt eine Online-Sitzung ab und richtete ein Vorwärtskommando ein, um die Reaktion und die Bewältigung der Folgen direkt zu leiten. Es wurden dringende Anweisungen herausgegeben, die die Gemeinden zur strikten Umsetzung des „4-Vor-Ort“-Mottos (Kommando vor Ort, Streitkräfte vor Ort, Versorgung vor Ort, Logistik vor Ort) verpflichten.
Die Stadt verlangt außerdem von den Einheiten, die die Bewässerungs- und Wasserkraftreservoirs in der Region und in den Flusseinzugsgebieten verwalten, dass sie strikt nach dem genehmigten Verfahren zwischen den Reservoirs arbeiten, um Überschwemmungen im Unterlaufgebiet so weit wie möglich zu reduzieren und gleichzeitig die Sicherheit der Arbeiten zu gewährleisten. Abteilungen, Zweigstellen und Kommunen setzen die Anweisungen gewissenhaft um, überwachen regelmäßig Prognosen und Warnungen vor Naturkatastrophen und sind bereit, zwei Pläne zur Prävention und Bekämpfung von Naturkatastrophen umzusetzen, um Schäden an Menschen und Eigentum zu minimieren.
Angesichts der Gefahr lebensbedrohlicher Sturzfluten und Erdrutsche haben die Stadt- und Kommunalbehörden die größte Notevakuierung der letzten Jahre eingeleitet. Bis zum 27. Oktober 2025 um 17:00 Uhr wurden insgesamt 785 Haushalte/2.896 Personen in Sicherheit gebracht. Die Menschen wurden hauptsächlich an sichere Orte wie Dorfkulturhäuser und Schulen (wie die Tra Leng 1 Secondary School und die Nguyen Ba Ngoc Primary School) oder in höher gelegene Haushalte evakuiert, um der Gefahr einer Verschüttung durch Steine und Erde zu entgehen. Zu den Gemeinden mit den meisten Evakuierungen gehören Tra Doc (141 Haushalte/620 Personen), Tra Linh (49 Haushalte/206 Personen) und Tra My (59 Haushalte/214 Personen). Betroffen sind vor allem Haushalte am Fuße von Hügeln mit hohem Erdrutschrisiko sowie Haushalte entlang von Flüssen und Bächen.
Polizei, Militär (Militärregion 5, Militärkommando, Grenzschutz) und Milizen waren stark konzentriert und bildeten die vorderste Front bei allen Rettungs- und Hilfsmaßnahmen. Tausende Offiziere und Soldaten der Streitkräfte und der lokalen Behörden waren Tag und Nacht im Einsatz und nutzten Spezialfahrzeuge und Motorboote, um Menschen aus Hochrisikogebieten in sichere Unterkünfte zu evakuieren.
In den Bergregionen, wo es zu Erdrutschen kam, rückten Polizei- und Militärkräfte sofort an und räumten mit Maschinen und Handarbeit Tausende Kubikmeter Erde und Gestein weg. Sie öffneten rasch provisorische Zufahrtswege zu abgelegenen Wohngebieten und transportierten Nahrungsmittel, Trinkwasser und lebenswichtige Güter.

In tiefer gelegenen Gebieten hat die Polizei rund um die Uhr Kontrollpunkte eingerichtet. Sie ist entschlossen, Menschen den Durchgang durch stark überflutete Gebiete, Gebiete mit schnell fließendem Wasser oder erodierte Brücken und Durchlässe zu verwehren, um menschliche Opfer zu vermeiden. Die Militärregion 5 hat außerdem in der Gemeinde Tra My einen vorgeschobenen Kommandoposten eingerichtet, um auf Überschwemmungen und Erdrutsche im südlichen Teil der Stadt reagieren zu können.
Obwohl die Hochwassersituation noch immer kompliziert ist und möglicherweise länger anhält, konnten die ersten Hilfsmaßnahmen dank der proaktiven und koordinierten Bemühungen des gesamten politischen Systems dazu beitragen, die Sicherheit der Menschen zu gewährleisten und Sachschäden durch die Naturgewalten zu minimieren. Da Nang und die benachbarten Provinzen kämpfen weiter und sind bereit, die Folgen zu bewältigen, sobald das Hochwasser zurückgeht.
Quelle: https://baotintuc.vn/dia-phuong/da-nang-gong-minh-truoc-mua-lu-huy-dong-luc-luong-tuyen-dau-ung-pho-20251027221359260.htm






Kommentar (0)