Eine Umfrage auf Thanh Nien Online vom Nachmittag des 15. Mai ergab, dass 54 % der Leser die Option befürworteten, „bei Verstößen der Schüler gegen die Disziplin weiterhin die strengste Disziplinarstufe, den Schulverweis, beizubehalten“. Nur 3 % der Leser wählten die Option „Schüler sollten nicht durch Schulverweis diszipliniert werden“.
Für die Option „Schüler sollten nicht von der Schule verwiesen werden, aber Schüler, die gegen die Disziplin verstoßen, sollten zu gemeinnütziger Arbeit und zum Reinigen öffentlicher Toiletten geschickt werden. Fälle von Gewalt an Schulen sollten, je nach Schweregrad, gemäß dem Gesetz geahndet werden“, entschieden sich 43 % der Befragten.
Umfrage
Unterstützen Sie die Abschaffung des Schulverweises für Schüler, die gegen die Disziplin verstoßen?
Sie können 1 Artikel auswählen. Ihre Abstimmung ist öffentlich.
Schüler der 12. Klasse: „Bei einem Disziplinarverstoß ist es zu milde, nur gerügt, kritisiert und eine Selbstkritik geschrieben zu werden.“
Am 15. Mai teilte ein Schüler der 12. Klasse einer weiterführenden Schule im Bezirk Binh Thanh in Ho-Chi-Minh-Stadt, D.CT, einem Reporter der Zeitung Thanh Nien mit, dass er persönlich immer noch der Meinung sei, dass die Form des Schulverweises für Schüler, die gegen schwerwiegende Disziplinarmaßnahmen verstoßen, nicht abgeschafft werden sollte.
„Wenn ein Schüler die Disziplin so sehr verletzt hat, dass er von der Schule verwiesen wurde, bedeutet das, dass er oder sie viele Male und schwerwiegend gegen die Disziplin verstoßen hat und viele andere Schüler beeinträchtigt hat. Wenn ein Schüler also schwerwiegende Verstöße begeht und nur gerügt, kritisiert oder eine Selbstkritik verfasst wird, ist das zu leicht und führt mit der Zeit zu „Immunität“ und Gefühllosigkeit. Der Schüler hat keine Angst mehr und verstößt weiter“, sagte der Student D.CT.
Eine Gruppe Sechstklässler schlug 2023 in Vinh Long ihren Freund mit Helmen. Das Opfer faltete die Hände und bettelte, doch sein Freund vergab ihm immer noch nicht.
FOTO: TNO
Dieser Schüler der 12. Klasse sagte außerdem, er habe erlebt, dass Schüler gegen die Disziplin verstoßen hätten, für eine gewisse Zeit vom Unterricht suspendiert worden seien und dann die Schule abgebrochen hätten. D.CT sagte jedoch, dass es nicht die Suspendierung oder der Schulverweis gewesen sei, die den Mut dieses Schülers geraubt und ihn von der Schule abgebrochen habe. Laut CT werden Schüler, denen der Wille zum Lernen fehlt, denen die Entschlossenheit fehlt, Schwierigkeiten beim Lernen zu überwinden, und die nicht ihre eigenen Ideale im Leben finden, eines Tages die Schule abbrechen – auch wenn alle um sie herum ihr Bestes geben, um sie zu beraten und zu ermutigen.
Aus diesem Grund ist ein Schüler der 12. Klasse in Ho-Chi-Minh-Stadt der Ansicht, dass das Ministerium für Bildung und Ausbildung die Form des Schulverweises – Suspendierung von der Schule für Schüler, die schwerwiegende Disziplinarverstöße begangen haben – nicht abschaffen sollte. Die Suspendierung sollte jedoch kurz sein, etwa ein bis zwei Wochen, und dem Schüler ausreichend Zeit geben, über sein Tun nachzudenken und Verantwortung für seine Verschuldung zu übernehmen.
Diese Suspendierungsphase soll dem Programm zufolge dazu dienen, dass der Schüler Lehrer und gute Schüler trifft, um sich auszutauschen, sanft mit ihnen zu reden, Ratschläge zu geben und sie „mit einem weichen Seil fest zu fesseln“, damit der Schüler nach und nach verstehen kann. Familienmitglieder sollten nicht wütend werden, Sie anschreien oder beschimpfen, da dies den gegenteiligen Effekt hat.
Leser: Bitte denken Sie sorgfältig darüber nach.
Leser luubinh kommentierte den Entwurf zur Abschaffung der Form des Schulverweises für Schüler, die gegen die Disziplinarvorschriften des Bildungsministeriums verstoßen: „Wir müssen sorgfältig darüber nachdenken. Wenn Mitgefühl für einen Schüler mit einem schlechten Charakter oder für einen schlechten Menschen unbeabsichtigt vielen guten und sanften Schülern schadet, ist diese Menschlichkeit es dann wert? Als ich selbst Schüler war, musste ich miterleben, wie viele sanfte Schüler wegen schlechter Schüler die Schule abbrechen mussten. Das Tolerieren des Bösen wird vielen guten Menschen schaden.“
Bei einem Gewaltvorfall an einer Schule in Vinh Long im Jahr 2023 schlug eine Gruppe Sechstklässler einen Freund mit einem Helm.
FOTO: TNO
Der Account emgaimientay2772022 schrieb: „Ein Schüler schlägt einen Freund. Er wird eine Woche lang ins Büro des Schulleiters eingeladen, um den Schulhof sauber zu halten. Doch sobald er in den Unterricht kommt, nimmt er einen Stuhl und schlägt seinem Freund auf den Kopf. Sollen wir ihm in diesem Fall sagen, dass er eine weitere Selbstkritik schreiben soll? Oder ihm weiterhin raten?“
Ein neuer Leser teilte mit: „Heutzutage prügeln sich Studenten, sogar mit Waffen. Kann man sie durch das bloße Schreiben einer Selbstkritik erziehen ? Ganz zu schweigen davon, dass viele Studenten systematisch gegen das Gesetz verstoßen und die Straftaten viele Male wiederholen.“
Leser Hoang sagte: „Ich denke, das Gesetz sollte angewendet werden, wenn Schüler schwere Verstöße begehen, wie z. B. Schlägereien, körperliche oder seelische Misshandlungen anderer … Anstatt sie einfach zu ignorieren und zu kritisieren. Im Gegensatz zu früher werden Schüler heute aufgrund des Einflusses von Informationen aus dem Internet früher erwachsen. Sie wissen sogar, dass Personen unter 18 Jahren nicht strafrechtlich verfolgt werden können, was dazu geführt hat, dass in letzter Zeit viele Straftaten von Kindern unter 18 Jahren begangen wurden.“
Leser kiet anhvo äußerte seine Meinung: „Sollten wir darüber nachdenken, in jeder Provinz und Stadt eine Erziehungsanstalt für Problemschüler zu eröffnen, die gemeinsam vom Bildungs- und Ausbildungsministerium und dem Verteidigungsministerium verwaltet wird? Problemkinder sind nicht von Natur aus schlechte Menschen, es sind nur die familiären und sozialen Umstände, die solche Kinder hervorbringen. Eine Erziehungsanstalt ist ein Ort, an dem Kinder vom sozialen Druck befreit, ihnen Liebe entgegengebracht und ihnen gegeben werden, was ihnen zusteht; dann wäre es seltsam, wenn die Kinder immer noch Problemkinder wären.“
Die überwiegende Mehrheit der Studierenden entschied sich für „trotzdem Ausschluss bei schweren Verstößen“
Bei einer Randbefragung meiner Oberstufenschüler in Ho-Chi-Minh-Stadt (zwei Klassen, etwa 100 Schüler) stellte ich fest, dass mehr als die Hälfte der Befragten der Meinung waren, dass Schüler, die schwere Verstöße begehen, immer noch von der Schule verwiesen werden sollten. Die Studierenden schlugen jedoch vor, dass die Suspendierung nur einige Tage und nicht zu lange dauern sollte. Nur etwa 20 Prozent der befragten Studierenden meinten, der Schulverweis sollte aus humanitären Gründen abgeschafft werden.
Schüler M. Nghi ist der Ansicht, dass Schüler, die gegen das Gesetz verstoßen, dennoch von der Schule verwiesen (suspendiert) werden sollten, die Dauer des Schulverweises sollte jedoch eine Woche oder mehrere Wochen betragen. Denn wenn sich der Schüler trotz vieler Warnungen nicht ändert, wirkt sich dies nicht nur auf ihn selbst, sondern auch auf die anderen Schüler, die Klasse und die Schule negativ aus. Daher ist ein Schulverweis die stärkere und drastischere Lösung.
Keiner meiner Schüler unterstützt die Disziplinierung anderer Schüler durch das Verfassen von Selbstkritiken. LBTMy erklärte: „Wenn das Verfassen einer Selbstkritik die höchste Disziplinierungsstufe darstellt, werden die Schüler leicht „unempfindlich“ und haben nicht genügend Abschreckung.“
Mir ist bewusst, dass sich alle Schüler zum Wohle aller eine gesunde Lernumgebung wünschen. Aber auch aus Liebe zu Freunden, aus Verständnis für deren Recht auf Bildung oder aus Angst vor einem weiteren Abstieg ihrer Freunde bei einer Suspendierung von der Schule wünschen sich die meisten Schüler von den Schulen und dem Bildungssektor vernünftige Lösungen. Dieser Ansatz sollte nicht zu sanft, aber auch nicht zu starr oder hart sein. Sie muss abschreckend wirken und die Interessen des einzelnen Schülers, der gegen das Gesetz verstößt, mit den Interessen der anderen Schüler in der Klasse und der Schule in Einklang bringen.
Aus Sicht der Schüler bestehen die Lösungsvorschläge darin, die Rolle der psychologischen Beratung zu stärken, die Beziehung zwischen Schule und Familie zu fördern, den Schülern gemeinnützige Arbeit zu ermöglichen und sie sogar in streng disziplinierte Umgebungen zu schicken, damit sie dort unterrichtet werden können.
Tran Nhan Trung
Quelle: https://thanhnien.vn/da-so-van-ung-ho-duoi-hoc-neu-vi-pham-hoc-sinh-noi-gi-185250515161031496.htm
Kommentar (0)