Am 16. Juni stimmte die Delegierte Trinh Thi Tu Anh (Delegation Lam Dong) dem Entwurf einer Entschließung der Nationalversammlung zur Befreiung von Studiengebühren und zur Unterstützung von Vorschulkindern, Gymnasiasten und Studenten allgemeinbildender Studiengänge an Bildungseinrichtungen des nationalen Bildungssystems zu und unterstützte diese Politik nachdrücklich.

Nationalversammlungsabgeordnete Trinh Thi Tu Anh. Foto: Pham Thang
Laut dem britischen Delegierten handelt es sich hierbei um eine Politik von tiefgreifender humanistischer Bedeutung für unsere Partei und unseren Staat, die Vietnams große Fortschritte beim Aufbau eines gerechten, humanen und nachhaltigen Bildungssystems demonstriert.
Der Delegierte äußerte jedoch auch Bedenken hinsichtlich der Umsetzung dieser wichtigen Richtlinie. Er war besorgt über das Risiko freiwilliger und illegaler Sammlungen.
Der Vertreter der Delegation aus Lam Dong erklärte, dass bei einer Befreiung von einer offiziellen Gebühr andere Gebühren erhoben werden könnten, um finanzielle Defizite durch freiwillige Beiträge oder intransparente Spenden auszugleichen. „Sollte dies eintreten, würde es nicht nur Frustration bei den Eltern hervorrufen, sondern auch den eigentlichen Sinn der Gebührenbefreiung untergraben“, so der Vertreter.
Um die Wirksamkeit der Gebührenbefreiungspolitik zu maximieren und die genannten Bedenken auszuräumen, empfahl die Delegierte Trinh Thi Tu Anh, klare und transparente Regelungen für Nebenkosten (sofern vorhanden) zu entwickeln und freiwillige Gebühren streng zu kontrollieren. Gleichzeitig sollten alle Formen überhöhter Gebührenerhebung unter dem Deckmantel freiwilliger Gebühren strikt verboten und der Grundsatz der Öffentlichkeit und Transparenz bei allen Einnahmen und Ausgaben der Schule angewendet werden, damit Eltern und die Öffentlichkeit die Verwendung der Gelder nachvollziehen können.
Die Delegierte betonte, dass langfristig eine umfassende Finanzstrategie erforderlich sei, die sich nicht nur auf die Kompensation der Studiengebühren konzentriere, sondern auch Ressourcen für Investitionen und die Entwicklung der Bildungsinfrastruktur sicherstelle.
Dies erfordert möglicherweise eine Diversifizierung der Finanzierungsquellen, um die Sozialisierung zu fördern, transparente Investitionen in Bildung und eine flexible Budgetverteilung, wobei die Bereiche mit dem dringendsten Bedarf Priorität haben, während gleichzeitig ein klarer und transparenter Fahrplan für die Erhöhung der Haushaltsausgaben für Bildung entwickelt wird.
Laut Delegierter Trinh Thi Tu Anh ist die Verbesserung der Qualität des Lehrpersonals und des Lernumfelds von größter Wichtigkeit. Es sei notwendig, weiterhin in die Aus- und Weiterbildung von Lehrkräften zu investieren, ihre fachlichen Kompetenzen und ihre Ethik zu stärken und gleichzeitig eine angemessene Vergütung zu gewährleisten, damit Lehrkräfte unbeschwert arbeiten und sich voll und ganz ihrer Aufgabe, Menschen zu bilden, widmen können.
Delegierte Dang Bich Ngoc (Delegation Hoa Binh) stimmte der Regelung, wonach der Zentralhaushalt Kommunen unterstützt, deren Haushalte noch nicht ausgeglichen sind, um die vorgeschriebene Studiengebührenbefreiung und -förderung umzusetzen, voll und ganz zu. „Dies ist auch eine Sorge für Provinzen, die Schwierigkeiten bei der Haushaltseinnahme haben und ihre Einnahmen und Ausgaben noch nicht ausgleichen konnten“, sagte die Delegierte.

Delegierte Dang Bich Ngoc spricht am 16. Juni bei der Diskussion. Foto: Pham Thang
Laut Frau Ngoc schafft diese Verordnung daher die Voraussetzungen dafür, dass die Provinzen proaktiv Kostenvoranschläge erstellen und dem Finanzministerium Bericht erstatten können, um die fehlenden Mittel aus dem Zentralhaushalt zu ergänzen. Dadurch wird eine faire Behandlung der Provinzen bei der Umsetzung der Studiengebührenbefreiung und -ermäßigung gewährleistet, sodass das ganze Land im Schuljahr 2025-2026 synchron, einheitlich und zügig vorgehen kann.
Die Delegierte Nguyen Thi Viet Nga (Delegation Hai Duong) erklärte, dass die Resolution laut Entwurf ab dem nächsten Schuljahr, also ab September 2025, in Kraft treten soll. Da die Vorbereitungszeit kurz sei, betonte Frau Nga, dass es dringend notwendig sei, zu klären, wie der Staatshaushalt die Studiengebührenbefreiung für öffentliche allgemeinbildende Einrichtungen kompensieren werde, um deren stabilen Betrieb zu gewährleisten, die Bildungsqualität sicherzustellen und die Rechte der Schüler sowie die Arbeits- und Lehrbedingungen des Lehrpersonals von Beginn des Schuljahres an nicht zu beeinträchtigen.
„Sollte sich die Auszahlung der Entschädigung verzögern, wird dies den Unterricht an der Schule mit Sicherheit beeinträchtigen“, erklärte Frau Nga. Daher forderte die Vertreterin der Delegation aus Hai Duong die Regierung auf, die zuständigen Behörden anzuweisen, umgehend Leitlinien und Entschädigungsmechanismen für Bildungseinrichtungen zu erlassen, um eine reibungslose Umsetzung der Resolution ab Beginn des neuen Schuljahres zu gewährleisten.
Quelle: https://nld.com.vn/dai-bieu-quoc-hoi-chan-lam-thu-khi-thuc-hien-mien-hoc-phi-tren-ca-nuoc-196250616150502788.htm






Kommentar (0)