Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die Abgeordnete der Nationalversammlung, Thai Thi An Chung, erklärte: Die derzeitigen Altersbestimmungen für das Fahren von Motorrädern sind nicht mehr zeitgemäß.

Việt NamViệt Nam24/11/2023

Am Nachmittag des 24. November erörterte die 10. Nationalversammlung in ihrer 6. Sitzung den Entwurf eines Gesetzes über die Straßenverkehrsordnung und -sicherheit. Dieser Gesetzentwurf hat in der Bevölkerung großes Interesse geweckt, da er nach seiner offiziellen Verkündung direkte Auswirkungen auf das Leben und die Aktivitäten der Menschen haben wird.

bna_Toàn cảnh phiên làm việc làm việc ngày 24_11.jpg
Panorama der Arbeitssitzung am 24. November in der Dien Hong Hall des Parlamentsgebäudes. Foto: Nam An

Die Zeitung Nghe An diskutierte am Rande der Arbeitssitzung mit Frau Thai Thi An Chung – Mitglied des Provinzparteivorstands und stellvertretende Leiterin der Delegation der Provinz Nghe An in der Nationalversammlung – über diesen Gesetzesentwurf.

PV: Wie stehen Sie dazu, das Gesetz über die Straßenverkehrsordnung und -sicherheit unabhängig vom Straßenverkehrsgesetz zu erlassen?

Abgeordnete Thai Thi An Chung: Angesichts der Tatsache, dass Verkehrsunfälle für alle Bürgerinnen und Bürger ein ständiger Albtraum sind, ist es sehr sinnvoll, ein vom Straßenverkehrsgesetz getrenntes Gesetz zur Straßenverkehrsordnung und -sicherheit zu erlassen. Grundsätzlich stimme ich dem Inhalt des Gesetzentwurfs zu.

bna_z4911444878991_49eee393082370e9a20fc32aae6db710.jpg
Die Delegierte Thai Thi An Chung, stellvertretende Leiterin der Delegation der Nationalversammlung, sprach am Nachmittag des 24. November in der Diskussionsrunde zum Entwurf des Gesetzes über Straßenverkehrsordnung und -sicherheit und schlug vor, die Altersgrenze für das Fahren von Motorrädern auf 15 Jahre und darüber (d. h. ab 16 Jahren) anzuheben. Foto: Nam An

Reporter: In der kürzlich stattgefundenen Gruppendiskussion zum Entwurf des Gesetzes über die Straßenverkehrsordnung und -sicherheit gab es Bedenken hinsichtlich des absoluten Verbots von Alkohol am Steuer. Was ist Ihre Meinung zu diesem Thema?

Abgeordnete Thai Thi An Chung: Ich stimme der Bestimmung des Gesetzentwurfs zu, die das Führen eines Fahrzeugs mit Alkohol im Blut oder Atem verbietet. Diese Bestimmung wurde von der 14. Nationalversammlung vor Verabschiedung des Gesetzes zur Verhütung alkoholbedingter Schäden sorgfältig geprüft, diskutiert und abgewogen und tritt am 1. Januar 2020 in Kraft.

Die Umsetzung dieser Verordnung verzögerte sich aufgrund der Auswirkungen der Covid-19-Pandemie. Durch die drastische Verschärfung der Kontrollen und des Vorgehens bei Verstößen gegen die Alkoholkonzentration im Blut von Fahrzeugführern hat sich jedoch das Bewusstsein der Bevölkerung für den verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol und Bier deutlich geschärft.

Dies trägt nicht nur zur Sicherheit der Verkehrsteilnehmer bei, sondern auch dazu, die Gewohnheit des Alkoholmissbrauchs im heutigen Leben zu verändern.

Obwohl es derzeit einige Meinungen gibt, dass diese Regelung zu streng sei und nur bei Überschreitung der zulässigen Alkoholkonzentration verboten werden sollte, halte ich es für notwendig, diese Regelung noch etwa 5 Jahre lang anzuwenden, um die Umsetzung zu evaluieren und zusammenzufassen. Darauf aufbauend kann dann über eine mögliche Änderung entschieden werden.

bna_z4910070195391_23d39b3f4da547bcd197544de3c91f02.jpg
Abgeordnete der Nationalversammlung aus Nghe An bei der Arbeitssitzung am 24. November in der Dien Hong Hall des Parlamentsgebäudes. Foto: Nam An

Reporter: Der Entwurf des Gesetzes über Straßenverkehrsordnung und -sicherheit sieht vor: „Personen ab 16 Jahren dürfen Motorräder fahren.“ Diese Bestimmung übernimmt die Gesetze zur Straßenverkehrssicherheit von 2008 und 2001. Gleichzeitig gibt es laut geltendem Recht keine Regelungen zur Ausbildung, Prüfung und Erteilung von Führerscheinen für Motorradfahrer. Ist Ihrer Meinung nach eine solche Altersregelung im heutigen Kontext noch angemessen?

Delegierte Thai Thi An Chung: In Wirklichkeit fahren die meisten Gymnasiasten mit dem Motorrad zur Schule, während die meisten Schüler der ersten Jahrgangsstufe (10. Klasse) erst 15 Jahre alt sind, noch nicht 16.

Durch Rücksprache mit den Eltern kaufen diese ihren Kindern ein Motorrad, sobald diese in die 10. Klasse kommen, damit sie selbst aktiv reisen können, da sie alt genug sind.

Andererseits bietet die Umsetzung der Politik der Ausbildungszweige nach dem Abschluss der Sekundarstufe I auch für Schüler, die nicht weiter die Sekundarstufe II besuchen, sondern eine Berufsausbildung beginnen, eine bequeme Möglichkeit, mit dem Motorrad sowohl zu lernen als auch zu arbeiten.

Meiner Meinung nach entsprechen die aktuellen Altersbestimmungen für das Führen eines Motorrads nicht mehr der Realität, da sich die körperlichen und kognitiven Fähigkeiten vietnamesischer Kinder heute viel weiter entwickelt haben als noch vor 20 Jahren.

Andererseits steht diese Regelung im Widerspruch zum im Arbeitsgesetzbuch festgelegten Mindestalter für die Teilnahme am Arbeitsleben von 15 Jahren. Daher schlage ich vor, das Mindestalter für das Führen eines Motorrads zu prüfen und auf 15 Jahre (bzw. ab 16 Jahren) anzuheben.

Gleichzeitig schlage ich vor, zur Gewährleistung der Gesundheit und Sicherheit von Kindern und anderen Verkehrsteilnehmern mit Motorrädern Vorschriften einzuführen, die eine Schulung in Verkehrssicherheitsgesetzen und sicheren Fahrtechniken für Motorradfahrer vorsehen.

Die Vermittlung von Verkehrssicherheitskenntnissen an Schüler erfolgte lange Zeit hauptsächlich durch die Schulen selbst, und zwar in Form von außerschulischen Aktivitäten und auf unterschiedlichen Niveaus je nach Bildungsniveau. Beim Motorradfahren – einem Kraftfahrzeugtyp, der im Bürgerlichen Gesetzbuch als Quelle hoher Gefahren eingestuft wird – sollte jedoch die Verantwortung den Schulen übertragen werden, in Zusammenarbeit mit der Verkehrspolizei Schulungen zu Rechtskenntnissen und sicheren Fahrtechniken für die Schüler zu organisieren.

bna_z4910070181996_caebcccdc2ada0ed71b570e8e19884d8.jpg
Abgeordnete der Nationalversammlung aus Nghe An bei der Arbeitssitzung am 24. November in der Dien Hong Hall des Parlamentsgebäudes. Foto: Nam An

Reporter: Der Gesetzentwurf sieht vor: „Personen ab 18 Jahren dürfen Motorräder, Pkw, vierrädrige motorisierte Personenkraftwagen, vierrädrige motorisierte Nutzfahrzeuge, Smart Vehicles und Spezialmotorräder fahren“ und beauftragt die Regierung mit der Ausarbeitung spezifischer Vorschriften. Halten Sie das für angemessen?

Delegierte Thai Thi An Chung: Ich habe den zusammenfassenden Bericht und den Folgenabschätzungsbericht des Ministeriums für öffentliche Sicherheit geprüft, aber in diesen Dokumenten wurden die bestehenden Probleme und Schwierigkeiten in Bezug auf diesen Inhalt bei der Umsetzung des Straßenverkehrsgesetzes von 2008 nicht erwähnt, und es wurde auch nicht erklärt, warum dieser Inhalt nicht speziell im Gesetz geregelt, sondern der Regierung zugewiesen wurde.

Ich schlage vor, dass dieser Gesetzentwurf das Mindestalter von Fahrern je nach Fahrzeugtyp festlegt; nicht nur das Mindestalter, sondern auch das Höchstalter für Fahrer von Fahrzeugen mit mehr als 30 Personen, wie es im geltenden Recht vorgesehen ist.

Gleichzeitig stimme ich auch der Ansicht des Rechtsausschusses der Nationalversammlung zu, dass es notwendig ist, diese Art von Führerscheinen in diesem Gesetz gesondert zu regeln und dies nicht der Regierung zu überlassen.

Im Arbeitsprogramm vom 24. November stimmte die Nationalversammlung mit 468 Ja-Stimmen (94,74 %) für das geänderte Telekommunikationsgesetz und mit 470 Ja-Stimmen (95,14 %) für den Gesetzentwurf zur Verwaltung und zum Schutz von Anlagen der Landesverteidigung und Militärzonen. Im Plenarsaal wurde außerdem der Entwurf des Straßengesetzes erörtert.


Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Buchweizenblütezeit, Ha Giang - Tuyen Quang wird zu einem attraktiven Check-in-Ort
Den Sonnenaufgang auf der Insel Co To beobachten
Wandernd zwischen den Wolken von Dalat
Die blühenden Schilffelder in Da Nang ziehen Einheimische und Touristen gleichermaßen an.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Das vietnamesische Model Huynh Tu Anh ist nach der Chanel-Show bei internationalen Modehäusern sehr begehrt.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt