Einsamkeit war noch nie so schwerwiegend. Neben den psychischen Schäden ist sie zu einer echten Bedrohung für die Sicherheit geworden.

Cyberkriminelle nutzen die Einsamkeit ihrer Opfer aus und wenden eine der gefährlichsten Betrugsmaschen der Gegenwart an: Liebesbetrug.

Da der Prozess immer professioneller wird und durch moderne Technologien vorangetrieben wird, können Liebesbetrügereien in großem Umfang durchgeführt werden.

Angreifer bauen über Dating-Apps oder soziale Medien Beziehungen und Vertrauen zu ihren Zielpersonen auf. KI-Chatbots werden verwendet, um Szenarien und Situationen in vielen verschiedenen Sprachen zu erstellen.

Angesichts der stetig wachsenden Single-Population sind Forscher davon überzeugt, dass die Automatisierungstechnologie Betrügern Flügel verleihen wird.

FBI-Betrug
Opfer von Liebesbetrug verlieren allein in den USA Hunderte Millionen Dollar. Foto: FBI

Laut Fangzhou Wang, Assistenzprofessor für Cybercrime-Forschung an der University of Texas, werden diese Betrügereien immer organisierter.

Sie rekrutieren ihre Kunden auf der ganzen Welt und zielen auf Opfer aller Art ab. Dating-Apps und soziale Netzwerke sind zu einem fruchtbaren Boden für Betrüger geworden.

In den USA erlitten Opfer von Liebesbetrug in den letzten zehn Jahren Verluste in Höhe von fast 4,5 Milliarden US-Dollar. Dies geht aus einer Analyse der jährlichen Cybercrime-Berichte des FBI hervor.

In den fünf Jahren bis Ende 2023 werden durch Liebesbetrug jährlich Verluste in Höhe von etwa 600 Millionen US-Dollar entstehen, die im Jahr 2021 auf fast eine Milliarde US-Dollar ansteigen werden.

Liebesbetrug findet ausschließlich online statt. Kriminelle verschicken Facebook-Nachrichten an Hunderte potenzieller Opfer gleichzeitig oder gleichen jedes Profil ab, das sie auf Dating-Apps finden.

Obwohl Kriminelle überall aktiv sind – von den Yahoo Boys in Westafrika bis zu den Scam Farms in Südostasien –, folgen sie alle einem bestimmten Schema, um eine emotionale Bindung zu ihren Opfern aufzubauen.

Elisabeth Carter, außerordentliche Professorin für Kriminologie an der Kingston University London, bezeichnet Liebesbetrug als den „verheerendsten“ Betrug, dem ein Mensch begegnen kann.

Online-Dating ist in der modernen Gesellschaft alltäglich geworden. Laut Assistentin Wang hat sie Hinweise darauf gesehen, dass Betrüger generative KI nutzen, um Inhalte für Online-Profile zu erstellen.

Einige Banden in Südostasien haben KI-Tools für ihre Betrügereien entwickelt. Ein im Oktober 2024 veröffentlichter Bericht der Vereinten Nationen stellte fest, dass organisierte Kriminelle „personalisierte Skripte schreiben, um Opfer auszutricksen, während sie in Echtzeit in Hunderten von Sprachen kommunizieren“.

Laut Google werden Phishing-E-Mails an Unternehmen mithilfe künstlicher Intelligenz verfasst. Das FBI weist außerdem darauf hin, dass Cyberkriminelle mithilfe künstlicher Intelligenz schneller Nachrichten an ihre Opfer senden können.

Cyberkriminelle nutzen eine Reihe manipulativer Taktiken, um ihre Opfer in die Falle zu locken und romantische Beziehungen aufzubauen. Dazu gehört das Stellen intimer Fragen, die nur ein Seelenverwandter stellen würde, beispielsweise zu Dating-Verläufen oder Beziehungen.

Sie erzeugen auch Intimität durch die „Love Bombing“-Technik, indem sie leidenschaftliche Gefühle ausdrücken, um den Prozess zu beschleunigen. Im weiteren Verlauf der Beziehung nennen sie das Opfer oft Freund, Freundin, Ehefrau, Ehemann …

Professor Carter betonte, dass die Haupttaktik von Liebesbetrügern darin bestehe, die Rolle verletzlicher, unglücklicher Menschen zu spielen. Manchmal geben sie sogar zu, betrogen worden zu sein, und trauen anderen nicht so recht, sodass der Eindruck entsteht, sie seien keine Betrüger.

Dies ist hilfreich, wenn es um Geldbetrug geht. Sie erklären, dass sie Geldprobleme mit ihrem Unternehmen haben, verschwinden dann und kommen ein paar Wochen später wieder.

Das Opfer möchte möglicherweise helfen und ergreift die Initiative, um Geld zu senden. Der Betrüger wird zunächst anderer Meinung sein und das Opfer davon überzeugen, ihm kein Geld zu schicken – alles nur, um das Opfer psychologisch zu manipulieren.

Die Sprache eines Liebesbetrügers ähnelt der eines häuslichen Gewalttäters, so Carter.

Laut Brian Mason, einem Polizisten aus Alberta, Kanada, ist es den Tätern in vielen Fällen gelungen, Menschen auszunutzen, die unter Einsamkeit leiden.

Wenn man mit Betrugsopfern arbeitet, ist es schwierig, sie davon zu überzeugen, dass die Person, mit der sie sprechen, sie nicht liebt.

In einem Fall kontaktierte das Opfer den Betrüger sogar erneut und überwies Geld, nur um sein Foto zu sehen, weil sie einsam war. Ende 2023 erklärte die Weltgesundheitsorganisation , dass ein hohes Maß an Einsamkeit eine Gefahr für die Gesundheit der Menschen darstellt.

Stigmatisierung und Scham sind Schlüsselfaktoren, die es Opfern schwer machen, die Realität, die sie erleben, zu akzeptieren. Carter weist darauf hin, dass Angreifer diese Psychologie ausnutzen, indem sie den Opfern sagen, sie sollten das Gespräch nicht mit anderen teilen, da die Beziehung zu speziell sei und niemand sie verstehen werde.

Durch die Aufrechterhaltung einer geheimen Beziehung und andere Tricks, mit denen die Opfer dazu gebracht werden sollen, Geld zu überweisen, anstatt es von ihnen zu verlangen, ist es selbst für die vorsichtigsten Menschen schwierig zu erkennen, dass sie manipuliert werden.

Laut Carter verlieren die Opfer nicht nur viel Geld, sondern werden auch von den Menschen getäuscht, die sie am meisten lieben und denen sie am meisten vertrauen. „Nur weil es online ist, nur weil es völlig falsch ist, heißt das nicht, dass sie keine echten Gefühle haben“, sagte sie.

(Synthetik)