Zu Beginn des Jahres 1953, nach acht Jahren Kampf gegen den französischen Kolonialismus, durchbrachen unsere Armee und unser Volk die Strategie des Feindes, „schnell zu kämpfen und schnell zu siegen“, und den Plan, „Krieg zu schüren“, und erzielten viele Erfolge, wie z. B. den Sieg bei Viet Bac (1947), den Sieg bei Border (1950), den Sieg bei Hoa Binh (Dezember 1951–Februar 1952), den Sieg bei Tay Bac (1952), den Sieg bei Thuong Lao (1953) … Die durchschlagenden Siege unserer Armee und unseres Volkes zwangen die französischen Kolonialisten noch tiefer in eine passive Reaktion. Um die Situation zu retten, beschlossen die französischen Kolonialisten, ihre Strategie zu ändern und den Navarra-Plan (Juli 1953) umzusetzen, in der Hoffnung, die Niederlage in einen Sieg zu verwandeln.
Im November 1953 organisierten die französischen Kolonialisten einen Angriff, um Dien Bien Phu zu besetzen und es schrittweise zu einer Festung auszubauen. Sie planten, unsere Hauptstreitmacht zu besiegen. Vor dem Vorstoß der französischen Kolonialisten bemerkte General Vo Nguyen Giap: „Egal wie sich die Lage des Feindes in Zukunft entwickeln wird, ein feindlicher Fallschirmsprung nach Dien Bien Phu ist für uns grundsätzlich von Vorteil“ (1) . General Vo Nguyen Giaps Kommentar war eine wichtige Grundlage für das Oberkommando, um Dien Bien Phu schrittweise zum Zentrum des Winter-Frühjahr-Operationsplans 1953/54 zu machen.
Anfang Dezember 1953 beschlossen die französischen Kolonialisten, ihre Truppen im Nordwesten zu verstärken und Dien Bien Phu zu einer starken Festung auszubauen – einer „unbesiegbaren Festung“, die ihnen bei der Umsetzung ihres Plans helfen sollte, die Lage auf dem Schlachtfeld zu ändern. Angesichts der raschen Veränderung trat das Politbüro am 6. Dezember 1953 zusammen, um den Bericht von General Vo Nguyen Giap im Namen der Allgemeinen Militärkommission über die Lage und den geplanten Angriff auf Dien Bien Phu anzuhören. Die Konferenz beschloss, den Feldzug gegen Dien Bien Phu unter dem Decknamen „Tran Dinh“ zu starten und billigte einstimmig den Kampfplan der Allgemeinen Militärkommission. Zur direkten Organisation und Durchführung des Feldzugs beschloss das Politbüro die Einrichtung des Kommando- und Parteikomitees der Dien Bien Phu-Front mit Genosse Vo Nguyen Giap als Sekretär und Kommandeur des Parteikomitees.
Am 14. Januar 1954 hielten das Parteikomitee und das Kampagnenkommando im Kampagnenhauptquartier in Tham Pua eine Stabskonferenz ab, um den Kampagnenoperationsplan unter dem Motto „Schnell kämpfen, schnell lösen“ zu verbreiten und den Einheiten Aufgaben zur Durchführung von Vorbereitungsarbeiten zuzuweisen. Während der Vorbereitung des Schlachtfelds entdeckte der General mit seiner sensiblen und scharfen militärischen Vision jedoch schnell die Schwächen des Plans „Schnell kämpfen, schnell lösen“.
Nach einer schlaflosen Nacht, am Morgen des 26. Januar 1954, berieten sich der General und das Parteikomitee der Front mit dem Leiter der chinesischen Militärberatungsgruppe, Wei Guoqing, und überprüften den Kampfplan erneut. Der General legte seine Ansichten zum Kampfplan zur Zerstörung der Festungsgruppe dar, analysierte die wichtigen Veränderungen auf der Seite des Feindes seit der Tham-Pua-Konferenz und die Schwierigkeiten, die wir nicht überwinden konnten. Daraufhin bekräftigte der General: Der Plan „Schnell kämpfen, schnell siegen“ könne das oberste Prinzip „Mit Siegessicherheit kämpfen“ nicht gewährleisten. Der General bekräftigte, dass wir weiterhin entschlossen seien, den Feind bei Dien Bien Phu zu vernichten, aber unsere Kampfmethoden und Kampfstrategien ändern müssten.
Die Entscheidung, den Angriff zu verschieben und die Kampfstrategie zu ändern, war eine entscheidende und mutige Entscheidung, die das hohe Maß an Intelligenz und politischem Mut des Kommandeurs und Sekretärs des Frontparteikomitees gegenüber Partei, Volk und Armee unter Beweis stellte. Diese Entscheidung gewährleistete die korrekte Umsetzung der Leitideologie von Präsident Ho Chi Minh: „Wir dürfen nur gewinnen, nicht verlieren, denn wenn wir verlieren, verlieren wir unser gesamtes Kapital“ (2) .
Nachdem das Parteikomitee und das Kampagnenkommando das neue Kampfmotto der Konferenz des Kampagnenparteikomitees (26. Januar 1954) vollständig verstanden und umgesetzt hatten, beriefen sie am 7. Februar 1954 eine Kaderkonferenz ein, um die Richtung für die Umsetzung des Kampfplans gemäß dem Motto „Standhaft kämpfen, standhaft vorrücken“ zu besprechen. Nachdem die Vorbereitungsarbeiten abgeschlossen waren, befahlen der Kommandeur und der Sekretär des Frontparteikomitees am 13. März 1954 um genau 17:05 Uhr, das Feuer auf den Feind zu eröffnen und damit die Dien-Bien-Phu-Kampagne zu eröffnen.
Als Sekretär meisterten der General und das Frontparteikomitee erfolgreich die Aufgabe, die Kader und Soldaten zu motivieren, ihre Entschlossenheit zu stärken, die während der Vorbereitung und des Kampfes aufgetretenen politischen und ideologischen Fragen zu lösen und einen vereinten Block an der gesamten Front zu bilden. In einem Brief an die Kader und Soldaten vor dem Eröffnungsfeuer (10. März 1954) rief der General alle Kader, Soldaten und Einheiten der Dien-Bien-Phu-Front dazu auf, die Ehre, an diesem historischen Feldzug teilzunehmen, klar anzuerkennen: „… Ich hoffe, dass Sie, Genossen, Ihre Entschlossenheit, den Feind zu vernichten, bewahren und verstärken, das Motto des Zentralkomitees „Standhaft kämpfen, standhaft vorrücken“ vollständig begreifen, Ihren Geist des kontinuierlichen und beharrlichen Kampfes bewahren und verstärken, tapfer kämpfen und so viele Feinde wie möglich vernichten“ (3) .
Während des Feldzugs ermutigte, motivierte und lobte der General die Kader und Soldaten an der Front nicht nur für ihre Anstrengungen und Erfolge, sondern ging auch streng gegen deren Mängel und Fehler vor und kritisierte sie. Auf der Konferenz der Korps-, Regiments- und Kameradensekretäre der Generalabteilungen an der Dien-Bien-Phu-Front (27.–29. April 1954) wies General Vo Nguyen Giap auf die negative rechte Ideologie, die Angst vor Schwierigkeiten, Entbehrungen und Opfern sowie das mangelnde Vertrauen in die neue Kampfmethode hin. Dies sei das größte Hindernis auf dem Weg zum vollständigen Sieg. Nach der Analyse der Erscheinungsformen und Ursachen der rechten Ideologie schlug der General Maßnahmen vor und übte interne und Selbstkritik, um Solidarität und Einheit zu erreichen und mit vereinten Kräften den gesamten Festungskomplex von Dien Bien Phu zu zerstören. Dank dessen entstand nach der Schulung in allen Einheiten ein neuer Geist. Dies war ein großer Erfolg der politischen Arbeit an der Dien-Bien-Phu-Front und trug zum endgültigen Sieg der Kampagne bei.
Neben wichtigen Entscheidungen zu Kampf, Politik und Kampfgeist arbeitete General Vo Nguyen Giap auch direkt mit dem Parteikomitee und dem Frontkommando von Dien Bien Phu zusammen, um eine Reihe technischer und logistischer Probleme des Feldzugs zu lösen. Aus den Erfahrungen chinesischer Berater lernend, erforschte, entwarf und leitete das Feldzugskommando den Bau der Schützengräben zur Einkreisung des Feindes bei Dien Bien Phu. Tatsächlich waren die Schützengräben eine taktische Innovation unserer Armee bei der „Einkreisung“ des Feindes bei Dien Bien Phu.
Angesichts der schwierigen logistischen Lage des Feldzugs aufgrund der Wetterbedingungen, des starken Regens und feindlicher Flugzeugangriffe musste der General das Kommando über die Operation vorübergehend an Stabschef Hoang Van Thai übergeben, um mit dem Logistikpersonal des Feldzugs eine Lösung für die schnelle Lieferung von Reis an die Front zu besprechen. Der General schickte ein dringendes Telegramm an Präsident Ho Chi Minh und das Zentralkomitee der Partei und forderte eine verstärkte Mobilisierung personeller und materieller Ressourcen für die Front.
Mit großer Entschlossenheit und guter logistischer Unterstützung starteten unsere Truppen eine Reihe von Angriffen, um die feindlichen Stützpunkte zu zerstören, die Belagerung im Beckengebiet zu verschärfen und den Feind in einen Zustand äußerster Verwirrung zu versetzen. Am 7. Mai 1954 um 15:00 Uhr befahl General und Oberbefehlshaber Vo Nguyen Giap einen Generalangriff, um alle feindlichen Truppen bei Dien Bien Phu zu vernichten: „Es ist nicht nötig, auf die Dunkelheit zu warten. Starten Sie sofort einen Generalangriff auf Muong Thanh ... Es ist ein starker Angriff und eine enge Einkreisung erforderlich, De Castries oder andere Feinde dürfen nicht entkommen“ (4) . Die beteiligten Einheiten führten den Befehl des Feldzugskommandanten aus, verstärkten ihre Angriffe, zerstörten zugewiesene Ziele, eroberten das feindliche Kommandozentrum, nahmen De Castries und den gesamten Stab der Festung gefangen und schlossen den Feldzug bei Dien Bien Phu erfolgreich ab.
Der Sieg im Dien-Bien-Phu-Feldzug war eine glorreiche Waffenleistung der gesamten Partei, des gesamten Volkes und der gesamten Armee unter der Führung der Partei unter Präsident Ho Chi Minh. Dieser Sieg ist auch mit dem Namen von General Vo Nguyen Giap, Kommandeur und Sekretär des Parteikomitees der Dien-Bien-Phu-Front, verbunden. Das Vorbild des Kommandeurs und Sekretärs des Parteikomitees der Dien-Bien-Phu-Front, General und Oberbefehlshaber Vo Nguyen Giap, im Dien-Bien-Phu-Feldzug wird den Armeekadern für immer ein Vorbild sein, von dem sie lernen, dem sie folgen und bereit sein können, alle ihnen zugewiesenen Aufgaben anzunehmen und hervorragend zu erfüllen, den Anforderungen der Sache der Innovation gerecht zu werden und eine „raffinierte, kompakte, starke und auf dem Weg zur Moderne“ befindliche Armee aufzubauen.
---------------------------------------------------
(1) General Vo Nguyen Giap, Dien Bien Phu – Historisches Rendezvous, Memoiren (vorgetragen von Huu Mai), People's Army Publishing House, Hanoi, 2001, S. 43.
(2) General Vo Nguyen Giap, Dien Bien Phu – Historisches Rendezvous, Memoiren (vorgetragen von Huu Mai), People's Army Publishing House, Hanoi, 2001, S. 101.
(3) Dokumente zur Leitung der Kampagnen des Zentralkomitees der Partei, der Zentralen Militärkommission und des Generalkommandos (Von Viet Bac bis Dien Bien Phu), Band VI, veröffentlicht vom Generalstab, 1963, S. 128–129.
(4) General Vo Nguyen Giap, Dien Bien Phu – Historisches Rendezvous, Erinnerungen (aufgeführt von Huu Mai), People's Army Publishing House, Hanoi, 2001, S. 372.
OBERST, AUSSERGEWÖHNLICHER PROFESSOR, PhD DOAN NGOC HAI
(ehemaliger Leiter der Abteilung für Geschichte der Kommunistischen Partei Vietnams, Akademie für Politik, Ministerium für Nationale Verteidigung)
Quelle
Kommentar (0)