Tausende Haushalte waren allseitig von Wasser eingeschlossen und befanden sich in unmittelbarer Gefahr. In diesem kritischen Moment bildeten Armee, Polizei, Grenzschutz und lokale Milizen einen eisernen Schutzschild und eine verlässliche Stütze für die ethnischen Minderheiten der Provinz.

Oberst Phan Dai Nghia, stellvertretender Kommandeur und Stabschef der Militärregion 5, leitete ein Treffen zur Koordinierung der Hochwassermaßnahmen in Dak Lak .

Als sich das Wetter verschlechterte, aktivierten das Parteikomitee und das Volkskomitee der Provinz Dak Lak umgehend die höchsten Schutzmaßnahmen mit der klaren Forderung: „Niemand soll Hunger, Durst oder Kälte leiden; die Sicherheit von Leben und Eigentum der Bevölkerung muss unbedingt gewährleistet sein.“ Armee und Polizei bildeten den Kern der Einsatzkräfte.

Am Morgen des 20. November, als die Wasserstände der Flüsse Ba, Tam Giang, Ky Lo und Ban Thach gleichzeitig die dritte Warnstufe überschritten und vielerorts den historischen Höchststand von 1993 erreichten, war Oberst Phan Dai Nghia, stellvertretender Kommandeur und Stabschef des Militärbezirks 5, direkt vor Ort und leitete die gesamten Rettungsmaßnahmen. Trotz unpassierbarer Straßen und der drohenden Erdrutschgefahr rückte die Arbeitsgruppe des Militärbezirks 5 unermüdlich in die Überschwemmungsgebiete vor, um sich ein Bild von der Lage zu machen und den Schwerpunkt der Rettungsmaßnahmen festzulegen.

Soldaten evakuieren Menschen aus überfluteten Gebieten.

Auf Anordnung des Militärregionskommandos mobilisierte das Provinzmilitärkommando Dak Lak über 12.300 Offiziere und Soldaten, 60 Fahrzeuge, 57 Kanus und Motorboote mit hoher Kapazität sowie Tausende weitere Rettungsfahrzeuge. In kürzester Zeit evakuierten die Einheiten 505 Menschen aus der Gefahrenzone und brachten in Abstimmung mit Polizei und Grenzschutz insgesamt 3.917 Haushalte mit 9.945 Personen in sichere Unterkünfte.

Um für den schlimmsten Fall gerüstet zu sein, hat die Militärregion 5 Start- und Landeplätze für Rettungshubschrauber eingerichtet und gewährleistet so die Luftmobilität bei Bedarf. Generalmajor Tran Thanh Hai, stellvertretender Kommandeur der Militärregion 5, inspizierte persönlich den Flughafen Tuy Hoa und die stark überschwemmten Gebiete und wies an, die Einsatzbereitschaft für den Hubschrauberrettungsplan sicherzustellen.

In den östlichen Gemeinden der Provinz Dak Lak, die von Überschwemmungen wie Yang Mao und Duc Binh heimgesucht wurden, sind die Bilder von Offizieren und Soldaten des Regiments 584, des Regiments 888, des Militärkommandos des Gebiets 1 – Song Cau, des Militärkommandos des Gebiets 4 – M'Drak und des Militärkommandos des Gebiets 6 – Tuy Hoa zu eindrucksvollen Symbolen des Geistes der Selbstaufopferung geworden. Mitten in der Nacht des 17. November, als die Fluten plötzlich die Gemeinde Yang Mao überfluteten, Straßen unpassierbar machten und der Schlamm knietief stand, gelang es den Kräften des Militärkommandos der Gemeinde, gemeinsam mit der Gemeindepolizei und der örtlichen Miliz, die Gefahr zu überwinden und das abgelegene Dorf Ea Han zu erreichen, um umgehend einen Rettungsplan in Gang zu setzen. Herr Nguyen Huu Thang, Kommandant des Militärkommandos der Gemeinde Yang Mao, erinnerte sich bewegt: „Die Straße war spiegelglatt, und schlammiges Wasser floss. Doch wir hatten nur einen Gedanken: Wir mussten die Menschen so schnell wie möglich erreichen, damit niemand in Gefahr geriet.“ Dank dieser Entschlossenheit konnten über 170 Haushalte mit fast 800 Menschen in Sicherheit gebracht werden.

Mobile Truppen evakuierten Menschen aus dem überschwemmten Gebiet.

Nicht nur die Rettung von Menschenleben, sondern auch die Versorgung abgelegener Gebiete mit Lebensmitteln gestaltete sich schwierig. Kanus, die Instantnudeln, Brot, Trockennahrung und Trinkwasser in die Gemeinden Yang Mao, Ea Trang und Ea H'leo brachten, wurden inmitten der Überschwemmung zur Lebensader. Viele Offiziere und Soldaten arbeiteten die ganze Nacht hindurch, ihre Kleidung durchnässt, ihre Hände und Füße eiskalt, doch ihr unerschütterlicher Wille, getreu dem Motto „Lasst niemanden hungern oder ohne Wasser auskommen“, war ungebrochen. An vielen Stellen mussten Soldaten Dachziegel von den Häusern entfernen, um eingeschlossene Menschen zu erreichen; Soldaten der Grenzschutzstation Xuan Dai retteten eine Mutter und ihr Kind aus einem völlig überfluteten Haus; Dutzende Offiziere und Soldaten des Regiments 888 entfernten Dachziegel in den Stadtteilen Tay Hoa, Dong Xuan und Song Cau, um Menschen rechtzeitig zu retten.

Nach der Rettung von Menschen aus der Flutkatastrophe hat das Militär eine neue Aufgabe übernommen: die Bewältigung der Folgen und den Wiederaufbau der Lebensgrundlagen der Bevölkerung. Das regionale Katastrophenschutzteam 4-M'Drắk untersuchte die schweren Erdrutsche auf der Nationalstraße 26, um einen Plan für die schnellstmögliche Straßenöffnung zu erstellen. Das regionale Katastrophenschutzteam 5-Dray Bhăng arbeitete mit der Bevölkerung zusammen, um Schlamm zu beseitigen und Habseligkeiten aus gefährdeten Gebieten zu bergen. Gleichzeitig wurden die Provinzpolizei und die Grenzschutzeinheiten mobilisiert, um Reinigungs- und Desinfektionsmaßnahmen zu unterstützen, die Strom- und Wasserversorgung wiederherzustellen, für Sicherheit und Ordnung zu sorgen und zu verhindern, dass Kriminelle die Naturkatastrophe für Gesetzesverstöße ausnutzen. Dank der engen Zusammenarbeit zwischen Armee, Polizei, Parteikomitees und Behörden konnten bereits Dutzende Erdrutsche beseitigt werden; wichtige Wohngebiete erhielten Unterstützung beim Wiederaufbau von Häusern, der Bergung von Habseligkeiten und der Wiederherstellung der Umwelt.

Oberst Phan Dai Nghia, stellvertretender Kommandeur und Stabschef der Militärregion 5, überreichte den Evakuierten der Brigade 692 Geschenke.

Oberst Phan Dai Nghia, stellvertretender Kommandeur und Stabschef des Militärbezirks 5, und die Arbeitsdelegation des Militärbezirks 5 besuchten persönlich die Bewohner des Dorfes Thuong Phu (Bezirk Binh Kien), die zur Brigade 692 (Marine) evakuiert wurden, und überreichten ihnen Geschenke. Obwohl die Geschenke bescheiden waren, drückten sie die Zuneigung der Soldaten von Onkel Ho aus und gaben den Menschen Zuversicht, die Schwierigkeiten zu überwinden. An den Evakuierungspunkten kümmerten sich Offiziere und Soldaten nicht nur um Verpflegung und Unterkunft, sondern leisteten auch medizinische Versorgung und seelsorgerische Unterstützung, insbesondere für ältere Menschen, Kinder und Schwangere. Die Bilder von Soldaten, die Alte und Kinder durch die reißenden Fluten trugen, verbreiteten sich rasant in den sozialen Netzwerken und wurden zu einem bewegenden Symbol für die enge Verbindung zwischen Militär und Zivilbevölkerung.

Die Militäreinheiten der Provinz Dak Lak sind weiterhin im Einsatz, um auf die sich ausbreitenden Überschwemmungen zu reagieren. Obwohl die Fluten wüten und die Regenfälle anhalten, ist Dak Lak nicht allein. Denn überall dort, wo es am gefährlichsten ist, sind die Fußspuren der Soldaten zu sehen. Wo immer die Menschen Hilfe brauchen, leuchten die grünen Uniformen der Soldaten.

* Besuchen Sie bitte den entsprechenden Abschnitt, um verwandte Nachrichten und Artikel zu sehen.

    Quelle: https://www.qdnd.vn/nuoi-duong-van-hoa-bo-doi-cu-ho/dak-lak-tham-tinh-quan-dan-trong-lu-du-1013029