Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Dak Nong – Lerne von Onkel Ho – Lerne fürs Leben

Báo Đắk NôngBáo Đắk Nông19/05/2023


Von Onkel Ho über den Geist des Selbststudiums lernen

Präsident Ho Chi Minh ist ein leuchtendes Beispiel für den Geist des Lernens, des Selbststudiums und des lebenslangen Lernens, um das eigene Wissen zu erweitern und sich in jeder Hinsicht weiterzuentwickeln. Lernen und Selbststudium sind für ihn eine Wissenschaft mit einem spezifischen und strengen Plan und zugleich eine Kunst im Geiste des regelmäßigen, lebenslangen Lernens, um sowohl zu lernen als auch an revolutionären Aktivitäten teilzunehmen, der Revolution, dem Vaterland und dem Volk immer besser zu dienen.

phat-ngon-ct-hcm.png

Er betonte einst: „Wer nicht fleißig lernt, kommt nicht voran. Stillstand bedeutet Rückschritt. Je weiter sich die Gesellschaft entwickelt, desto mehr Arbeit gibt es, desto ausgefeilter werden die Maschinen. Wer nicht lernt, bleibt zurück, und wer zurückbleibt, scheidet aus, eliminiert sich selbst.“

Es ist daher kein Zufall, dass er sagte: „Ich höre oft, dass es Genossen gibt, die mit 40 Jahren denken, sie seien alt und deshalb nicht mehr viel lernen. So zu denken ist falsch, 40 Jahre ist nicht alt. Ich bin 76 Jahre alt und versuche immer noch, mehr zu lernen. Wir müssen unser ganzes Leben lang lernen und revolutionäre Aktivitäten ausüben. Solange wir leben, müssen wir lernen und revolutionäre Aktivitäten ausüben.“

Präsident Ho Chi Minh zufolge sind Lernen und Selbststudium untrennbar miteinander verbunden und der beste Weg, den stetig wachsenden Anforderungen revolutionärer Aufgaben gerecht zu werden. Daher solle man stets und überall lernen. Er vertraute einmal an: „Was die Kultur betrifft: Ich habe nur die Grundschule abgeschlossen. Was mein Allgemeinwissen angeht: Ich sah zum ersten Mal elektrisches Licht mit 17 Jahren und hörte zum ersten Mal Radio mit 29.“ Um sein Wissen zu erweitern und den Anforderungen der Situation sowie den revolutionären Aufgaben, die ihm Vaterland und Volk stellten, zu entsprechen, legte Onkel Ho großen Wert auf Lernen, Selbststudium und lebenslanges Lernen. Deshalb bekräftigte er nicht nur: „Lerne, um zu arbeiten, um ein Mensch zu sein, um ein Kader zu werden. Lerne, um der Klasse und dem Volk, dem Vaterland und der Menschheit zu dienen“, sondern setzte diesen Geist auch ernsthaft in die Tat um: „…Ich werde dieses Jahr 71 Jahre alt, ich muss jeden Tag lernen. Ob groß oder klein, ich muss mich einbringen. Die Arbeit schreitet unaufhaltsam voran. Wer nicht lernt, kann nicht mithalten. Die Arbeit wird ihn überholen“, vertraute mir mein Onkel einmal an.

a5-dieu-kre-1-1-.jpg
Dak Nong pflanzt Bäume anlässlich des Geburtstags von Onkel Ho am 19. Mai 2023

Laut Onkel Ho ist Lernen, Selbststudium und lebenslanges Lernen ein kontinuierlicher, sich stetig weiterentwickelnder Prozess. Seine Erzählungen über das Lernen, insbesondere über das Erlernen von Fremdsprachen, sind beispielhafte Modelle, denen jeder folgen sollte. Daher zeigt das Selbststudium und lebenslange Lernen nach den Lehren und dem Beispiel von Präsident Ho Chi Minh nicht nur, dass jeder Einzelne, insbesondere Kader und Parteimitglieder, neben der regelmäßigen Anwendung revolutionärer Ethik auch bereit sein muss, „zuzugeben, was er weiß, und zuzugeben, was er nicht weiß; Arroganz, Einbildung und Selbstgefälligkeit sind die größten Feinde des Lernens“, sondern dass man im Geiste des „Anwendens des Gelernten“ danach streben sollte, „in jedem Fachgebiet die Arbeit in diesem Fachgebiet zu beherrschen“.

Während seiner revolutionären Laufbahn legte Präsident Ho Chi Minh besonderen Wert auf die Ausbildung und Erziehung der Bevölkerung. Er betrachtete den Menschen als entscheidenden Faktor, als Grundlage allen Erfolgs. Das Konzept und die Kriterien des neuen Menschen, des sozialistischen Menschen, wurden von ihm geprägt und werden in der Gesellschaft stetig weiterentwickelt und verfeinert.

Sein Beispiel durch Lernen reflektieren

Die heutige Empfehlung der UNESCO zu den vier Säulen der Bildung lautet: „Lernen zu wissen, Lernen zu handeln, Lernen zusammenzuleben, Lernen zu sein“.

Diese Empfehlung deckt sich auch mit Onkel Hos Ansichten zum Lernen und Selbstlernen. Onkel Hos Lern- und Selbstlernprozesse dienten uns als Spiegel, in dem wir uns selbst reflektieren, korrigieren und weiterentwickeln konnten – im Rahmen unseres Lern- und Arbeitsprozesses.

Schon in der Grundschule lernten die Schüler jeden Tag von Onkel Ho die unsterblichen Sprüche, die als Propaganda- und Motivationssprüche an feierlichen Orten im Klassenzimmer und in der Schule aufgehängt wurden, wie zum Beispiel: „Lerne, lerne mehr, lerne für immer“ oder „Erst Manieren lernen, dann Literatur lernen“...

phat-ngon-ct-hcm.png

In den Lehrbüchern für den allgemeinen Unterricht lesen und lernen die Schüler auf jeder Stufe und in jedem Alter Geschichten über Onkel Ho als Beispiel für Moral, Persönlichkeit und Menschlichkeit kennen... Als wir jung waren, lernten wir Onkel Hos Bescheidenheit, Menschlichkeit und seinen Respekt vor dem Wert der Arbeit durch Geschichten wie: Herr Ke, Gia Di, Mot Que Diem... Als wir älter wurden, lernten und hörten wir Geschichten über zwischenmenschliche Beziehungen und seine talentierte und kraftvolle Führungsrolle.

Onkel Hos gesamtes Leben ist ein Vorbild, eine wahre Fundgrube an Wissen über Lebensphilosophie und revolutionäre Ethik. Deshalb betrachtet unsere Partei es heute als eine ständige und regelmäßige Aufgabe, seine Ideologie, Ethik und seinen Stil zu studieren und ihnen zu folgen – für alle Altersgruppen, Bereiche, Berufe und Gesellschaftsschichten. Von Onkel Ho zu lernen beschränkt sich nicht auf das Studium, das Selbststudium und die Entwicklung ethischer Grundsätze, sondern umfasst auch das Lernen aus seinem Handeln und seinen Taten. Gerade in der heutigen Zeit, in der Fortschritt und Entwicklungstrends täglich, ja stündlich berechnet werden, ist seine Ideologie des Studiums und des Selbststudiums wertvoller denn je. In einer Zeit, in der viele, insbesondere junge Menschen, dazu neigen, sich vor dem Studium, dem Entdecken, den Schwierigkeiten und Entbehrungen zu scheuen und stattdessen ein Leben des persönlichen Genusses anzustreben, ist die Verbreitung von Onkel Hos Ideologie, Werten und seinem Handeln im Hinblick auf das Studium und die Entwicklung revolutionärer Ethik notwendiger denn je.

Die jüngsten Initiativen von Dak Nong zum Thema „Lernen von Onkel Ho“ zeigen, dass die Lehren von Onkel Ho von Einzelpersonen und Organisationen durch konkrete, praktische Maßnahmen und Aufgaben umgesetzt wurden, die dem jeweiligen Arbeitsbereich, der sozialen Stellung und dem Alter entsprechen. Das Lernen von Onkel Ho beschränkt sich nicht auf eine Phase oder einen Zeitraum, sondern entwickelt sich zu einer kontinuierlichen und weitreichenden politischen Aktivität.



Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

G-Dragon begeisterte das Publikum bei seinem Auftritt in Vietnam.
Weiblicher Fan trägt Hochzeitskleid zum G-Dragon-Konzert in Hung Yen
Fasziniert von der Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit
Der junge Reis in Me Tri steht in Flammen, erfüllt vom rhythmischen Stampfen des Stößels für die neue Ernte.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Der junge Reis in Me Tri steht in Flammen, erfüllt vom rhythmischen Stampfen des Stößels für die neue Ernte.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt