Die Kommune Phung Nguyen führt Baggerarbeiten durch und legt Entwässerungswege an, um den Menschen eine sichere Fortbewegung zu ermöglichen.
Am 26. August um 7:00 Uhr lagen die Niederschlagsmengen an den Stationen der Provinz zwischen 30 und 270 mm, darunter an einigen Stationen mit relativ großem Niederschlag in den Gemeinden Quyet Thang, An Binh, Cao Phong, Mai Chau, Xuan Dai und Tu Vu ... alle mit über 200 mm.
Am Morgen des 26. August kam es in der Provinz weiterhin zu starken Regenfällen. Erste Statistiken zeigten Schäden an Menschen, Häusern, Eigentum, Verkehr, landwirtschaftlicher Produktion usw.
Anhaltende, schwere Regenfälle haben das Abwassersystem überlastet und in vielen Wohngebieten, städtischen Gebieten und tiefliegenden Gebieten Überschwemmungen verursacht, die den Verkehr behinderten. In Bergregionen haben schwere Regenfälle auf einigen Verkehrswegen Erdrutsche verursacht. Vor diesem Hintergrund haben Einsatzkräfte und lokale Behörden die Bevölkerung angewiesen, ihre Bewegungen bei Überschwemmungen einzuschränken. Sie haben Kontrollpunkte eingerichtet, um zu verhindern, dass Menschen tief überschwemmte Gebiete, überlaufende Abwasserkanäle und erdrutschgefährdete Gebiete passieren. Um proaktiv reagieren zu können, wurden die Inspektionen und Kontrollen von Flussufern, Bächen, tiefliegenden Gebieten und erdrutschgefährdeten Gebieten verstärkt.
Bis zum Morgen des 26. August hatten die Gemeinden die Evakuierung von über 180 Haushalten aus gefährlichen Gebieten an sichere Orte organisiert und gleichzeitig Pläne ausgearbeitet, um bei Bedarf rechtzeitig Unterstützung und Hilfe leisten zu können.
Die Gemeinde Long Coc richtete Kontrollpunkte ein und warnte die Bevölkerung davor, unterirdische und überflutete Gebiete zu durchqueren, wenn die Fluten des Sturms Nr. 5 eintrafen.
Da es sich um eine gebirgige Region mit vielen Überschwemmungen handelt, liegt der Schwerpunkt der Hilfsmaßnahmen in der Gemeinde Minh Dai. Genosse Hoang Anh Nghia, Vorsitzender des Volkskomitees der Gemeinde Minh Dai, sagte: „Seit dem Nachmittag des 24. August hat die Gemeinde Kontrollposten an den Überschwemmungspunkten eingerichtet und Einsatzkräfte bereitgestellt, um die Menschen zu warnen und davon abzuhalten, gefährliche Gebiete zu durchqueren. Die Gemeinde hat weithin angekündigt und Einsatzkräfte vorbereitet, um im Ernstfall die Evakuierung von Menschen und Eigentum aus Gebieten mit hohem Erdrutschrisiko zu unterstützen. Es wurden Rettungspläne, Unterstützungspläne für die Menschen und Pläne zur Bewältigung der Folgen von Stürmen erstellt, mit dem Ziel, die Sicherheit von Leben und Eigentum zu gewährleisten und Leben und Produktion nach Naturkatastrophen schnell zu stabilisieren.“
Aufgrund der Auswirkungen von Sturm Nr. 5 kam es in der Gemeinde Toan Thang zu heftigen bis sehr heftigen Regenfällen, der Wasserstand in 24 Stauseen und in Durchlässen und Überläufen (Trang Ta, Ui, Tan Lap, Gia Phu) stieg, was zu Schwierigkeiten für Menschen und Fahrzeuge im Straßenverkehr führte; an einigen Stellen kam es zu Erdrutschen und es besteht weiterhin ein hohes Erdrutschrisiko. Die Gemeinde leitete rasch Reaktionsarbeiten nach dem Motto „Vier vor Ort“ ein, um die Sicherheit von Leben zu gewährleisten und Sachschäden für die Menschen so gering wie möglich zu halten. An Durchlässen und Überläufen wurden Einsatzkräfte eingesetzt, um den Verkehr umzuleiten und so die Sicherheit der Menschen zu gewährleisten. Die Gemeinde aktualisiert und übermittelt regelmäßig Wetter- und Naturkatastrophenwarnungen an Weiler, Organisationen und Einzelpersonen über Lautsprechersysteme, die Zalo-Community-Gruppe und andere Informationskanäle, um die Menschen proaktiv zu informieren und sie zu Vorsichtsmaßnahmen in der Region zu bewegen, damit sie proaktiv reagieren können.
Um Schäden durch Sturm Nr. 5 zu vermeiden, wird die Fischdichte in den Teichen reduziert.
Bei Naturkatastrophen ist die Landwirtschaft einer der am stärksten betroffenen Produktionssektoren. Besonders jetzt, wo der Sommer- und Herbstreis in die Blütezeit eintritt, können starke Regenfälle, die Überschwemmungen verursachen und bereits nach zwei bis drei Tagen den Ertrag und die Qualität des Sommer- und Herbstreises beeinträchtigen. Manche Gebiete können schwarz und unfruchtbar werden. Genosse Nguyen Truong Giang, stellvertretender Leiter der Abteilung für Pflanzenproduktion und Pflanzenschutz, sagte: „Schon seit Beginn der Sommer- und Herbsternte hat die Abteilung für Landwirtschaft und Umwelt neben dem Produktionsplan einen Plan, der die Gemeinden anweist, Pläne zur Vorbeugung von Naturkatastrophen zu entwickeln, ihre Folgen zu überwinden und die Produktion schnellstmöglich wiederherzustellen, um die durch Naturkatastrophen verursachten Schäden zu minimieren. Während des Sturms Nr. 5 waren die Entwässerungspumpstationen in Betrieb, um Wasser aus den überschwemmten Gebieten zu pumpen, und die Gebiete mit Bruchmais und Bruchreis wurden von den Gemeinden angewiesen, sofort nach dem Ende des Regens wieder aufzubauen und abzusichern. In den vom Sturm betroffenen Gebieten mit Gemüse-, Obst- und Industriebäumen müssen sofort nach dem Rückgang des Wassers Maßnahmen ergriffen werden, um die Kruste zu lockern, den Boden zu belüften und ein Ersticken der Wurzeln zu verhindern, damit die Pflanzen wieder wachsen können.“
Was die Aquakultur, insbesondere die Käfighaltung von Fischen betrifft, hat das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt das Ministerium für Tierhaltung, Veterinärmedizin und Fischerei außerdem beauftragt, ein Dokument zu entwickeln, in dem den Gemeinden Anleitungen gegeben werden, wie Aquakulturbauern dazu ermutigt werden können, die Zuchtdichte und den Transport von Fischen zu reduzieren, insbesondere von verkaufsfähigen Fischen aus Käfigen an Flüssen und Feldern in Deichen nach dem „Fluss-im-Teich“-Modell. Außerdem sollen die Ufer von Fischteichen und Lagunen verstärkt werden und Pump- und Entwässerungsmaßnahmen durchgeführt werden, um den Wasserstand in den Teichen zu senken.
Laut der Prognose des Nationalen Zentrums für Hydrometeorologie wird die Zirkulation von Sturm Nr. 5 in den nächsten ein bis zwei Tagen weiterhin heftige Regenfälle verursachen, die die Produktion beeinträchtigen. In Berggemeinden besteht ein hohes Risiko von Erdrutschen, die Menschenleben gefährden und Sachschäden verursachen. Daher müssen die lokalen Behörden proaktiv Katastrophenschutzpläne nach dem Motto „4 vor Ort“ entwickeln. Seien Sie bereit, in Notsituationen Rettung und Unterstützung zu organisieren. Die Menschen müssen außerdem die Wetterlage genau beobachten und die Anweisungen der lokalen Behörden strikt befolgen, insbesondere die Evakuierung in Gebieten mit hohem Erdrutschrisiko, um die Sicherheit ihres Lebens und Eigentums zu gewährleisten.
Hung Cuong - Nguyen Hue
Quelle: https://baophutho.vn/dam-bao-tinh-mang-tai-san-cho-nhan-dan-truoc-anh-huong-con-bao-so-5-238589.htm
Kommentar (0)