![]() |
| Die Leiter des staatlichen Rechtshilfezentrums Nr. 1 der Provinz Thai Nguyen und Mitarbeiter der Rechtshilfe der Provinz trafen sich mit Einwohnern des Weilers Na Ba in der Gemeinde Dan Tien zu einer Informationsveranstaltung über Rechtshilfe. |
Herr Pham Quoc Trung, stellvertretender Direktor des Justizministeriums, erklärte: „Als Mitglied der Arbeitsgruppe für Menschen mit Behinderungen der Provinz hat das Justizministerium im Rahmen der Umsetzung des Rechtshilfeprogramms für Menschen mit Behinderungen im Zeitraum 2021–2025 in den vergangenen fünf Jahren wichtige Maßnahmen ergriffen. Dazu gehören: die Verbreitung und das umfassende Verständnis der Richtlinien und Strategien der Partei sowie der staatlichen Gesetze in Bezug auf Menschen mit Behinderungen im Rahmen der zugewiesenen Funktionen und Aufgaben; die regelmäßige Anweisung an das staatliche Rechtshilfezentrum der Provinz, einen Aktionsplan zu entwickeln, der zeitnah und praxisnah umgesetzt wird; und die Abordnung von Fachpersonal zur direkten Überwachung und Förderung der Umsetzung der Rechtshilfemaßnahmen für Menschen mit Behinderungen. Darüber hinaus ist es notwendig, den Koordinierungsmechanismus mit Ministerien, Zweigstellen, Gewerkschaften, Volkskomitees der Bezirke und Gemeinden sowie Behindertenverbänden zu stärken, um Kommunikations- und Rechtsberatungsaktivitäten zu organisieren und eine breite Abdeckung zu gewährleisten.“
Das Ministerium erkannte die Bedeutung des Schutzes der legitimen Rechte und Interessen schutzbedürftiger Gruppen und hat daher zeitgleich zahlreiche Maßnahmen ergriffen, um eine solide Grundlage für die effektive Umsetzung der Maßnahmen zu schaffen. Die zeitnahe und systematische Steuerung und Verwaltung bildeten eine wichtige Voraussetzung und unterstützten die angeschlossenen Einrichtungen, insbesondere die staatliche Rechtsberatungsstelle, bei der erfolgreichen Umsetzung der Ziele und Aufgaben des Programms.
Herr Vu Van Chinh, Direktor des staatlichen Rechtshilfezentrums Nr. 1 in der Provinz Thai Nguyen, sagte: „135 Fälle wurden effektiv und flexibel bearbeitet, darunter: Rechtsberatung in 58 Fällen, Teilnahme an Gerichtsverfahren in 75 Fällen und Vertretung außerhalb von Gerichtsverfahren in 2 Fällen.“
Um die genannten Ergebnisse zu erzielen, erkannte der Justizsektor die Kommunikationsarbeit als entscheidenden Lösungsansatz, um das Bewusstsein für und den Zugang zu Rechtshilfe für Menschen mit Behinderungen zu verbessern. Die Förderung der Kommunikation und die Stärkung der Koordination mit den Behörden auf Gemeindeebene haben dazu beigetragen, Fälle von Menschen mit Behinderungen, die Rechtshilfe benötigen, proaktiv zu erkennen und umgehend zu melden, sodass niemand zurückgelassen wird.
511 Anlaufstellen für Rechtshilfe direkt vor Ort mit über 18.000 Zuhörern; Zusammenstellung, Veröffentlichung und Bereitstellung von Dokumenten und Broschüren zu Rechtshilferichtlinien, um Menschen mit Behinderungen den Zugang zu Informationen zu erleichtern; Ausstattung von Informationstafeln und Broschüren für Staatsanwaltschaften, Justizvollzugsanstalten, Behindertenverbände und Einrichtungen der Sozialfürsorge, um sicherzustellen, dass die Informationen die richtige Zielgruppe erreichen. Dies sind Belege für die Kommunikationsarbeit der Branche in den letzten fünf Jahren.
Darüber hinaus hat der Justizsektor digitale Medienkanäle wie die Facebook-Seite und die elektronische Informationsseite der Provinz effektiv genutzt, um das Recht zu verbreiten und darüber aufzuklären. Kurze, leicht verständliche Nachrichten und Artikel helfen Menschen mit Behinderungen und ihren Familien, die Richtlinien besser zu verstehen. Diese Aktivitäten haben wesentlich dazu beigetragen, dass Menschen mit Behinderungen ihre Rechte auf kostenlose Rechtsberatung und die Verfahren zur Beantragung von Unterstützung kennen und so rechtliche Probleme im Alltag proaktiv lösen können.
Der Sektor weist das Provinzielle Zentrum für staatliche Rechtshilfe stets an, den Austausch von Erfahrungen und Fachkenntnissen zu intensivieren, insbesondere im Bereich der Rechtsberatung für Menschen mit Behinderungen. In den vergangenen fünf Jahren wurden 265 Mitarbeiter geschult und weitergebildet, was zur Verbesserung der Qualität der Rechtshilfeleistungen in der Provinz beigetragen hat. Auch die Koordination mit Staatsanwaltschaften und lokalen Behörden wurde gestärkt.
![]() |
| Einwohner des Weilers Dong Dong in der Gemeinde Dan Tien bei einer Propagandaveranstaltung, TGPL November 2025. |
Es kann bestätigt werden, dass das Rechtshilfeprogramm für Menschen mit Behinderungen im Zeitraum 2021-2025 ernsthaft umgesetzt wurde und praktische Vorteile gebracht hat. Es leistet einen wesentlichen Beitrag zum gemeinsamen Ziel, eine gerechte und barrierefreie Gesellschaft aufzubauen, in der Menschen mit Behinderungen geachtet werden und gleichberechtigt am gesellschaftlichen Leben teilnehmen.
Die Arbeit von TGPL hat sich als wirksames Instrument erwiesen, um Menschen mit Behinderungen dabei zu unterstützen, ihre Fähigkeiten zu entfalten, selbstbewusst aufzutreten, gleichberechtigt an sozioökonomischen Aktivitäten teilzunehmen und zur gemeinsamen Entwicklung beizutragen.
Viele Gerichtsverfahren wurden als erfolgreich verzeichnet, wenn die Verteidigungs- und Schutzansichten der Rechtsberater von den Prozessbehörden akzeptiert wurden, was den Behinderten direkte und legitime Vorteile brachte.
Trotz der oben genannten positiven Ergebnisse offenbart die Umsetzung des Programms weiterhin einige Mängel, die dringend erkannt und objektiv bewertet werden müssen, um zukünftig Lösungen zu finden. Dazu gehört Folgendes: Eine Gruppe von Menschen mit Behinderungen, insbesondere in ländlichen und bergigen Gebieten, verfügt nach wie vor über unzureichende Rechtskenntnisse, leidet unter Minderwertigkeitskomplexen und hat Angst, Kontakt aufzunehmen. Dies führt dazu, dass sie nicht proaktiv Rechtshilfe in Anspruch nehmen und rechtzeitig darum bitten. Dadurch kann die zuständige Rechtsberatungsperson ihre Rechte nicht optimal schützen.
Die begrenzten finanziellen und personellen Ressourcen erschweren die Organisation spezialisierter Rechtshilfemaßnahmen. Die Koordination zwischen dem Rechtshilfezentrum und relevanten Behörden und Organisationen ist mitunter mangelhaft und unzureichend, was die Ermittlung des Rechtshilfebedarfs vor Ort erschwert.
Auf Grundlage einer umfassenden Bewertung des Rechtshilfeprogramms für Menschen mit Behinderungen im Zeitraum 2021-2025 hat der Justizsektor für den Zeitraum 2026-2030 wichtige Richtungen und Aufgaben festgelegt: Die Qualität und Effektivität der Rechtshilfeaktivitäten weiter zu verbessern und sicherzustellen, dass Menschen mit Behinderungen in der Provinz auf die bequemste, gleichberechtigtste und effektivste Weise Zugang zu Rechtsdienstleistungen haben.
Damit einher geht die Stärkung der Vernetzung und Koordinierung der Aktivitäten auf lokaler Ebene, die weitere Vertiefung der Koordinierungsbeziehungen zwischen dem staatlichen Rechtshilfezentrum und den Volkskomitees auf Gemeindeebene, Behindertenverbänden, Einrichtungen des sozialen Schutzes der Provinz, Schulen, Einheiten, Unternehmen und Medienagenturen, um ein solides Netzwerk aufzubauen, das proaktiv den Bedarf an Rechtshilfe erkennt und darüber informiert.
Gleichzeitig konzentrieren wir uns auf die Verbesserung der fachlichen Kompetenzen des Teams, das die Rechtshilfe umsetzt, und schulen und coachen die Mitarbeiter nicht nur in fachlichen Fertigkeiten und juristischem Wissen, sondern auch in wichtigen Soft Skills wie dem Verständnis von Psychologie und Kommunikationsfähigkeiten, um eine möglichst professionelle, zeitnahe und effektive Leistungserbringung zu gewährleisten.
Quelle: https://baothainguyen.vn/xa-hoi/202511/dam-bao-toi-da-quyen-va-loi-ich-hop-phap-cho-nguoi-khuet-tat-40042f1/








Kommentar (0)