Wenn man die Mang-Dörfer außerhalb der Saison besucht, sieht man oft Frauen beim gemeinsamen Nähen und Sticken. Die Trachten der Mang-Frauen weisen viele Ähnlichkeiten mit den Motiven der Thailänder auf, mit innovativen Blusen mit offenem Brustbereich und langen Röcken. Jedes Hemd ist mit Reihen silberner Knöpfe verziert, wodurch neue und auffällige Motive entstehen. Was die Trachten der Mang-Frauen jedoch auszeichnet, ist der weiße, um den Körper gewickelte Schal, der mit handgestickten Motiven aus rotem Faden verziert ist.
Frau Lo Thi Chuong aus dem Dorf Nam Sao I in der Gemeinde Trung Chai im Bezirk Nam Nhun erzählte uns: „Für Mang-Mädchen sind Kostüme nicht nur ein einzigartiges Erkennungsmerkmal ihrer ethnischen Gruppe, sondern, was noch wichtiger ist, an jeder Stickerei können die Leute den Fleiß und die Geschicklichkeit des Mädchens beurteilen.“
Mang-Frauen müssen eine Bluse, einen Rock, einen Schal und einen Beinwickel tragen. Die Mang-Blusen müssen außerdem mit Silbermünzen und anderen Münzen verziert sein. Die Münzen müssen zwei bis drei verschiedene Münzarten enthalten. Die Blusen werden selbst zugeschnitten und genäht und auf der Rückseite mit Mustern verziert. „Wenn die Mang-Tracht keinen Schal trägt, gehört sie nicht zur Mang-Ethnie“, fügte Frau Chuong hinzu.
Die ethnische Gruppe der Mang lebt derzeit verstreut in den Flussgebieten Da und Nam Na, in den Bezirken Nam Nhun und Muong Te in der Provinz Lai Chau. Mit einer langen landwirtschaftlichen Tradition feiern die Menschen am Ende jeder Erntesaison oder eines Jahres harter Arbeit das Neue Reisfest, um ihren Vorfahren, Himmel und Erde zu danken und ein friedliches neues Jahr zu begrüßen.
Herr Pan Van Dao aus der Gemeinde Vang San im Bezirk Muong Te, ein gebürtiger Mang, sagte: „Die Mang glauben, dass der Himmel der Schöpfer ist und die beiden Götter Mon ten und Mon ong die höchsten Götter sind. Daher gibt es neben der Ahnen- und Familienverehrung auch landwirtschaftliche Rituale, die sich auf die Seele des Reises beziehen. Daraus entstand das Ritual des Neuen Reisfestes, das jedes Jahr am Ende des neunten Mondmonats stattfindet und ein unverzichtbares spirituelles Ritual der Mang ist.“
Bei der Vorbereitung der neuen Reisernte luden die Mang die Ältesten ein, um mit ihnen über die Landwirtschaft zu sprechen und eine gute Ernte zu erzielen. „Lasst nicht zu wenig Geld und keinen Hunger leiden, lasst die Kinder auf den Feldern arbeiten.“ Die Parteiführer forderten sie auf, hierherzukommen, um gemeinsam in einem Dorf zu leben und Spaß zu haben, gemeinsam ein Glas Wein zu trinken und alles gemeinsam zu essen. – sagte Herr Dao.
Derzeit werden ethnische Feste wie das Mang-Fest finanziell unterstützt, damit die Organisation sie wiederherstellen und erhalten kann. Die Mang-Ethnie pflegt und organisiert weiterhin regelmäßig einzigartige Feste wie das Reisfest, die Einweihungszeremonie und das Vollmondfest im Januar. Darüber hinaus wird das traditionelle Handwerk der Mang-Ethnie, die Bambus- und Rattanflechtkunst, bewahrt, die sich in einer sehr anspruchsvollen Kunst ausdrückt und von der Gemeinschaft bis heute bewahrt und weiterentwickelt wird. Die Menschen bewahren gemeinsam ihre ethnische und kulturelle Identität und schließen sich zusammen, um ihr Dorf und ihre Heimat zu mehr Wohlstand und Entwicklung zu verhelfen.
Laut Tran Manh Hung, stellvertretender Direktor des Ministeriums für Kultur, Sport und Tourismus in Lai Chau, haben die Mang derzeit das schwierigste Leben unter den ethnischen Minderheiten in Lai Chau, und viele kulturelle Besonderheiten sind verloren gegangen. Dank der Resolution 04 des Provinzparteikomitees und der Resolution 59 des Provinzvolksrats, die eine Reihe von Richtlinien zur Erhaltung und Förderung der kulturellen Identität im Zusammenhang mit der Tourismusentwicklung festlegen, konnten die Mang jedoch bisher viele jährliche Feste und traditionelle Handwerkskunst wiederbeleben.
Die Mang leben im großen Wald und genießen täglich Gras, Blumen, Vögel und Tiere. So genießen sie die Unschuld und Freiheit der Berge und Wälder. Hier entstanden Volkslieder und Tänze, die wie tägliche Mahlzeiten und Kleidung zu unverzichtbarer spiritueller Nahrung wurden. Inmitten der Berge und Wälder eröffnet der Klang der Festtrommeln den Ta Nom-Tanz. Jeder Zuhörer fühlt sich wie im Rhythmus der Zeit, zurückversetzt in die Zeit, als die Mang noch nomadische Landwirtschaft betrieben. Die stilisierten Handlungen des Säens und der Reisernte auf den Feldern sind heute eine heilige Erinnerung der Mang-Frauen.
Frau Vang Thi Thom aus dem Dorf Nam Sao I, Gemeinde Trung Chai, Bezirk Nam Nhun, gehört der ethnischen Gruppe der Mang an und nimmt regelmäßig an Kunstaufführungen teil. Sie sagte: „Die Tänze der Mang sind sehr vielfältig und spiegeln deutlich die Identität ihrer ethnischen Gruppe wider. Der Reisstampftanz in meiner Heimatstadt zeigt beispielsweise die Schönheit der Menschen, die auf den Feldern arbeiten und Reis ernten. Der Tanz spiegelt das Leben der Menschen wider, die Reis und Rohreis für den Heimgebrauch anbauen.“
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)