Am Ende der Fragerunde mit dem Minister für Arbeit, Invaliden und Soziales, Dao Ngoc Dung, am Morgen des 6. Juni beteiligte sich auch Finanzminister Ho Duc Phoc an der Erläuterung der wichtigen Themen für die Delegierten.
Als Reaktion auf die Frage der Erhebung von Sozialversicherungsbeiträgen von einzelnen Geschäftsinhabern erklärte Minister Ho Duc Phoc, dass die vietnamesische Sozialversicherung im Rahmen der Umsetzung des Dekrets 01 zur Ausweitung des Sozialversicherungsschutzes einer Reihe von Provinzen Leitlinien zur Frage der Sozialversicherungszahlungen an die Hand gegeben habe.
Demnach haben 54 Provinzen und Städte seit 2003 für 4.200 Personen eine Pflichtversicherung eingeführt, die 2016 eingestellt wurde. Allerdings müssen noch über 1.330 Personen bis 2020 weiterhin Versicherungsbeiträge zahlen.
Laut dem Finanzminister ist die Erhebung von Sozialversicherungsbeiträgen grundsätzlich ethisch und unproblematisch, nach den gesetzlichen Bestimmungen jedoch problematisch.
Herr Phuc analysierte, dass Sozialversicherungspflichtige gemäß den Vorschriften einen Arbeitsvertrag haben müssen. Der Geschäftsinhaber ist jedoch auch ein direkter Arbeiter, hat jedoch mit niemandem einen Arbeitsvertrag und ist daher nicht zahlungspflichtig.
„Im Grunde sind sie sowohl Haushaltsvorstände als auch direkte Arbeiter, also ist es im Grunde akzeptabel, aber die gesetzlichen Regelungen zielen auf die falschen Personen ab“, erklärte er.
Finanzminister Ho Duc Phoc (Foto: Quochoi.vn).
Bezüglich der Lösung sagte der Minister, dass das Finanzministerium mit dem Ministerium für Arbeit, Invaliden und Soziales über eine Änderung des Sozialversicherungsgesetzes verhandelt habe, um Unternehmern die Teilnahme an der obligatorischen Sozialversicherung zu ermöglichen.
Zusätzlich zu den oben genannten Inhalten fügte der Finanzminister weitere Informationen zur Unterstützung der Arbeitnehmer hinzu und ergänzte damit die Antwort von Minister Dao Ngoc Dung auf die Fragen vieler Delegierter zuvor.
Herr Phoc sagte, dass der Staat im Jahr 2021 47.356 Milliarden VND aus dem Arbeitslosenversicherungsfonds ausgegeben habe, um Arbeitnehmer zu unterstützen, die von der Covid-19-Epidemie betroffen waren. Bis 2023 beträgt der verbleibende Fondsbestand 58.357 Milliarden VND.
„Wir planen derzeit, der Regierung undder Nationalversammlung einen Plan vorzulegen, mit dem wir etwa 23.000 Milliarden VND aus dem Arbeitslosenversicherungsfonds zur Unterstützung der Arbeitnehmer ausgeben können“, informierte Herr Phoc und erklärte, dass die Sozialversicherung und das Ministerium für Arbeit, Invaliden und Soziales besonders daran interessiert seien, die Arbeitnehmer mit allen Richtlinien und Mechanismen zu unterstützen.
Minister Phuc analysierte, dass es sich bei der vietnamesischen Wirtschaft um eine Marktwirtschaft mit sozialistischer Ausrichtung handele und daher auch die Arbeitsfrage dem Markt folge.
Um erfolgreich zu sein, muss die Berufsausbildung daher korrekte Prognosen berücksichtigen, den Markt erfassen und die Bedürfnisse neuer Arbeitnehmer erfüllen. Darüber hinaus ist es für den Erfolg notwendig, Berufsschulen professionell und modern auszugestalten und zu organisieren.
Zuvor hatte der Delegierte Trang A Duong bei einer Befragung von Minister Dao Ngoc Dung gefragt, ob es notwendig sei, der Zentralregierung vorzuschlagen, einen Fonds zur Unterstützung von Arbeitskräften einzurichten, beispielsweise Arbeitsunterstützungspakete während der Pandemie, und eine Ergänzung des Nationalen Beschäftigungsfonds durch lokale Stellen in Betracht zu ziehen.
Minister Dao Ngoc Dung antwortete, dass die Einrichtung eines Fonds zur Unterstützung der Arbeitnehmer ebenfalls eine Lösung sei, diese aber sorgfältig durchdacht werden müsse. Der Minister sagte, dass bei der Einrichtung eines Fonds die Auswirkungen auf Grundlage und Wirksamkeit sorgfältig geprüft werden müssten, den zuständigen Behörden Bericht erstattet werden müsse und dass sogar die Nationalversammlung ihre Zustimmung erteilen müsse .
Kommentar (0)