
Diese alter Basston
Obwohl die alten gelben Mauern im Laufe der Zeit mit Staub bedeckt wurden, sind die Häuser mit französischer Architektur im Herzen von Hai Duong noch immer als historische Zeugen vorhanden und tragen zur kulturellen Identität der ostvietnamesischen Stadt bei. Die sanften Kurven, raffinierten Muster und westlichen Klassiker in Kombination mit dem unverfälschten vietnamesischen Lebensstil verleihen den Straßen von Hai Duong heute eine einzigartige Schönheit.
Wenn man durch Straßen wie Tam Giang, Bac Kinh, Son Hoa oder Pham Hong Thai spaziert, stößt man leicht auf alte Häuser im französischen Stil, die im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert erbaut wurden. Trotz der vielen Veränderungen der Zeit ist die französische Architektur noch immer deutlich in jeder Tür, jedem Ziegelstein und jedem alten Bogenfenster zu erkennen.

Das Haus Nr. 29A in der Tam Giang Straße der Familie von Herrn Doan Huu Bich hat drei Zimmer und zwei Dachböden. Es wurde vor 1945 im französischen Baustil erbaut und weist noch immer intakte Ziegelreihen, Holztüren und eingelegte chinesische Schriftzeichen „Duc Loi“ auf dem Dach auf.
Herr Bich, der dieses Jahr 94 Jahre alt wird und aus Phu Xuyen ( Hanoi ) stammt, kaufte dieses Haus 1972, weil er in der Hai Duong-Elektrizitätsindustrie arbeitete. Da er mehr als die Hälfte seines Lebens in Ostasien verbracht hat, schätzt er jedes Detail des Hauses. „Dieses Haus kann repariert werden, wenn es kaputt ist, aber diese Architektur sollte nicht zerstört werden, denn sie ist ausgewogen, alt und schön“, sagte er. Viele Paare kommen zu seinem Haus, um Hochzeitsfotos mit dieser alten Architektur zu machen.

Nicht weit entfernt ist Haus Nummer 17 ein typisches Beispiel für die Verschmelzung französischer Architektur und vietnamesischer Kultur. Die Fassade des Hauses ist mit den drei Worten „Duc Nhat Long“ verziert, die Böden sind mit Siegelschrift eingelegt und die gewölbten Türen sind typisch für den französischen Stil. Der derzeitige Eigentümer ist Herr Doan Van Tinh, der seit den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts mit seiner Familie hier lebt. Die Familie hat den ursprünglichen Zustand von den Dachziegeln bis zum Ziegelboden trotz altersbedingter Verwitterung stets bewahrt.

An der Kreuzung der Straßen Nha Tho und Pham Hong Thai fällt das Haus Nummer 85 mit seinen warmen Gelbtönen auf – eine beliebte Farbe in der französischen Kolonialarchitektur. Das 1903 erbaute Haus wurde von einem französischen Gutsherrn entworfen und ist heute 120 Jahre alt.
Frau Pham Thi Xuyen, die derzeitige Eigentümerin des Hauses, sagte, dass das Haus von den Eltern ihres Mannes gemietet und dann vom Staat gekauft wurde. Trotz der erstklassigen Lage entschied sich die Familie, die ursprüngliche Architektur beizubehalten und lehnte eine Renovierung für geschäftliche Zwecke ab.

Alte Spuren bewahren
Nach der Besetzung der Ostzitadelle im Jahr 1883 begannen die Franzosen mit dem Wiederaufbau des Stadtgebiets. Sie zerstörten die Militärzitadelle und errichteten ein System ziviler und administrativer Bauwerke im europäischen Baustil.
Der Gouverneurspalast (heute Sitz des Volkskomitees der Provinz Hai Duong), der Konsulpalast (Büro und Gästehaus des Parteikomitees der Provinz), das Luc Lo-Ministerium (ehemaliges Verkehrsministerium), das Finanzministerium (Bank für Sozialpolitik der Provinz) ... alle weisen das Aussehen französischer neoklassizistischer Architektur auf. Diese Gebäude liegen hauptsächlich entlang des Flusses Sat – der damaligen Hauptwasserstraße des Verwaltungsgebiets.

Einige alte französische Herrenhäuser werden noch heute genutzt, beispielsweise: Verkehrsministerium (alt), Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus, Provinzbank für Sozialpolitik, Hai-Duong-Kirche …
Am typischsten ist der Gouverneurspalast, der heute Sitz des Volkskomitees der Provinz Hai Duong ist. Er verbindet harmonisch westliche neoklassische Architektur mit traditionellen vietnamesischen Merkmalen wie bootsförmigen Dächern, Zinnen, dem Mond zugewandten Drachen, Paravents und Toren mit drei Türen ... und schafft so ein einzigartiges und feierliches Ganzes.

Laut Architekt Nguyen Van Thuong, stellvertretender Leiter der Architekturabteilung (Provinzverband für Literatur und Kunst), wurde vielen alten französischen Gebäuden nicht die nötige Aufmerksamkeit geschenkt. Einige wurden abgerissen. „Bürogebäude sind leicht zu erhalten, Privathäuser hingegen benötigen besondere Fördermaßnahmen“, betonte er.
Die Präsenz französischer Architektur trug nicht nur zur Veränderung des Stadtbildes bei, sondern hinterließ auch einen tiefen Eindruck im Gedächtnis der Thanh Dong-Bewohner. Ob öffentliche Bauten oder Privathäuser – sie alle spiegeln eine besondere Periode des kulturellen Austauschs zwischen Ost und West in der Geschichte von Hai Duong wider.
Im Laufe der Zeit wurden viele alte französische Häuser „vietnamisiert“, um den örtlichen Lebensbedingungen und dem Klima besser gerecht zu werden. Doch irgendwo erkennen die Menschen noch immer die Raffinesse und Eleganz dieses Baustils: dicke Wände, hohe und breite Fenster, geschwungene Bögen und symmetrische Motive.

Bei der Erhaltung der französischen Architektur geht es nicht nur darum, ein paar Mauern oder Ziegeldächer zu erhalten, sondern darum, städtische Erinnerungen zu bewahren und kulturelle Ablagerungen für zukünftige Generationen zu bewahren.
HOLZFEDERNQuelle: https://baohaiduong.vn/ve-dep-kien-truc-phap-giua-long-do-thi-hai-duong-412051.html
Kommentar (0)