Der Global Education Report der UNESCO zeigt, dass weltweit 44 Millionen zusätzliche Grund- und Sekundarschullehrer benötigt werden, um das Ziel einer allgemeinen Schulbildung bis 2030 zu erreichen, darunter 13 Millionen Grundschullehrer und 31 Millionen Sekundarschullehrer.
Jedes vierte Land erkennt einen Lehrermangel an; jedes dritte Land erkennt die Notwendigkeit, die Arbeitsbedingungen und den Status der Lehrer zu verbessern …
Professor Le Anh Vinh, Direktor des Vietnam Institute of Educational Sciences , prognostizierte, dass Vietnam bis 2045 etwa 500.000 zusätzliche Lehrer, Manager und Mitarbeiter auf allen Ebenen benötigen wird, was etwa 43.000 Lehrern pro Jahr entspricht.
Mittlerweile ist das Netzwerk der Lehrerausbildung in allen Regionen und Gemeinden flächendeckend und deckt grundsätzlich den Bedarf an Lehrerausbildung vom Kindergarten bis zur Oberstufe ab. Die Verteilung ist jedoch ungleichmäßig: Große pädagogische Universitäten konzentrieren sich auf sozioökonomische Zentren, während die Rolle pädagogischer Hochschulen zunehmend verschwimmt. Die meisten Lehrerausbildungseinrichtungen arbeiten unabhängig voneinander, verfügen über kein einheitliches Netzwerk, sind innerhalb des Systems schlecht vernetzt und nutzen nur begrenzt Ressourcen. Dies beeinträchtigt die Qualität und Effektivität der Ausbildung in diesem Sektor.
Student der Ho Chi Minh City University of Education
Professor Vinh sagte, es sei notwendig, das Lehrerausbildungssystem so zu planen, dass 2-3 Schlüsseluniversitäten und 5-6 Regionaluniversitäten Priorität haben, um 70 % des Einschreibungsziels zu erreichen und so die Reaktionsfähigkeit und Effizienz des Systems zu verbessern.
Frau Nguyen Thi Kim Phung, ehemalige Direktorin des Ministeriums für Hochschulbildung, äußerte sich auch besonders besorgt über die Rekrutierung von Lehrpersonal und die Frage, wie man Studenten anlocken könne. Außerdem sei es wichtig, den Lehrerausbildungsstätten Quoten nach dem Vorbild von Polizei und Armee zuzuweisen. Das heißt, Ausbildung nach Quoten, Zuweisung von Arbeitsplätzen nach dem Abschluss. Doch wie soll dieses Modell den gesellschaftlichen Bedürfnissen gerecht werden? Schließlich studieren auch viele Menschen, um freiberuflich zu arbeiten oder ihre Kinder zu unterrichten.
Dr. Li Tingzhou (Lehrerausbildungszentrum der Shanghai Normal University, UNESCO Level 2 Training Center) erklärte, dass der Lehrermangel in China in Wirklichkeit nicht signifikant sei. Derzeit gebe es 226 pädagogische Hochschulen und fast 2.000 Universitäten, die ihre Fachkompetenzen für die Ausbildung von Grund- und Sekundarschullehrern nutzen. Jedes Jahr melden sich rund 10 Millionen Menschen zur Lehrerprüfung an, von denen etwa 500.000 Lehrer werden.
[Anzeige_2]
Quelle: https://thanhnien.vn/dao-tao-giao-vien-can-thay-doi-185241126234653799.htm
Kommentar (0)