Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Erfüllen Sie die Anforderungen der Internationalen Konvention über die Rechte des Kindes

Việt NamViệt Nam23/10/2024


Am Morgen des 23. Oktober fand im Saal der Nationalversammlung die Fortsetzung der 8. Sitzung statt. Unter dem Vorsitz von Tran Thanh Man , dem Vorsitzenden der Nationalversammlung, diskutierte die Nationalversammlung im Saal verschiedene Inhalte und unterschiedliche Meinungen zum Gesetzesentwurf zur Jugendgerichtsbarkeit. Der stellvertretende Vorsitzende der Nationalversammlung, Nguyen Khac Dinh, leitete die Sitzung.

Gewährleistung der Sicherheit für die Gemeinschaft und die Opfer

Bei der Vorstellung des zusammenfassenden Berichts über Erläuterung, Annahme und Überarbeitung des oben genannten Gesetzesentwurfs des Ständigen Ausschusses der Nationalversammlung sagte die Vorsitzende des Rechtsausschusses, Le Thi Nga, dass hinsichtlich der Erziehungsmaßnahme in Besserungsanstalten (Artikel 52) viele Meinungen mit der Regelung übereinstimmten, die gerichtliche Maßnahme der Erziehung in Besserungsanstalten unter Artikel 96 des Strafgesetzbuches in eine Diversionsmaßnahme umzuwandeln. Es gab jedoch Meinungen, die vorschlugen, diese Maßnahme in Erwägung zu ziehen, weil die Überstellung in Besserungsanstalten auch einen Teil der Freiheit Minderjähriger beraube. Der Bericht besagt, dass das Strafgesetzbuch vor 2015 zwei gerichtliche Maßnahmen für Minderjährige vorsah, nämlich Erziehung in Gemeinden, Bezirken und Städten sowie Erziehungsanstalten. Weil es sich um gerichtliche Maßnahmen handelt, können die beiden oben genannten Maßnahmen erst angewendet werden, nachdem das Gericht erster Instanz den Fall verhandelt und ein Urteil gefällt hat. Zu diesem Zeitpunkt kann sich der Minderjährige bereits in allen drei Phasen (Ermittlung, Strafverfolgung, Gerichtsverfahren) in Haft befinden und die Haftdauer kann bei schweren Straftaten bis zu neun Monate und bei sehr schweren Straftaten bis zu zwölf Monate betragen.

Bei der Änderung des Strafgesetzbuches im Jahr 2015 beschlossdie Nationalversammlung , die richterliche Erziehungsmaßnahme in Gemeinden, Bezirken und Städten in eine Aufsichts- und Erziehungsmaßnahme umzuwandeln (im Wesentlichen eine Diversionsmaßnahme, wie im Gesetzesentwurf vorgesehen). Auch der Entwurf des Jugendgerichtsgesetzes schlägt weiterhin vor, die richterliche Erziehungsmaßnahme in Besserungsanstalten in eine Diversionsmaßnahme umzuwandeln. Diese Vorschläge zielen alle darauf ab, „dem Wohl des Jugendlichen zu dienen“ und gleichzeitig die Sicherheit der Gemeinschaft und des Opfers zu gewährleisten. Dies entspricht auch den Anforderungen von Artikel 40 der Internationalen Kinderrechtskonvention: „Wenn angemessen und notwendig, sollen Maßnahmen vorgeschlagen werden, um mit Kindern, die gegen das Strafgesetz verstoßen, umzugehen, ohne dass gerichtliche Verfahren eingeleitet werden müssen.“ Der Ständige Ausschuss der Nationalversammlung, der die Meinung vieler Abgeordneter der Nationalversammlung einbezog, schlug der Nationalversammlung vor, die Bestimmungen des Gesetzesentwurfs über die Erziehung in Besserungsanstalten als Diversionsmaßnahme beizubehalten. Gleichzeitig erklärte er, er habe eine gründliche Überprüfung aller Fälle, in denen diese Maßnahme angewendet wurde, veranlasst, um die Strenge sicherzustellen (Artikel 52).

In Bezug auf die oben genannte Frage schlug Delegierter Duong Van Phuoc (Quang Nam-Delegation) vor, dass der Redaktionsausschuss die Strafbestimmung (Artikel 3) dahingehend ergänzen sollte, dass die Anstiftung von Personen unter 18 Jahren zu Straftaten gegen Minderjährige nicht bestraft wird. Nach Ansicht des Delegierten verfügen Minderjährige über ein eingeschränktes Bewusstsein und impulsives Denken. Daher sei die Ergänzung dieser Bestimmung sinnvoll und zeige die Menschlichkeit, Freundlichkeit und Fortschrittlichkeit des Gesetzesentwurfs. Hinsichtlich der Voraussetzungen für die Anwendung der Diversionsmaßnahme sei die Bestimmung „Minderjährige stimmen der Diversionsbehandlung schriftlich zu“ in Artikel 40 Absatz 3 nicht angemessen, da Artikel 6 Absatz 3 vorschreibe, dass „der Umgang mit Minderjährigen auf der Straftat, dem persönlichen Hintergrund, dem Bewusstsein und der Gefährlichkeit für die Gesellschaft basieren muss“. Die Strafe diene nicht der Bestrafung, sondern der Aufklärung, Abschreckung und Verhütung von Straftaten. Daher sei für die Diversionsbehandlung keine schriftliche Zustimmung des Minderjährigen erforderlich. Daher sollte die Streichung der oben genannten Bestimmung in Erwägung gezogen werden. Gleichzeitig wird vorgeschlagen, Bedingungen für die Diversion hinzuzufügen, darunter: freiwillige Korrektur und Behebung der Folgen; Versöhnung; Aufforderung durch den Vertreter des Opfers, die diversionelle Maßnahme anzuwenden.

Delegierte Phan Thi Nguyet Thu (Delegation Ha Tinh) und einige Delegierte sagten, dass bei der Lösung von Strafsachen der Fall nicht vollständig gelöst sei, wenn nur die Straftat aufgeklärt werde, ohne die materiellen Folgen zu klären. Neben der Neuverhandlung zum Schutz der Interessen Minderjähriger müsse das Gesetz Grundsätze zum Schutz der Rechte und berechtigten Interessen des Opfers enthalten. Daher sei es angemessen, im Gesetz die Einholung der Meinung des Opfers vorzuschreiben. Wird dies wie in Punkt i, Absatz 1, Artikel 57 festgelegt, entsteht im Streit um die Entschädigung für die Handlungen des Angeklagten ein zusätzliches Zivilverfahren. Im Prozess der Lösung von Zivilsachen ist auch die Prüfung der rechtswidrigen Handlungen des Angeklagten erforderlich; es wird empfohlen, dass der Redaktionsausschuss die Regelung dahingehend erwägt, dass bei Streitigkeiten über die Entschädigung die Ermittlungsbehörde und die Staatsanwaltschaft nicht die Neuverhandlung vornehmen, sondern die Akte zur Prüfung und Entscheidung an das Gericht weiterleiten. Dies steht im Einklang mit den Bestimmungen der Strafprozessordnung. das Gesetz zur Vollstreckung zivilrechtlicher Urteile; das Gesetz zur Vollstreckung strafrechtlicher Urteile gibt keinen Anlass zu anderen Zivilverfahren.

Unter Bezugnahme auf Artikel 147 über ein einvernehmliches Verfahren erklärte ein Delegierter, dass das Gericht bei der Entscheidung, ob ein Minderjähriger für Diversionsmaßnahmen in Frage kommt, die Diversionsmaßnahmen prüfen und entscheiden wird. Diese Entscheidung muss die in Absatz 1, Artikel 57 dieses Gesetzes festgelegten Bestimmungen enthalten und kann gemäß den Bestimmungen der Strafprozessordnung angefochten oder angefochten werden. Berufungen und Anfechtungen können die Verhandlungszeit verlängern, da die Anordnung von Berufung, Wiederaufnahme des Verfahrens und Aufsichtsverfahren für den Minderjährigen nachteilig sein kann. Daher wird dem Redaktionsausschuss empfohlen, diese Bestimmung dahingehend zu prüfen, dass die Ermittlungsbehörde und die Staatsanwaltschaft bereits in den oben genannten Phasen mit der Umsetzung der Entscheidung über Diversionsmaßnahmen beauftragt werden.

Während der Arbeitssitzung gestern Morgen hörte sich die Nationalversammlung die Stellungnahme der Regierung und den Überprüfungsbericht des Wirtschaftsausschusses zur Politik der Anpassung der nationalen Landnutzungsplanung für den Zeitraum 2021–2030 mit einer Vision bis 2050 an.

In Artikel 21 des Gesetzesentwurfs zum Jugendstrafrecht, der sich mit der Unterstützung der Wiedereingliederung in die Gesellschaft befasst, schlage ich vor, spezifische Maßnahmen zur Unterstützung von Jugendlichen hinzuzufügen, die ihre Bildungsmaßnahmen an Besserungsanstalten abgeschlossen, ihre Gefängnisstrafen verbüßt und sich in ethnischen Minderheiten- und Bergregionen wieder integriert haben, in denen die kulturellen und wirtschaftlichen Lebensbedingungen nach wie vor schwierig sind. Gleichzeitig soll die Unterstützung für psychologische und rechtliche Beratung in ethnischen Sprachen verstärkt werden, um wiedereingegliederten Menschen dabei zu helfen, Sprach- und Kulturbarrieren zu überwinden.

Delegierte Tran Thi Thu Phuoc (Kon Tum-Delegation)

Zusätzliche Maßnahmen zur Unterstützung der Gemeinschaften, insbesondere in ethnischen Minderheiten-, Berg- und Inselgebieten, wo ein Großteil des kulturellen Erbes vom Verlust oder Vergessen bedroht ist, sind erforderlich. Die Gemeinschaften benötigen finanzielle und materielle Unterstützung sowie die Teilnahme an Schulungsprogrammen, um ihre Fähigkeit zum Schutz ihres kulturellen Erbes zu verbessern.

Delegierter Thach Phuoc Binh (Tra Vinh-Delegation)

Förderung der Werte des kulturellen Erbes mit Schwerpunkten und Kernpunkten

Am selben Nachmittag hielt die Nationalversammlung im Saal eine Plenardiskussion über eine Reihe von Inhalten mit unterschiedlichen Meinungen zum Entwurf des Gesetzes über das kulturelle Erbe (in der geänderten Fassung) ab.

Bei der Vorstellung des Berichts zur Erläuterung, Annahme und Überarbeitung des oben genannten Gesetzesentwurfs erklärte der Vorsitzende des Ausschusses für Kultur und Bildung der Nationalversammlung, Nguyen Dac Vinh, dass der Gesetzesentwurf nach Annahme, Überarbeitung und Fertigstellung neun Kapitel und 100 Artikel umfasst – zwei Artikel weniger als der in der 7. Sitzung vorgelegte Entwurf. Der Gesetzesentwurf wurde gezielt und schwerpunktmäßig überarbeitet und berücksichtigt die Anforderungen der Praxis und die Besonderheiten jedes Kulturerbes.

Delegierter Trinh Lam Sinh (Delegation An Giang) und einige Delegierte sagten, dass der Entwurf des Gesetzes zum Kulturerbe (in der geänderten Fassung) auf der Übernahme des Gesetzes zur Änderung und Ergänzung einiger Artikel des Gesetzes zum Kulturerbe aus dem Jahr 2009 und auf Rechtsdokumenten basiere. In der Vergangenheit fehlten jedoch noch Regelungen zur Umsetzung des Gesetzes zum Kulturerbe und waren in einigen Bereichen nicht spezifisch, beispielsweise bei den Bedingungen für die Gründung von Museen, den Ausgabennormen für berufliche Tätigkeiten im Bereich des Kulturerbes, den Normen für die Inventarisierung des Kulturerbes, den Normen für die Erstellung von Reliquiendossiers und Dossiers zum immateriellen Kulturerbe. Außerdem war das Budget für Konservierung, Restaurierung, Sanierung und Lehrtätigkeiten begrenzt; es gab Schwierigkeiten, die Erfordernisse der Konservierung und der Tourismusentwicklung unter einen Hut zu bringen … Daher schlugen die Delegierten vor, dass der Redaktionsausschuss und die Prüfbehörde den Gesetzesentwurf ergänzen und gleichzeitig unmittelbar nach Verabschiedung des Gesetzes neue Leitlinien ändern, ergänzen und herausgeben.

In seinem Kommentar zum Eigentum am kulturellen Erbe in Artikel 4 sagte der Delegierte Dao Chi Nghia (Delegation der Stadt Can Tho), dass kulturelles Erbe gemäß Punkt a, Absatz 3 als Privateigentum definiert wird. Dazu gehören Reliquien, Antiquitäten, Nationalschätze und dokumentarisches Erbe, die von natürlichen oder juristischen Personen gesammelt und aufbewahrt werden. Der Delegierte schlug vor, die Regelung zu prüfen, dass Nationalschätze Privateigentum sind, da Nationalschätze Reliquien und Antiquitäten von besonderem Wert sind, selten und repräsentativ für das Land in Bezug auf Geschichte, Kultur und Wissenschaft. Wenn Privateigentum definiert wird, haben Organisationen und Einzelpersonen Eigentumsrechte an dem Erbe; sie haben das Recht, es zu tauschen, zu kaufen, zu verkaufen, zu schenken und zu spenden, wodurch das Risiko besteht, dass das Erbe leicht ins Ausland gebracht oder missbraucht oder für den falschen Zweck verwendet wird und das nationale Image beschädigt wird. Gleichzeitig sind die Entdeckung, Wiedererlangung, der Kauf und die Rückgabe Nationalschätze vietnamesischen Ursprungs aus dem Ausland in das Land für Partei und Staat von großer Bedeutung.

In der vom Premierminister, stellvertretenden Premierminister und Finanzminister Ho Duc Phoc genehmigten Arbeitssitzung gestern Nachmittag wurde der Vorschlag für zusätzliche staatliche Kapitalinvestitionen in die vietnamesische Aktienhandelsbank (VCB) vorgestellt. Der Vorsitzende des Wirtschaftsausschusses der Nationalversammlung, Vu Hong Thanh, legte den Bericht zur Überprüfung der oben genannten Inhalte vor.

Der Gesetzesentwurf zum Jugendstrafrecht sieht vor, dass die Meinung Minderjähriger respektiert werden muss und nicht allein aufgrund ihres Alters als unglaubwürdig angesehen werden darf. Klausel 1, Artikel 18 des Gesetzesentwurfs besagt jedoch, dass „ein Minderjähriger, der sich nicht schuldig bekennt, in seiner Aussage nicht als unaufrichtig gilt“. Der Redaktionsausschuss sollte diese Bestimmung überdenken, da sie unangemessen ist und Minderjährige nicht dazu ermutigt, die Wahrheit zu sagen, um Respekt und Vertrauen zu erlangen. Zudem besteht die Gefahr, dass sie die Arbeit, Überprüfung und Klärung objektiver Wahrheiten erschwert.

Delegierter Huynh Thanh Phuong (Delegation Tay Ninh)

Die Kriterien im Entwurf des Gesetzes zum Kulturerbe (geändert) sind nach wie vor allgemein und qualitativ. Dies erschwert es spezialisierten Behörden, gefährdetes immaterielles Kulturerbe zu identifizieren und vorzuschlagen. Der Gesetzesentwurf legt zudem nicht fest, welche Behörde mit der Beratung beauftragt werden soll. Der Redaktionsausschuss muss die Kriterien prüfen und konkretisieren oder die Regierung mit der detaillierten Festlegung dieser Inhalte beauftragen, um ein einheitliches Verständnis zu erreichen und die Umsetzung zu erleichtern.

Delegierter Nguyen Thi Hue (Bac Kan-Delegation)

Nhandan.vn

Quelle: https://nhandan.vn/dap-ung-yeu-cau-cua-cong-uoc-quoc-te-ve-quyen-tre-em-post838286.html


Kommentar (0)

No data
No data
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt