Das Treffen fand direkt im Militärkommando der Provinz Gia Lai statt und war online mit den vom Sturm betroffenen Gebieten, darunter Thua Thien Hue, Da Nang, Quang Ngai und Dak Lak, verbunden. Ein kurzer Bericht aus den betroffenen Gebieten zeigte, dass Sturm Nr. 13 in vielen Regionen starke Windböen und anhaltenden Starkregen verursacht. In einigen Ortschaften wurden umgestürzte Bäume, lokale Stromausfälle und Erdrutsche in Bergregionen gemeldet. Viele Verkehrswege waren aufgrund von Überschwemmungen vorübergehend gesperrt.

Vizepremierminister Tran Hong Ha leitete die Sitzung, die direkt im Militärkommando der Provinz Gia Lai stattfand und über die er sich online mit den vom Sturm direkt betroffenen Provinzen, darunter Thua Thien Hue, Da Nang , Quang Ngai, Gia Lai und Dak Lak, zuschaltete. Foto: Tuan Anh.
In der Provinz Gia Lai wurde ein vorgeschobenes Kommandozentrum eingerichtet und fast 8.800 Offiziere, Soldaten, Polizisten und Milizionäre mobilisiert, um wichtige Punkte zu bewachen. Allein das Provinzmilitärkommando mobilisierte mehr als 7.700 Personen, 92 Fahrzeuge und 5 unbemannte Luftfahrzeuge (UAVs) zur Lageüberwachung.
Die Provinz hat für 16 Gemeinden und Stadtteile im Osten die Alarmstufe 5 und für 42 Gemeinden und Stadtteile die Alarmstufe 4 ausgerufen. Die Sicherheitsmaßnahmen auf See wurden mit Hochdruck vorangetrieben. Bis 5 Uhr morgens am 6. November hatten alle 286 Fischerboote der Provinz mit 1.602 Fischern die Gefahrenzone verlassen und sicher geankert. Das Volkskomitee der Provinz hatte ab 17 Uhr am 5. November bis auf Weiteres ein Auslaufverbot verhängt.

Bei dem Treffen berichtete der Vorsitzende des Provinzvolkskomitees, Pham Anh Tuan, dass das Provinzvolkskomitee zur proaktiven Reaktion auf Sturm Nr. 13 und die anschließenden Überschwemmungen ein Szenario aktiviert habe, um für 16 Gemeinden und Stadtteile in der östlichen Region der Provinz auf Sturmstufe 5 und für die verbleibenden 42 Gemeinden und Stadtteile auf Stufe 4 zu reagieren... Foto: HP.
In seiner Rede bei dem Treffen erklärte Vizepremierminister Tran Hong Ha, dass es sich bei Sturm Nr. 13 um einen äußerst ungewöhnlichen Sturm handle, der sich schnell bewege und weitreichende Auswirkungen habe. Die lokalen Behörden müssten die Präventionsmaßnahmen dringend verstärken und dürften dabei keinesfalls nachlässig vorgehen.
„Oberstes Ziel ist der Schutz von Menschenleben. Alle Reaktionspläne müssen substanziell und nicht nur formal sein, und alle Streitkräfte müssen auf den schlimmsten Fall vorbereitet sein“, betonte Vizepremierminister Tran Hong Ha.

Am Nachmittag des 6. November besichtigten Vizepremierminister Tran Hong Ha und eine Arbeitsdelegation der Zentralregierung die Maßnahmen zur Bekämpfung des Sturms Nr. 13 im Anlegebereich des Fischereihafens Quy Nhon. Foto: HP.
Der stellvertretende Premierminister forderte die Provinzen auf, die Anzahl der Einsatzkräfte, Fahrzeuge und Ausrüstung in gefährdeten Gebieten zu erhöhen und für Rettungseinsätze bereitzuhalten sowie die absolute Sicherheit der Bevölkerung und der Einsatzkräfte zu gewährleisten. Die lokalen Behörden müssen detaillierte Szenarien für jedes Risikogebiet entwickeln, das Prinzip „Vier Einsatzkräfte vor Ort“ strikt umsetzen und einen 24-Stunden-Bereitschaftsdienst gewährleisten.
„Von 18 Uhr am 6. November bis etwa 8 Uhr am 7. November ist eine besonders gefährliche Zeit, die als Ausnahmezustand betrachtet werden kann. Nur die im Dienst befindlichen Einsatzkräfte dürfen sich auf den Straßen aufhalten. Diese müssen auf ihren Posten bleiben und dürfen ihre Schichten nicht verlassen“, ordnete der stellvertretende Ministerpräsident an.

Am Nachmittag des 6. November türmten sich im Küstenbereich des Stadtteils Quy Nhon die Wellen in Ufernähe hoch auf, begleitet von starkem Wind. Foto: Tuan Anh.
Der stellvertretende Premierminister forderte außerdem, die Zählung und das Einweisen der Boote in sichere Schutzräume fortzusetzen und zu verhindern, dass sich Menschen in Käfigen, Wachtürmen und Aquakulturgebieten aufhalten, wenn der Sturm auf Land trifft; Bewässerungs- und Wasserkraftspeicher müssen das Wasser ordnungsgemäß regulieren, um die Sicherheit flussabwärts zu gewährleisten.
Gleichzeitig müssen die medizinischen Einrichtungen über ausreichende Ausrüstung, Medikamente und Notfallkräfte verfügen; die Informations-, Strom- und Telekommunikationssysteme müssen einen stabilen Betrieb gewährleisten, um dem Kommando dienen zu können.

Vizepremierminister Tran Hong Ha überreicht Krankenhäusern Sturmschutzgeschenke und finanzielle Unterstützung für Patienten des Tuberkulose- und Lungenkrankenhauses Quy Nhon. Foto: Hong Phuc.
Am Abend desselben Tages inspizierte Vizepremierminister Tran Hong Ha einige gefährdete Gebiete in den Stadtteilen Quy Nhon Bac und Quy Nhon Dong, bevor der Sturm Nr. 13 auf Land traf.
Konkret forderte der stellvertretende Premierminister die lokalen Behörden im Küstenbereich der alten Gemeinde Nhon Hai (heute Stadtteil Quy Nhon Dong) auf, die Gebiete, aus denen Menschen evakuiert wurden, sorgfältig zu überprüfen und während des Sturms auf keinen Fall zuzulassen, dass jemand nach Hause zurückkehrt.
Die an der Katastrophenprävention und den Such- und Rettungsmaßnahmen des Bezirks beteiligten Abteilungen sind im Dienst und setzen die soeben mitgeteilten Anweisungen der Zentralregierung und der Provinz zur Reaktion auf den Sturm strikt um.
Quelle: https://nongnghiepmoitruong.vn/dat-cong-tac-phong-chong-bao-trong-tinh-trang-khan-cap-hon-nua-d782784.html






Kommentar (0)