![]() |
Kritik am indonesischen Trainerstab. Foto: Reuters . |
Unter der Leitung von Trainer Patrick Kluivert verlor „Garuda“ 2:3 gegen Saudi-Arabien und verlor anschließend 0:1 gegen den Irak. Mit diesem Ergebnis landete Indonesien mit nur zwei Niederlagen am Ende der Gruppe B und hat keine Chance mehr auf ein Weiterkommen.
Der indonesische Fußball ist von Enttäuschung erfüllt, und selbst die niederländischen Medien äußerten ihre Kritik. Der erfahrene Kommentator Valentijn Driessen von De Telegraaf sagte, Indonesien habe trotz der großen Zahl niederländischer Trainer im Trainerstab „komplett versagt“.
„Ein schwaches Ergebnis gegen einen schwächeren Gegner. Der Tag der Abrechnung wird sicherlich kommen, und der niederländische Trainerstab in Jakarta wird wahrscheinlich wegen mangelnder Eignung entlassen“, schrieb Driessen.
![]() |
Kluivert konnte Indonesien nicht dabei helfen, sich für die Weltmeisterschaft 2026 zu qualifizieren. Foto: Reuters . |
Zum Betreuerteam gehören neben Kluivert auch Assistent Alex Pastoor, Denny Landzaat, Berater Jordi Cruyff und Teamentwickler Regi Blinker, allesamt Niederländer. Mit diesem Einsatz hoffte man, dass Indonesien weit kommen und sich sogar für die WM-Endrunde qualifizieren könnte. Doch zwei Niederlagen in Folge machten diese Hoffnung zunichte.
Herr Driessen sagte sogar, dass Indonesiens Gegner in dieser Qualifikationsrunde nicht allzu stark gewesen seien, die Leistung von Kluivert und seinem Team jedoch glanzlos gewesen sei. Diese Leistung könnte Kluivert seinen Posten als Cheftrainer kosten.
„Obwohl Indonesien über eine Mannschaft mit niederländischen Spielern und einen Trainerstab mit umfassender Europaerfahrung verfügte, schied es gegen den Irak aus. Das ist ein klarer Beweis für ein Versagen“, kommentierte Driessen.
Dieses Scheitern beendete nicht nur den Traum von der Weltmeisterschaft 2026, sondern warf auch große Fragen über die langfristige Entwicklungsrichtung des indonesischen Fußballs unter der Führung niederländischer Experten auf.
Quelle: https://znews.vn/dau-cham-het-cho-kluivert-post1593228.html
Kommentar (0)