Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Warnsignale für Gefahr bei Dengue-Fieber bei Kindern

Báo Tiền GiangBáo Tiền Giang11/08/2023

[Anzeige_1]

Seit Jahresbeginn wurden im Land über 47.000 Dengue-Fälle registriert. Allein in Hanoi wurden 2.750 Fälle registriert, ein Anstieg um das 4,7-Fache im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2022. Das Alter der Betroffenen ist sehr unterschiedlich, darunter viele Kinder, die zweimal an Dengue-Fieber erkrankt sind.

Denguefieber-Patienten werden im Nationalen Kinderkrankenhaus behandelt – Foto: VGP/Tran Viet
Denguefieber-Patienten werden im Nationalen Kinderkrankenhaus behandelt – Foto: VGP/Tran Viet

Nach Angaben des Gesundheitsministeriums wurden von Anfang 2023 bis heute landesweit mehr als 47.000 Denguefieber-Fälle und 11 Todesfälle registriert. Im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2022 sank die Zahl der Fälle um 59,9 %, die Zahl der Todesfälle um 58 Fälle.

In Hanoi wurden seit Jahresbeginn 2.750 Dengue-Fälle registriert, ein Anstieg um das 4,7-Fache im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2022, und zwar in 30 Bezirken und Städten sowie 408 Gemeinden, Bezirken und Städten (70,5 %). Allein in den letzten vier Wochen ist die Zahl der Fälle stark angestiegen. Im Durchschnitt wurden wöchentlich 481 Fälle registriert, ein Anstieg um das 4,3-Fache im Vergleich zum Durchschnitt der vorangegangenen vier Wochen.

Bezirke und Kreise verzeichneten viele Patienten mit Dengue-Fieber, wie zum Beispiel: Thach That, Hoang Mai, Bac Tu Liem, Thanh Tri, Ha Dong, Phu Xuyen, Nam Tu Liem, Thuong Tin...

Im Zentrum für Tropenkrankheiten des Nationalen Kinderkrankenhauses wurden seit Jahresbeginn 120 Kinder mit Denguefieber zur Untersuchung und Behandlung eingeliefert. Mehr als 50 von ihnen wurden trotz Warnsignalen ins Krankenhaus eingeliefert.

Einer der bisher am schwersten erkrankten Patienten, der im Zentrum für Tropenkrankheiten behandelt wurde, ist ein 8-jähriger Patient in Hanoi. Das Kind litt seit 4 Jahren an Denguefieber. Am 16. Juli 2023 bekam das Kind hohes Fieber (39–40 Grad Celsius), reagierte nicht auf fiebersenkende Medikamente, hatte Gliederschmerzen, musste sich häufig übergeben, litt unter Bauchschmerzen, Kopfschmerzen und Appetitlosigkeit. Die Familie brachte das Kind ins Nationale Kinderkrankenhaus. Bei der Aufnahme hatte das Kind anhaltend hohes Fieber, Denguefieberflecken im Gesicht, einen schnellen, schwer zu messenden Puls, niedrigen Blutdruck, eine Verringerung der Blutplättchenzahl, erhöhte Leberwerte usw. Die Ärzte behandelten das Kind gemäß dem Protokoll des Gesundheitsministeriums für schweres Denguefieber. Nach der Behandlung war sein Allgemeinzustand stabil und er war aufmerksam, und das Kind konnte nach 10 Behandlungstagen entlassen werden.

Ein weiterer Patient, elf Jahre alt, aus Hanoi, wurde ebenfalls wegen Denguefiebers ins Krankenhaus eingeliefert, obwohl Warnsignale auftraten. Zuvor hatte das Kind ebenfalls Denguefieber gehabt. Am fünften Tag der Erkrankung wurde es mit Symptomen wie Bauchschmerzen, intermittierendem Fieber, häufigem Erbrechen und Appetitlosigkeit ins Krankenhaus eingeliefert. Es wurde in einem Krankenhaus in der Nähe seines Wohnorts behandelt, sein Zustand besserte sich jedoch nicht.

Denguefieber ist laut medizinischen Experten eine Krankheit, die durch den Stich einer infizierten Mücke von Mensch zu Mensch übertragen werden kann. Das Denguefieber verursachende Virus hat vier Typen, die vier Serotypen entsprechen: DEN-1, DEN-2, DEN-3 und DEN-4. Kinder mit Denguefieber zeigen oft verschiedene Symptome.

Insektizid-Sprühen zur Vorbeugung von Denguefieber - Foto: VGP/HM
Insektizid-Sprühen zur Vorbeugung von Denguefieber - Foto: VGP/HM

Anzeichen einer Krankheit

Das Denguefieber beginnt ganz plötzlich und verläuft durch drei Stadien: Fieberstadium, gefährliches Stadium und Erholungsphase.

Fieberstadium : Kinder bekommen plötzlich hohes Fieber. Kleine Kinder sind unruhig und quengelig, ältere Kinder haben Kopfschmerzen, Appetitlosigkeit, Übelkeit, Hautschwellungen (blutige Flecken unter der Haut), Muskel- und Gelenkschmerzen, Schmerzen in den Augenhöhlen, Zahnfleischbluten oder Nasenbluten.

Gefährliches Stadium : Nach dem Fieberstadium, in der Regel etwa am dritten bis siebten Tag nach der Erkrankung. Kinder in diesem Stadium können noch Fieber haben oder es ist bereits abgeklungen, und es kann zu einem Plasmaaustritt kommen. Ein schwerer Plasmaaustritt führt zu einem Schock mit leicht erkennbaren Symptomen wie Unruhe, Ruhelosigkeit, Lethargie, kalten Extremitäten, kalter, feuchter Haut, schnellem, schwachem Puls, geringer Urinmenge, niedrigem oder nicht messbarem Blutdruck.

Insbesondere bei Kindern kommt es zu subkutanen Blutungen oder Blutergüssen, vereinzelten oder konzentrierten Blutungen an der Vorderseite beider Waden und an der Innenseite beider Arme, am Bauch, an den Oberschenkeln, an den Rippen; Blutungen in den Schleimhäuten wie Nasenbluten, Zahnfleischbluten, Blut im Urin...

Erholungsphase : Etwa 48–72 Stunden nach der gefährlichen Phase ist das Fieber des Kindes verschwunden, sein Zustand verbessert sich deutlich, es hat mehr Appetit, sein Blutdruck ist stabiler und es uriniert mehr.

Pflege und Überwachung von Kindern mit Denguefieber zu Hause

Alle Kinder mit hohem Fieber ab dem zweiten Tag und in Gebieten mit Denguefieber sollten zur Untersuchung, Überwachung, Behandlung und Beratung zur Krankheitsprävention in die nächstgelegene medizinische Einrichtung gebracht werden.

Bei Fieber über 38,5 Grad Celsius verabreichen Sie dem Kind Paracetamol in einer Dosis von 10–15 mg/kg Körpergewicht. Wiederholen Sie die Gabe alle 4–6 Stunden, falls das Kind erneut Fieber hat. Kombinieren Sie die Gabe mit warmen Kompressen, um Komplikationen durch hohes Fieber und damit verbundene Krämpfe zu vermeiden.

Geben Sie Ihrem Kind viel Wasser, weiche, leicht verdauliche Nahrung, vitaminreiche Lebensmittel, Gemüse und Fruchtsaft.

Was Sie auf keinen Fall tun sollten, wenn Ihr Kind Denguefieber hat: Geben Sie Ihrem Kind keine kohlensäurehaltigen Getränke, keine roten oder braunen Getränke; vermeiden Sie scharfe Speisen, keine roten oder braunen Speisen und keine zu heißen oder zu kalten Speisen.

Verwenden Sie auf keinen Fall Ibuprofen oder Aspirin zur Fiebersenkung, da diese Medikamente Blutungen verschlimmern, schwere Magenblutungen verursachen können und lebensbedrohlich sind.

Kaufen Sie keine Antibiotika für Ihr Kind in der Apotheke, da die Krankheit durch das Dengue-Virus verursacht wird. Antibiotika sind wirkungslos und können Leber- und Nierenerkrankungen sogar verschlimmern.

Bringen Sie Ihr Kind auf keinen Fall zur intravenösen Verabreichung von Flüssigkeiten in medizinische Einrichtungen, die keine Sicherheit garantieren, oder in Privatkliniken, die für die Durchführung des Verfahrens nicht qualifiziert sind.

So beugen Sie Denguefieber vor: Vermeiden Sie Mückenstiche, töten Sie Larven, Puppen …

( Laut baochinhphu.vn )

.


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt