Am Nachmittag des 10. November diskutierte die Nationalversammlung in Fortsetzung ihrer 10. Sitzung im Plenarsaal den Gesetzentwurf zur Krankheitsprävention.
In der Debatte im Saal erklärte die Mehrheit der Delegierten der Nationalversammlung, dass das Gesetz zur Krankheitsprävention eine solide rechtliche Grundlage für den frühzeitigen und langfristigen Schutz der Gesundheit der Bevölkerung bilden müsse, während gleichzeitig angemessen in Präventivmedizin und Personal an vorderster Front investiert werde.
Schulernährung muss legalisiert werden
Besorgt über die Ernährungsfrage bei Kindern erklärte die Delegierte Tran Thi Nhi Ha (Delegation der Stadt Hanoi): Artikel 36 der Resolution 72 des Politbüros bekräftigt, dass der Ernährung bei der Krankheitsprävention während des gesamten Lebenszyklus Aufmerksamkeit geschenkt werden muss und dass die Zeitspanne von 5 bis 18 Jahren das goldene Alter für die Krankheitsprävention durch Bildung und die Ausbildung gesunder Lebensgewohnheiten ist.
Der Delegierte merkte jedoch an, dass der Gesetzentwurf keine spezifischen Regelungen zur Schulernährung enthalte, obwohl dies der wichtigste Faktor für den Schutz der Gesundheit der jungen Generation bereits ab der Schulzeit sei.

Delegierter Tran Thi Nhi Ha (Delegation der Stadt Hanoi). (Foto: DUY LINH)
Unter Verweis auf zahlreiche Länder wie Japan, Südkorea, England und Frankreich, die in dieser Frage sehr strenge Gesetze haben – insbesondere Südkorea hat den Verkauf ungesunder Lebensmittel im Umkreis von 200 Metern um Schulen vollständig verboten –, sagte die Delegierte aus Hanoi, es sei an der Zeit, dass Vietnam die Schulernährung gesetzlich regelt, damit Schulen wirklich zur ersten Bastion der Krankheitsprävention werden können, wo eine gesunde, intelligente und glückliche Generation herangebildet wird.
Dementsprechend schlugen die Delegierten folgende Ergänzung der Ernährungsvorschriften für Bildungseinrichtungen vor: Das Gesundheitsministerium soll in Abstimmung mit dem Ministerium für Bildung und Ausbildung nationale Ernährungsstandards für Schulmahlzeiten erlassen. Bildungseinrichtungen sind verpflichtet, Mahlzeiten zu organisieren, die eine ausgewogene und wissenschaftlich fundierte Ernährung gewährleisten und den Verzehr ungesunder Lebensmittel, die die Gesundheit der Schüler beeinträchtigen könnten, einschränken. Gleichzeitig ist es verboten, ungesunde Produkte auf dem Schulgelände und in dessen Umgebung auszustellen, zu bewerben oder zu vermarkten.

Delegierter Tran Khanh Thu (Hung Yen-Delegation). (Foto: DUY LINH)
Delegierter Tran Khanh Thu (Delegation Hung Yen) schlug außerdem vor, weitere Bestimmungen über Verantwortlichkeiten, Organisationsstruktur des Schulgesundheitsdienstes und Verantwortlichkeiten des Ministeriums für Bildung und Ausbildung in diesem Bereich hinzuzufügen.
Hinsichtlich der Ernährung zur Krankheitsprävention schlugen die Delegierten vor, dem Gesetzentwurf Absatz 2, Artikel 34 hinzuzufügen: Alle Menschen haben das Recht auf einen gerechten Zugang zu Ernährung und Nahrungsmitteln, um einen optimalen Ernährungszustand zu erreichen, der zur Verbesserung der Gesundheit beiträgt, eine angemessene Ernährung zur Verbesserung des Ernährungszustands für jedes Individuum, jeden Ort, jede Region und jede ethnische Zugehörigkeit umsetzt, zur Verringerung der Krankheitslast beiträgt und die Körpergröße, die körperliche Kraft und die Intelligenz der Vietnamesen verbessert.
Erhöhte Ausgaben für Präventivmedizin
Bezüglich des Budgets für Krankheitsprävention schlug Delegierter To Ai Vang (Delegation der Stadt Can Tho) vor, dass der Gesetzesentwurf ausdrücklich eine Erhöhung der staatlichen Gesundheitsausgaben vorsieht und mindestens 30 % des Gesundheitsbudgets für Präventionsmaßnahmen reserviert. Denn Resolution 72 des Politbüros zu einer Reihe bahnbrechender Lösungen zur Stärkung des Schutzes, der Versorgung und der Verbesserung der Volksgesundheit legt die korrekte Stellung und Rolle der Prävention und der Gesundheitsversorgung an der Basis klar fest, ebenso wie Resolution Nr. 18 der 12. Nationalversammlung zur Förderung der Umsetzung von Strategien, Gesetzen und gesellschaftlicher Aufklärung zur Verbesserung der Qualität der Gesundheitsversorgung der Bevölkerung.

Delegierter nach Ai Vang (Delegation der Stadt Can Tho). (Foto: DUY LINH)
Die Delegierten analysierten, dass Präventivmedizin nicht nur Infektionskrankheiten bekämpft, sondern auch die Prävention nichtübertragbarer Krankheiten, das Management chronischer Erkrankungen, die schulische Gesundheitsversorgung und die Lebensmittelsicherheit umfasst, um die allgemeine Gesundheit der Bevölkerung zu verbessern. Daher muss der Gesetzentwurf einen nachhaltigen Finanzierungsmechanismus zum Schutz der Ressourcen für Präventivmedizin, einschließlich des erweiterten Impfprogramms, konkret festlegen.
Hinsichtlich der Maßnahmen zur Prävention und Bekämpfung nichtübertragbarer Krankheiten schlug der Delegierte Thach Phuoc Binh (Delegation Vinh Long) außerdem Änderungen in Richtung „des Staatshaushalts vor, der mindestens 30 % der gesamten Gesundheitsausgaben für die Krankheitsprävention vorsieht, wobei der Finanzierung regelmäßiger Gesundheitschecks, dem Management chronischer Krankheiten und den Kosten für die Ausstellung von Krankenversicherungskarten für nicht versicherte Bevölkerungsgruppen Priorität eingeräumt wird“.
Darüber hinaus schlug der Delegierte vor, Artikel 27a in den Gesetzentwurf über regelmäßige Gesundheitsuntersuchungen für alle Bürger aufzunehmen, der besagt: „Jeder Bürger hat Anspruch auf eine umfassende Gesundheitsuntersuchung mindestens einmal alle zwölf Monate. Die Finanzierung wird von der Krankenkasse und dem Staatshaushalt gewährleistet. Die Untersuchungsergebnisse werden in der persönlichen elektronischen Gesundheitsakte aktualisiert, um chronische Krankheiten zu verwalten und frühzeitig vor Risiken für die öffentliche Gesundheit zu warnen.“
VY ANH
Quelle: https://nhandan.vn/dau-tu-cho-y-te-du-phong-nang-cao-suc-khoe-toan-dan-post922072.html






Kommentar (0)