Die Benzinpreise für WTI und Brent fielen am 14. Oktober um jeweils 1,3 Prozent. Der rapide Rückgang gleich zu Beginn der ersten Handelssitzung der Woche trotz der Befürchtung, dass die zunehmenden Spannungen im Nahen Osten die Versorgung beeinträchtigen könnten.
Die Ölpreise fielen heute, am 14. Oktober, zu Beginn der ersten Handelssitzung der Woche trotz Bedenken hinsichtlich der zunehmenden Spannungen im Nahen Osten rapide. (Quelle: Reuters) |
Laut CNN haben die USA beschlossen, Truppen und ein Raketenabwehrsystem vom Typ Terminal High Altitude Area Defense (THAAD) nach Israel zu schicken, um die Verteidigungsfähigkeit des Landes gegen iranische ballistische Raketen zu verbessern.
Letzte Woche verzeichneten die Ölpreise einen weiteren Anstieg, allerdings fiel der Anstieg mit knapp über 1 % recht moderat aus.
Laut Oilprice war der Ölmarkt die ganze letzte Woche über angespannt. Gerüchte über einen möglichen israelischen Angriff auf die iranische Ölinfrastruktur sowie die Möglichkeit schwerer Stromausfälle aufgrund des Hurrikans Milton in den USA waren die Folge. Doch der Angriff blieb letztlich aus, was zu einem Einbruch der Ölpreise führte.
Zudem waren die Auswirkungen des Hurrikans Milton auf die Ölindustrie zwar relativ gering, doch richteten sich die Aufmerksamkeit mehr auf Nachrichten zur makroökonomischen Lage in den USA, insbesondere nachdem die Inflation in den USA auf annualisierte 2,4 Prozent gefallen war.
Laut IG-Marktstratege Yeap Jun Rong wurden die Ölpreisgewinne der letzten Woche auch durch einen Anstieg der US-Ölvorräte und die Möglichkeit einer geldpolitischen Lockerung durch die US-Notenbank begrenzt.
Nach Angaben der US Energy Information Administration stiegen die Ölvorräte in den USA in der Woche bis zum 4. Oktober um 5,8 Millionen Barrel. Das ist mehr als das Doppelte der Erwartungen der Analysten, aber nur knapp die Hälfte des schockierenden Anstiegs von 10,9 Millionen Barrel, den das American Petroleum Institute gemeldet hatte.
Insbesondere die Ölpreise fielen letzte Woche um mehr als 4 %, da der Markt die Möglichkeit eines Waffenstillstands zwischen der Hisbollah und Israel verarbeitete. Faktoren wie der Anstieg der Treibstoffnachfrage in den USA vor Hurrikan Milton, Versorgungsrisiken im Nahen Osten und neue Maßnahmen Chinas zur Steigerung der Ölnachfrage im zweitgrößten Ölverbraucher der Welt (die Ankündigung eines Gesetzes zur Förderung der Entwicklung des Privatsektors) trugen jedoch dazu bei, dass die Ölpreise ihre vorherigen Verluste wieder wettmachten.
Unterdessen sind die Märkte in den USA zunehmend zuversichtlich, dass die Fed bei ihrer Sitzung im November die Zinsen um weitere 0,25 Prozentpunkte senken wird, nachdem Daten zeigten, dass die wöchentlichen Arbeitslosenanträge stiegen und die jährliche Inflation auf den niedrigsten Stand seit Februar 2021 stieg.
Auf der Angebotsseite erklärte die Libyan National Oil Corporation, sie habe ihre Ölproduktion auf 1,25 Millionen Barrel pro Tag wieder aufgenommen.
Die Märkte werden diese Woche die US-Verbraucherdaten beobachten, um zu sehen, ob die Konsumausgaben im weltweit größten Ölverbraucher weiterhin stabil bleiben. Kurzfristig könnten starke Konjunkturdaten, die den Lockerungszyklus der Fed beeinflussen könnten, die Preise unter Druck setzen, so Analysten.
Die inländischen Einzelhandelspreise für Benzin betragen am 14. Oktober:
Benzin E5 RON 92 kostet nicht mehr als 19.846 VND/Liter. RON 95-III-Benzin kostet nicht mehr als 21.061 VND/Liter. Dieselöl nicht mehr als 18.500 VND/Liter. Kerosin nicht mehr als 18.790 VND/Liter. Heizöl kostet höchstens 15.911 VND/kg. |
Die oben genannten inländischen Einzelhandelspreise für Benzin und Öl wurden vom Finanzministerium für Industrie und Handel in der Preissitzung am Nachmittag des 10. Oktober angepasst. Der Preis für RON 95-III-Benzin stieg am stärksten um 1.258 VND/Liter, gefolgt vom Kerosinpreis um 1.139 VND/Liter. Der Dieselpreis stieg um 1.099 VND/Liter, der Benzinpreis für E5 RON 92 um 996 VND/Liter und der Heizölpreis am wenigsten um 908 VND/kg.
In diesem Betriebszeitraum haben die gemeinsamen Ministerien den Erdölpreisstabilisierungsfonds nicht für Benzin E5 RON 92, Benzin RON 95, Dieselöl, Kerosin und Heizöl reserviert oder verwendet.
[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquocte.vn/gia-xang-dau-hom-nay-1410-dau-tuan-giam-nhanh-chong-bat-chap-lo-ngai-cang-thang-trung-dong-gia-tang-290018.html
Kommentar (0)