Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Im frühen Frühling zum Tempel gehen

Việt NamViệt Nam03/02/2025

[Anzeige_1]

Der Frühling ist da, die Herzen der Menschen sind voller Freude, das neue Jahr zu begrüßen. Viele Menschen wünschen sich Frieden und Glück und zünden Räucherstäbchen auf dem Ahnenaltar an. Mit guten Gedanken und guten Absichten gehen sie in den Tempel und finden einen Moment der Ruhe, um ihren optimistischen Geist zu stärken und die Reise in die Zukunft fortzusetzen.

Eine Ecke der Phu Lien Pagode (Thai Nguyen City).
Eine Ecke der Phu Lien Pagode ( Thai Nguyen City).

In den Tempeln duftet Weihrauch. Obwohl viele Menschen zum Beten kommen, ist die Landschaft stets friedlich. Sie scheint jedoch eine magische Kraft zu besitzen, die alle aufgeregt, glücklich und friedlich macht.

Obwohl die Pagodenlandschaft im Frühjahr noch nicht vollständig wiederhergestellt ist, weiß ich, dass fast 200 Gotteshäuser in der Provinz Thai Nguyen Tausende von Menschen, Touristen und Buddhisten aus aller Welt zum Beten und Gebet für Gutes willkommen geheißen haben. Erwähnenswert ist, dass im Frühjahr des Jahres 2025 in Pagoden wie der Phu Lien Pagode, der Hang Pagode und der Ong Pagode (Stadt Thai Nguyen) Menschen, Touristen, Mönchen, Nonnen und Buddhisten das Verbrennen von Weihrauch und Votivpapier verboten wurde.

Insbesondere an der Phu Lien Pagode befinden sich direkt neben dem Eingang des Tempels viele Schilder mit der Aufschrift: „Im Tempel sind Räucherspiralen angezündet. Bitte verbrennen Sie kein Räucherwerk. Verbrennen Sie aus Sicherheitsgründen kein Räucherwerk im Tempel.“ Und an der Ong Pagode befindet sich direkt neben dem Eingang ein Schild mit der Erinnerung: „Bitte tragen Sie beim Betreten des Tempels keine Shorts oder freizügigen Hemden.“

An den Türen der Gotteshäuser sind Schilder angebracht, die die Menschen daran erinnern, kein Weihrauch anzuzünden oder zu verbrennen.
An den Türen der Gotteshäuser sind Schilder angebracht, die die Menschen daran erinnern, kein Weihrauch anzuzünden oder zu verbrennen.

Beim Besuch eines Tempels muss man auf seine Sprache achten und sich angemessen kleiden. Dies ist seit langem eine Mahnung, weshalb nur wenige Tempelbesucher dieses Vergehen begehen. Dass man den Tempel ohne Räucherwerk besucht und dennoch Respekt vor Buddha zeigt, ist ein neues kulturelles Merkmal in einer zivilisierten Gesellschaft. Es geht nicht darum, „Räucherwerk anderer zu leihen, um eigenen Segen zu erlangen“, sondern darum, dass der Tempel respektvoll Räucherwerk, Kerzen und Opfergaben für Buddha darbringt.

Auch wenn die Menschen die Lampen und Räucherstäbchen nicht direkt anzünden, sind sie glücklich und aufgeregt, spüren die Feierlichkeit und beten mit aufrichtigem Herzen. Viele Tempelbesucher sind etwas überrascht, erkennen aber sofort, dass übermäßiges Anzünden und Verbrennen von Räucherstäbchen auch der Wirtschaft schadet und die psychische Gesundheit beeinträchtigt. Daher befolgen sie die Tempelvorschriften und verbieten das Anzünden und Verbrennen von Räucherstäbchen.

Auch das Nichtanzünden oder -brennen von Räucherstäbchen trägt zu einer friedlicheren Atmosphäre im Tempel bei. Früher zündete und verbrannte jeder Räucherstäbchen an. Sobald das Räucherstäbchen in der Räucherschale lag, wurde es von einem Tempeldiener zum Verbrennen weggebracht. Darüber hinaus gibt es in den Tempeln viele Räucherschalen. Die Menschen drängeln sich, weil sie dem barmherzigen Buddha direkt ein Räucherstäbchen darbringen wollen. Dies führt dazu, dass zu viel Räucherstäbchen angezündet und verbrannt wird. Der Rauch wird dichter, die Augen brennen bis zu Tränen, die Luft stickiger und es besteht ständig Brand- und Explosionsgefahr.

Friedliche Ong-Pagode (Thai-Nguyen-Stadt).
Friedliche Ong-Pagode (Thai-Nguyen-Stadt).

In diesem Frühjahr ist das Verbrennen von Papiergeld bei Pagodenbesuchen nicht mehr üblich. Das Geldverbrennungshaus der Phu-Lien-Pagode ist geschlossen und unbenutzt; das Geldverbrennungshaus der Ong-Pagode wird kaum noch genutzt. Nicht um Geld zu sparen, sondern weil die Besucher der Pagode durch Propaganda beeinflusst werden, ein höheres Bewusstsein haben, den Glauben besser verstehen und das Dharma praktizieren. So besucht man die Pagode in der zivilisierten Zeit. Deshalb läutet die Tempelglocke noch immer mit der Melodie von vor tausend Jahren; der Tempelgong erklingt noch immer mit seinem gleichmäßigen Klang in den Frühlingshimmel, der an das Ticken einer Uhr erinnert.

Der Klang von Glocken, das langsame Geräusch von Holzfischen und der Duft von Weihrauch tragen die Wünsche vieler Menschen ins Ungewisse. Doch genau das ist der heilige Glaube vieler Menschen auf Erden. „Ein Gesang durchdringt dreitausend“ – ein Gebet für Frieden im Land und den Eintritt in die Ära der nationalen Entwicklung. Dies ist einer der Hauptgründe, warum viele Menschen in Freuden und Trauer oft den Tempel aufsuchen, um für Frieden zu beten. Dieses aufrichtige Gebet kommt aus tiefstem Herzen eines guten Menschen.

Besonders in den letzten Jahren hat die vietnamesische buddhistische Sangha in der Provinz Thai Nguyen viele wohltätige Aktivitäten durchgeführt und dabei oft älteren Menschen, Kindern und Menschen in besonders schwierigen Lebenslagen geholfen. Darüber hinaus hat die Sangha Gotteshäuser angewiesen, die lokalen Behörden bei ihrer Propagandaarbeit zu unterstützen und Menschen zur Teilnahme an den Bewegungen „Alle Menschen vereint euch, um ein kulturelles Leben aufzubauen“ und „Neue ländliche Gebiete und zivilisierte Stadtgebiete“ zu mobilisieren. Durch ihre Nähe zum Alltag sind Pagoden den Menschen näher gekommen, und Menschen aus aller Welt spendeten gerne Geld und Arbeitskraft, um gemeinsam mit der Pagode einen Ort der Kultivierung ihres Geistes und ihrer Tugenden zu schaffen, mit dem Gedanken, die 48 großen Gelübde des Buddha Amitabha zu verwirklichen, in der Hoffnung, gutes Karma für sich selbst und alle anderen zu schaffen.


[Anzeige_2]
Quelle: https://baothainguyen.vn/van-hoa/202502/dau-xuan-di-le-chua-247071f/

Kommentar (0)

No data
No data
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor
S-300PMU1-Raketen im Kampfeinsatz zum Schutz des Himmels über Hanoi
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt