
Delegierte diskutieren in Gruppe 13. Foto: Manh Hung
Bei der Erörterung des Gesetzentwurfs zur Änderung und Ergänzung einiger Artikel des Gesetzes über die Verwaltung öffentlicher Schulden waren sich die Delegierten einig, dass Änderungen erforderlich seien, um den Anforderungen an die Mobilisierung, Verwaltung und effektive Nutzung von Kapital, insbesondere bei wichtigen Infrastrukturprojekten, gerecht zu werden.
Der Abgeordnete der Nationalversammlung, Nguyen Truc Son ( Vinh Long ), sagte, dass eine verstärkte Dezentralisierung und Machtdelegation dazu beitragen werde, die Verfahren zu verkürzen und die Auszahlung öffentlicher Investitionsmittel zu beschleunigen, insbesondere für Projekte, die ODA-Kapital nutzen.

Der Abgeordnete der Nationalversammlung, Nguyen Truc Son (Vinh Long), spricht. Foto: Manh Hung
Bezüglich Artikel 29 schlug der Delegierte vor, die Unternehmen, an denen der Staat zu 100 % beteiligt ist, im Rahmen der Kreditvergabe klar zu definieren, um eine Ausweitung auf Tochtergesellschaften und damit verbundene Komplikationen bei der Durchführung zu vermeiden. Da sich der Prozess der Verhandlung und Unterzeichnung des Kreditvertrags weiterhin in die Länge zieht, schlug der Delegierte vor, den Premierminister zu ermächtigen, technische Anpassungen vorzunehmen, die die Ziele und den Umfang des Projekts nicht verändern und so Fortschritt und Effizienz der Umsetzung gewährleisten.
Bezüglich der Weitervergabe von Krediten schlugen die Delegierten vor, die spezifischen Wirtschaftsregionen und die Budgetkapazität jeder Kommune zu berücksichtigen, um Flexibilität und Realitätsnähe zu gewährleisten. Gleichzeitig muss die Kapitalallokation mit den Vorgaben des Kreditvertrags im Einklang stehen, um eine Verlängerung der Auszahlungsdauer zu vermeiden. Die Delegierten empfahlen zudem eine Dezentralisierung auf die Volksräte der Provinzen, um die Eigenverantwortung und Initiative der Kommunen bei der Projektdurchführung zu stärken.

Delegierte, die an der Sitzung teilnehmen. Foto: Manh Hung
Hinsichtlich des Gesetzes zur Änderung und Ergänzung einer Reihe von Artikeln des Versicherungsgesetzes kamen die Delegierten zu dem Schluss, dass die Gesetzesänderung darauf abzielt, einen transparenten und synchronen Rechtsrahmen zu schaffen, günstige Bedingungen für die Geschäftsentwicklung zu schaffen und gleichzeitig die Effektivität der staatlichen Verwaltung durch eine Stärkung der Nachkontrolle zu gewährleisten.
Bezüglich der Bedingungen und Standards für Manager und Aufsichtsbeamte von Versicherungsunternehmen, Rückversicherungsunternehmen und ausländischen Niederlassungen in Vietnam erklärte der Abgeordnete der Nationalversammlung, Nguyen Dinh Viet (Son La), dass die Versicherungsbranche derzeit sehr vielfältig sei und Management- und Führungspositionen fundierte Kenntnisse und Expertise im jeweiligen Geschäftsbereich erforderten. Daher wird vorgeschlagen, die Vorschriften dahingehend zu ändern, dass alle Bewerber ohne Hochschulabschluss im Versicherungswesen ein von einer im In- oder Ausland rechtlich zugelassenen und tätigen Ausbildungsstätte für Versicherungswesen ausgestelltes Zertifikat vorweisen müssen.

Der Abgeordnete der Nationalversammlung, Nguyen Dinh Viet (Son La), spricht. Foto: Manh Hung
Hinsichtlich der Berechnungsmethode für Versicherungsprämien empfahlen die Delegierten der Regierung, den Aufbau einer gemeinsamen Datenbank zu veranlassen, die Informationen zwischen den Sektoren verknüpft und sicherstellt, dass die Versicherungsprämien auf der Grundlage realer Daten ermittelt werden, die die Risiken bei der Fahrzeugnutzung genau widerspiegeln.
Quelle: https://daibieunhandan.vn/day-manh-phan-cap-tao-thuan-loi-trong-giai-ngan-von-dau-tu-cong-10394125.html






Kommentar (0)