Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Förderung der Anwendung von Technologie bei der Gestaltung von Kunsthandwerksprodukten

Báo Đại Đoàn KếtBáo Đại Đoàn Kết13/10/2024

[Anzeige_1]
z5910790045915_4e80055b7261911666bbc486ded80844.jpg
Die Stände mit vietnamesischem Kunsthandwerk auf internationalen Messen ziehen stets viele Besucher an.

In den letzten Jahren gehörten Kunsthandwerksprodukte stets zu den zehn umsatzstärksten Exportgütern Vietnams. Im ganzen Land gibt es derzeit 1.864 Kunsthandwerksdörfer, traditionelle Kunsthandwerksdörfer und 115 anerkannte traditionelle Berufe. Allein in Hanoi gibt es 327 Kunsthandwerksdörfer, traditionelle Kunsthandwerksdörfer in 24 Bezirken und Städten, darunter 268 als Kunsthandwerksdörfer anerkannte Dörfer und 59 als traditionelle Kunsthandwerksdörfer anerkannte Dörfer mit 6 Berufsgruppen, darunter: 70 Kunsthandwerksdörfer verarbeiten und konservieren landwirtschaftliche, forstwirtschaftliche und aquatische Produkte; 22 Kunsthandwerksdörfer stellen Kunsthandwerk her; 16 Kunsthandwerksdörfer verarbeiten und verarbeiten Rohstoffe für die ländliche Produktion; 200 Kunsthandwerksdörfer stellen Holzprodukte, Rattan und Bambus, Keramik, Glas, Textilien, Garn, Stickereien, Strickwaren und kleine Mechanikerarbeiten her; 14 Kunsthandwerksdörfer produzieren und handeln mit Zierpflanzen und 5 Kunsthandwerksdörfer bieten Dienstleistungen für die Produktion und das Leben der Landbewohner an.

z5910790525786_a57267a7e8e690f1a99e3d15ce157706.jpg
Produkte aus Perlmutt, Horn und Holzschnitzereien sind auf dem europäischen Markt beliebt.

Experten gehen davon aus, dass der globale Markt für Kunsthandwerk in den kommenden Jahren stark wachsen und bis 2026 ein Volumen von 1.204,7 Milliarden US-Dollar erreichen wird. Vietnam ist nach China einer der größten Kunsthandwerksexporteure Asiens.

Die Teilnahme Vietnams am Freihandelsabkommen der neuen Generation, insbesondere am Umfassenden und Fortschrittlichen Abkommen für eine Transpazifische Partnerschaft (CPTPP) und am Freihandelsabkommen zwischen Vietnam und der Europäischen Union (EU) – EVFTA – hat günstige Bedingungen für die Ausweitung der Exportmärkte geschaffen und bietet Handwerksprodukten aus Dörfern, darunter auch Kunsthandwerk, die Möglichkeit, an potenziellen Märkten teilzuhaben.

Gemäß dem Aktionsplan zur Umsetzung der Import-Export-Strategie der Stadt Hanoi bis 2030 besteht das Ziel für den Zeitraum 2023–2025 darin, das Exportwachstum um 4,4–5 % pro Jahr zu steigern; für den Zeitraum 2026–2030 soll es 5,1–5,5 % pro Jahr erreichen; bis 2030 sollen sechs bis zehn Gruppen von Kunsthandwerksprodukten aus den Kunsthandwerksdörfern von Hanoi direkt ins Ausland exportiert werden; gleichzeitig soll der Anteil der Kunsthandwerksexporte an den Exporten der Stadt auf 3–5 % gesteigert werden.

Allerdings stehen auch Hanois traditionelle Handwerksdörfer auf dem Weg zur Integration in den Weltmarkt vor zahlreichen Schwierigkeiten und Herausforderungen, insbesondere bei der Erfüllung der Kriterien der neuen Freihandelsabkommen. Derzeit haben die meisten Handwerksbetriebe mit Schwierigkeiten zu kämpfen, wie z. B. Platzmangel für konzentrierte Produktion, Mangel an hochqualifizierten Arbeitskräften, Kapitalmangel für Investitionen in technologische Innovationen, Maschinen und Ausrüstung zur Verbesserung von Produktion und Produktqualität, instabile Rohstoffquellen und die noch fehlende Schaffung vieler Marken.

Darüber hinaus mangelt es in den traditionellen Handwerksdörfern von Hanoi immer noch an entsprechenden Investitionen in die Infrastruktur, um die Entwicklung der Kulturindustrie zu fördern. Dazu gehören beispielsweise Einrichtungen, die Touristen den Besuch und den Einkauf von Produkten ermöglichen, Produktausstellungsbereiche, Parkplätze, Müllsammelbereiche, Restaurants, Hotels und Beleuchtungssysteme. Auch die Fremdenführer und Dolmetscher in den Handwerksdörfern verfügen nicht über die nötige Ausbildung in ihren beruflichen Fähigkeiten, ihrem Fachwissen und ihren Fremdsprachenkenntnissen.

Wenn Vietnam dem Freihandelsabkommen der neuen Generation beitritt, ist es für die Marktposition vietnamesischer Handwerksprodukte auf dem Weltmarkt neben der Bündelung von Lösungen zu sozioökonomischen, ökologischen und institutionellen Aspekten und der Gesamtplanung für die Branchenentwicklung notwendig, die Anwendung wissenschaftlicher und technologischer Fortschritte in Design und Produktion zu fördern. Gleichzeitig müssen Handelsförderungsaktivitäten vorangetrieben und ein Konsum- und Exportnetzwerk für potenzielle Märkte aufgebaut werden.


[Anzeige_2]
Quelle: https://daidoanket.vn/day-manh-ung-dung-cong-nghe-trong-thiet-ke-san-pham-thu-cong-my-nghe-10292173.html

Etikett: Kunsthandwerk

Kommentar (0)

No data
No data
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?
Geschmack der Flussregion
Wunderschöner Sonnenaufgang über dem Meer von Vietnam
Der majestätische Höhlenbogen in Tu Lan

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt