Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Das kulturelle Erbe soll mit dem Leben „leben“, anstatt in Sicherheit „eingesperrt“ zu sein.

Việt NamViệt Nam17/03/2024

Eine gute Verwaltung und Förderung des kulturellen Erbes trägt wesentlich zur sozioökonomischen Entwicklung bei. Allerdings gibt es immer noch Regionen, die sich vor Verantwortung scheuen, was dazu führt, dass das kulturelle Erbe „versteckt“ werden muss.

Das kulturelle Erbe soll mit dem Leben „leben“, anstatt in Sicherheit „eingesperrt“ zu sein.

An der nationalen Gedenkstätte des Le-Hoan-Tempels (Gemeinde Xuan Lap, Provinz Tho Xuan) befinden sich noch immer zahlreiche wertvolle Artefakte, darunter königliche Erlasse, Landinschriften, Räuchertische, Krüge, antike Schalen und eine Steinplatte, die angeblich ein Geschenk des Königs der Song-Dynastie an König Le Dai Hanh war. Seit 2017 werden diese Artefakte von der lokalen Verwaltung in einem separaten, durch mehrere Türen gesicherten Raum aufbewahrt und ausschließlich fotografisch präsentiert. Dies dient dem Erhalt des Originalzustands und der Gewährleistung der Sicherheit. Es ist jedoch von entscheidender Bedeutung, dass nichts die Originalartefakte ersetzen kann. Nur die Originale vermitteln ihre Informationen vollständig und entfalten ihren vollen Wert.

Professorin Dr. Tu Thi Loan, Vorsitzende des Wissenschafts- und Ausbildungsrats des Nationalen Instituts für Kultur und Kunst, äußerte einst die Ansicht, dass einige Museen zwar Antiquitäten und nationale Schätze besitzen, diese aber aus Angst vor Diebstahl und Beschädigung hauptsächlich einlagern und somit vom öffentlichen Leben isolieren. Dieses Verhalten ist auf Verantwortungsscheu und die Angst vor Fehlern zurückzuführen. Wird das Kulturerbe lediglich in einer Art „eingefrorener“ Form bewahrt, lässt sich sein Wert nur schwer vermitteln, sein wirtschaftliches Potenzial nicht ausschöpfen und es dient nicht den Entwicklungszielen.

Bezüglich der Tatsache, dass einige Regionen wertvolle Artefakte besitzen, deren Beschädigung und Verlust ihnen den Schutz erschweren, erklärte Trinh Dinh Duong, Direktor des Provinzmuseums Thanh Hoa , dass die Regionen die Artefakte zur sicheren Aufbewahrung, Konservierung, Erforschung und thematischen Ausstellung an Museen übergeben können. Dies sei gesetzlich zulässig. So seien die Artefakte sowohl sicher als auch wirkungsvoll.

Die Vorstellung, dass Antiquitäten gut versteckt werden müssen, ist nicht nur bei Einzelpersonen, sondern auch bei Gruppen verbreitet und bildet eine Barriere zwischen den Artefakten und der Öffentlichkeit. Wie sich die Werte des kulturellen Erbes in „materielle Kräfte“ zur Förderung der sozioökonomischen Entwicklung umwandeln lassen, ist eine zentrale Frage auf nationaler Ebene, die jedoch von den Verantwortlichen für das Kulturmanagement auf lokaler und kommunaler Ebene beantwortet und gelöst werden muss. Parallel dazu ist es notwendig, ein abgestimmtes System von Maßnahmen zur Erhaltung des kulturellen Erbes zu entwickeln, um die Verantwortung von Beamten und Verwaltungsbehörden zu stärken. Das Gesetz zum kulturellen Erbe befindet sich derzeit im Überarbeitungsprozess. Neben der aktiven Beteiligung an diesem Prozess müssen Einzelpersonen und Organisationen ihre Haltung und ihr Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit den Änderungen weiterentwickeln und diese umsetzen. Nur so können wir hoffen, den Wert des kulturellen Erbes im Alltag zu fördern, anstatt es – wie in manchen Regionen – in Sicherheit zu bringen und damit verbundene negative Folgen zu tragen.

Weisheit


Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Den Sonnenaufgang auf der Insel Co To beobachten
Wandernd zwischen den Wolken von Dalat
Die blühenden Schilffelder in Da Nang ziehen Einheimische und Touristen gleichermaßen an.
'Sa Pa xứ Thanh' mờ ảo trong sương mù

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Die Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt