SGGPO
Die hochrangige Volksstaatsanwaltschaft in Ho-Chi-Minh-Stadt geht davon aus, dass der Angeklagte Nguyen Thai Luyen die Hauptrolle spielte, was zu besonders schwerwiegenden Folgen führte, und dass die Angeklagte Vo Thi Thanh Mai eine aktive Assistentin des Angeklagten Luyen war. Daher forderte die Hohe Volksstaatsanwaltschaft in Ho-Chi-Minh-Stadt das Richtergremium auf, eine Strafminderung für den Angeklagten Luyen und seine Frau nicht zu akzeptieren und das Urteil erster Instanz aufrechtzuerhalten.
Angeklagter Nguyen Thai Luyen vor Gericht |
Am 15. Mai wurde vor dem Obersten Volksgericht in Ho-Chi-Minh-Stadt das Berufungsverfahren im Fall der „betrügerischen Aneignung von Eigentum“ und „Geldwäsche“ bei der Alibaba Real Estate Company fortgesetzt. Das Gericht begann eine Debatte.
Vor Gericht erklärte der Vertreter der Hohen Volksstaatsanwaltschaft in Ho-Chi-Minh-Stadt, dass drei Angeklagte ihre Berufung bei der Berufungsverhandlung zurückgezogen hätten, weshalb die Staatsanwaltschaft vorgeschlagen habe, den Prozess gegen diese Angeklagten auszusetzen. Während des Prozesses forderten einige Angeklagte eine Strafminderung und zahlten 10 bis 50 Millionen VND. Da es sich hierbei um einen neuen Umstand handelt, schlug die Oberste Volksstaatsanwaltschaft dem Richtergremium vor, die Strafe für diese Angeklagten zu reduzieren.
Angeklagte vor Gericht |
Ein Vertreter der hochrangigen Volksstaatsanwaltschaft in Ho-Chi-Minh-Stadt sagte, dass in diesem Fall der Angeklagte Nguyen Thai Luyen (Vorsitzender des Verwaltungsrats der Alibaba Company) eine Schlüsselrolle gespielt habe, was zu besonders schwerwiegenden Folgen geführt habe. Abgesehen von den beschlagnahmten Vermögenswerten muss der Angeklagte Luyen immer noch mehr als 800 Milliarden VND zahlen, sodass das Urteil erster Instanz korrekt ist.
Gegen die Angeklagte Vo Thi Thanh Mai (Finanzdirektorin der Alibaba Company, Ehefrau des Angeklagten Luyen) wurde ermittelt, dass sie dem Angeklagten Luyen tatkräftig geholfen habe. Was das Verbrechen der „Geldwäsche“ betrifft, hat der Angeklagte Mai den Betrag von 12 Milliarden VND noch nicht bezahlt, so dass es keine Grundlage für eine Strafminderung gibt.
Daher forderte die Hohe Volksstaatsanwaltschaft in Ho-Chi-Minh-Stadt das Richtergremium auf, die Strafminderung der Angeklagten Luyen und Mai nicht zu akzeptieren und das Urteil erster Instanz aufrechtzuerhalten. In Bezug auf Angeklagte, die eine Strafminderung beantragt hatten, den Folgen jedoch nicht abgeholfen hatten, erklärte die Hohe Volksstaatsanwaltschaft in Ho-Chi-Minh-Stadt, es gebe keine Grundlage für die Annahme der Berufung auf eine Strafminderung.
Angeklagte in der Berufungsverhandlung |
Darüber hinaus forderte die Hohe Volksstaatsanwaltschaft in Ho-Chi-Minh-Stadt das Richtergremium auf, der Berufung von 31 Opfern stattzugeben, die eine Erhöhung der Entschädigung im Vergleich zum Urteil in erster Instanz forderten. In Bezug auf die Opfer, die die Auszahlung des Land- und Bankzinses seit der Beschlagnahmung ihres Eigentums forderten, entschied die Hohe Volksstaatsanwaltschaft in Ho-Chi-Minh-Stadt, dass es keine Grundlage für die Annahme dieses Einspruchs gebe.
Zuvor hatte das Oberste Volksgericht in Ho-Chi-Minh-Stadt Ende März 2023 die Berufungsverhandlung in diesem Fall aufgrund der Abwesenheit vieler Verteidiger der Angeklagten verschoben.
Den Akten zufolge gründete der Angeklagte Nguyen Thai Luyen, Vorstandsvorsitzender und CEO der Alibaba Company, 22 Unternehmen unter dem Namen Alibaba, beauftragte Familienmitglieder oder Vertrauenspersonen mit der Rechtsvertretung der Unternehmen und organisierte anschließend den Kauf großer Mengen landwirtschaftlicher Flächen.
Das Geld für den Kauf landwirtschaftlicher Grundstücke wurde von Kunden beschafft, indem die Rechtspersönlichkeit der Alibaba Company und von Unternehmen desselben Systems ausgenutzt wurde. Dazu wurden zahlreiche Wohnbauprojekte errichtet, Grundstücke illegal aufgeteilt, falsche Angaben gemacht, beispielsweise, dass es sich um Projekte mit vollem Rechtsstatus handele, die Projekte selbst als Ausschreibungen genannt und Kunden dazu verleitet, Verträge zum Verkauf von Grundstücken als Wohnbauland zu unterzeichnen, um so Geld von Kunden zu mobilisieren.
Im erstinstanzlichen Verfahren verurteilte das Volksgericht von Ho-Chi-Minh-Stadt Nguyen Thai Luyen zu lebenslanger Haft, Vo Thi Thanh Mai zu 30 Jahren Haft, Nguyen Thai Luc (Luyens jüngerer Bruder) zu 27 Jahren Haft und Nguyen Thai Linh (Luyens jüngerer Bruder) zu 17 Jahren Haft. Nach dem erstinstanzlichen Urteil legten 18 Angeklagte, darunter Luyen, Berufung ein. Daraufhin zogen drei Angeklagte ihre Berufung zurück.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)