Nach Angaben des Bauministeriums wird im Entwurf der Inhalt „Elektronische Aufzeichnungen und Ergebnisse von Verwaltungsverfahren haben die gleiche Rechtskraft wie Papierkopien“ hinzugefügt, im Einklang mit dem Geist der Resolution 57-NQ/TW vom 22. Dezember 2024 des Zentralen Exekutivkomitees für Innovation und nationale digitale Transformation.
Insbesondere schlug das Bauministerium vor, 30 % der Investitions- und Geschäftsbedingungen im Bereich der Fahrerausbildung abzuschaffen.
Zu den Vorschriften, die abgeschafft werden sollen, gehören: Die Anforderung, dass der Leiter einer Fahrausbildungseinrichtung der Haupt- oder gesetzliche Vertreter des Direktors sein muss; die Anforderung, dass Manager in Managementfähigkeiten der beruflichen Bildung geschult und gefördert werden; die Anforderung, dass Ausbildungseinrichtungen eine Mindestnutzfläche von 1.000 Quadratmetern oder eine Unterrichtsfläche von nicht weniger als 48 Quadratmetern haben müssen.

Das Bauministerium hat vorgeschlagen, die Vorschrift abzuschaffen, wonach Lkw für Fahrübungen der Klasse B eine zulässige Gesamtmasse von 2.500 bis 3.500 kg aufweisen und nicht mehr als 30 % der Gesamtzahl der Übungsfahrzeuge derselben Klasse ausmachen dürfen. Der Entwurf sieht die Abschaffung der Vorschrift vor, die bei der Berechnung der Übungskapazität nur einen einzigen Prüfplatz als Fahrübungsplatz berücksichtigt.
Der Entwurf schafft außerdem die Anforderung ab, dass Ausbildungsplätze Warteräume und Sitzplätze für die Schüler haben müssen, sowie Auflagen für Lehrer, wie etwa einen Führerschein, der dem Ausbildungsniveau oder höher entspricht, oder eine Mindestfahrzeit von 3-5 Jahren, je nach Niveau.
Stattdessen enthält der Entwurf neue Anforderungen zur digitalen Transformation. Er schreibt vor, dass Fahrausbildungseinrichtungen über ein elektronisches Identifikations- und Authentifizierungssystem verfügen müssen, um die Schüler während des gesamten Ausbildungsprozesses – von der Anmeldung bis zur Prüfung – genau identifizieren zu können. Dies gilt als wichtiger Schritt zur Digitalisierung der Fahrausbildung und hin zu mehr Transparenz, Synchronisierung und Effizienz.
Die Verkehrs- und Baubehörde schlug außerdem vor, zahlreiche Verwaltungsverfahren bei der Erteilung von Fahrausbildungslizenzen, der Erteilung von Fahrpraxislizenzen und der Neuausstellung von Lehrerzertifikaten mit bemerkenswerten neuen Punkten zu vereinfachen.

Das Bauministerium hat daher vorgeschlagen, die Online-Einreichung von Dokumenten für die meisten Verfahren zu ermöglichen. Dies soll die Bearbeitungszeit verkürzen und den rechtlichen Wert elektronischer Dokumente im gesamten Verwaltungsprozess gegenüber Papierdokumenten anerkennen. Diese Änderungen sollen die Compliance-Kosten senken und den Komfort für Personen und Unternehmen im Bereich der Fahrerschulung maximieren.
Dem Entwurf zufolge wird die staatliche Verwaltungsbefugnis für die Fahrerprüfungen vom Verkehrsministerium (jetzt Bauministerium) auf das Ministerium für öffentliche Sicherheit übertragen, während das Bauministerium die staatliche Verwaltung für die Fahrerausbildung übernimmt.
Mit einer Reihe innovativer Inhalte – von der Verbesserung der Geschäftsbedingungen über die Vereinfachung von Verwaltungsverfahren und die Festlegung von Verwaltungsbefugnissen bis hin zur Förderung der digitalen Transformation – erwartet das Bauministerium, dass dieser Entwurf des überarbeiteten Dekrets zum Aufbau eines transparenten und modernen Fahrerausbildungs- und -prüfungssystems beitragen wird, das den Menschen maximalen Komfort bietet und gleichzeitig die Effektivität der staatlichen Verwaltung in diesem Bereich verbessert.
Quelle: https://tienphong.vn/de-xuat-bai-bo-30-dieu-kien-dau-tu-kinh-doanh-trong-dao-tao-lai-xe-post1783794.tpo
Kommentar (0)