Im Rahmen der Fortsetzung des Programms der 7. Sitzung diskutierte die Nationalversammlung am 27. Mai den gesamten Arbeitstag im Saal über eine Reihe von Inhalten mit unterschiedlichen Meinungen zum Entwurf des Sozialversicherungsgesetzes (in der geänderten Fassung).
Zuständigkeiten klären, wenn die Sozialversicherungshinterziehung zunimmt
Bei der Diskussion sagte die Delegierte Le Thi Thanh Lam (Delegation Hau Giang ), dass das Problem der Hinterziehung und verspäteten Zahlung, insbesondere von Sozialversicherungsschulden, in letzter Zeit immer noch in vielen Unternehmen und Gemeinden vorkomme und die legitimen Rechte der Arbeitnehmer beeinträchtige.
Delegierter Le Thi Thanh Lam (Hau Giang-Delegation) spricht. (Foto: DUY LINH)
Die Delegierten schlugen vor, dass die Regierung separate Regelungen zur Verantwortung für die Organisation von Unternehmensinspektionen erlassen sollte. Dabei könnte der Sozialversicherungssektor möglicherweise mit der Inspektion und Sanktionierung von Unternehmen, die gegen die Vorschriften verstoßen, beauftragt werden oder diesen Unternehmen empfehlen, gemäß dem Strafgesetzbuch vor Gericht zu gehen.
Gleichzeitig ist es notwendig, von den Unternehmen zu verlangen, dass sie einen Reservefonds oder einen Betriebsfonds entsprechend dem Prozentsatz haben, den das Unternehmen in Betrieb nimmt, und dass es eine Zielquote gibt, sodass die Unternehmen während des Umsetzungsprozesses die Rechte der Arbeitnehmer auf Zahlung von Krankenversicherung, Sozialversicherung, Arbeitslosenversicherung und Berufsunfallversicherung sicherstellen müssen, damit den Arbeitnehmern keine Nachteile entstehen.
„Ein gut wirtschaftendes Unternehmen kümmert sich besser um seine Mitarbeiter. Auch bei Risiken wird die Kranken-, Sozial- und Unfallversicherung der Mitarbeiter sichergestellt, damit diese ihre Ansprüche nicht verlieren. Dies ist auch eine Voraussetzung für eine bessere Beteiligung der Mitarbeiter an der Sozialversicherung“, sagte Delegierter Lam.
Neben der Stärkung der Kontrolle, Untersuchung und Behandlung von Verstößen gegen die Sozialversicherung schlug die Delegierte Vuong Thi Huong (Delegation Ha Giang) vor, dass im Gesetzesentwurf die Rollen und Verantwortlichkeiten der staatlichen Verwaltungsbehörden und der für die Umsetzung der Sozialversicherungspolitik zuständigen Behörden für den Fall klarer festgelegt werden sollten, dass die Fälle von Hinterziehung und verspäteter Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen zunehmen.
In Bezug auf Organisationen, Unternehmen und Betriebe, die Sozialversicherungsbeiträge hinterziehen oder schulden, sagten die Delegierten, dass es auch Vorschriften und ein System zur breiten Öffentlichkeitsarbeit hinsichtlich Informationen, Schuldensituation, Schuldenhöhe, Schuldendauer, Zahlungsverzug und Hinterziehung der obligatorischen Sozialversicherungsbeiträge dieser Organisationen, Unternehmen und Betriebe geben sollte, damit die Arbeitnehmer dies überwachen und über mehr Informationen verfügen können, wenn sie sich für die Teilnahme am Arbeitsmarkt entscheiden.
„Informationen über verspätete Zahlungen und Hinterziehung von Sozialversicherungsbeiträgen von Arbeitnehmern müssen öffentlich gemacht werden. Außerdem muss es für Arbeitnehmer eine Möglichkeit geben, schnell darauf zuzugreifen und nachzuschlagen, damit sie diese Informationen erkennen und so einen Wettbewerb zwischen den Unternehmen auf dem Arbeitsmarkt schaffen und die Rechte der Arbeitnehmer bestmöglich schützen können“, erklärte Delegierter Huong.
Delegierter Dao Chi Nghia (Can-Tho-Delegation). (Foto: DUY LINH)
Delegierter Dao Chi Nghia (Delegation Can Tho) stimmte diesem Standpunkt zu und schlug eine Verordnung vor, wonach „zuständige Behörden die Namen und Adressen von Unternehmen, die ihren Arbeitnehmern Sozialversicherungsbeiträge im Rückstand sind oder diese hinterziehen, über die Massenmedien bekannt geben und die Datenbanken der Arbeitsvermittlungszentren und Arbeitsverwaltungen über den Stand der verspäteten Zahlung oder Hinterziehung von Sozialversicherungsbeiträgen von Unternehmen informieren“ sollen, damit Arbeitnehmer vor der Wahl ihres Arbeitgebers umfassend informiert sind. Laut dem Delegierten soll diese Verordnung für Warnung, Abschreckung und Informationstransparenz sorgen.
Der Delegierte Pham Van Hoa (Delegation Dong Thap) betonte, dass die Situation der Verzögerung und Hinterziehung der obligatorischen Sozialversicherungszahlungen ein äußerst schwieriges Problem sei, und schlug vor, dass im Gesetzesentwurf die Verantwortung der vietnamesischen Sozialversicherung festgelegt werden müsse, diejenigen, die mit ihren Sozialversicherungszahlungen im Rückstand sind oder diese hinterziehen, alle drei Monate regelmäßig zu überprüfen, zu drängen und zu erinnern, damit diese Personen ihre Situation umgehend korrigieren können.
Vereinbaren Sie Regelungen zu besonderen Mechanismen zum Schutz von Arbeitnehmern, die zu spät kommen oder sich der Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge entziehen.
Artikel 41 des Entwurfs des Sozialversicherungsgesetzes (geändert) sieht einen besonderen Mechanismus zum Schutz der Arbeitnehmer für den Fall vor, dass der Arbeitgeber nicht mehr in der Lage ist, die Sozialversicherungsbeiträge für den Arbeitnehmer zu zahlen.
Der Delegierte Nguyen Thanh Nam (Phu Tho-Delegation) stimmte voll und ganz zu, dass die oben genannte Regelung zum Schutz der legitimen Rechte der Arbeitnehmer erforderlich sei, und betonte, dass dies dringend erforderlich sei, um Sonderfälle zu lösen und die legitimen Rechte und Interessen der Arbeitnehmer zu gewährleisten, wenn diese ihren Pflichten als Teilnehmer der Sozialversicherung vollständig nachgekommen seien.
Dem Delegierten zufolge haben sich in der Praxis in letzter Zeit viele Unternehmer der Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen entzogen oder sind nicht in der Lage, diese einzufordern, und die Arbeitnehmer der Unternehmen haben keinen Anspruch auf Sozialversicherungsleistungen. Der vorliegende Gesetzesentwurf sieht Änderungen vor und verbessert die Wirksamkeit im Umgang mit verspäteten Zahlungen und der Hinterziehung von Sozialversicherungsbeiträgen, was sich sicherlich positiv auf den Schutz der Arbeitnehmerrechte auswirken wird.
„Wenn jedoch viele Fälle trotz Bestrafung und strafrechtlicher Verfolgung nicht bearbeitet werden können, sind die Arbeitnehmer am stärksten benachteiligt, obwohl sie keine Schuld trifft. Diese Menschen müssen durch besondere Mechanismen geschützt und unterstützt werden“, sagte Delegierter Nam.
Delegierter Nguyen Thanh Nam (Phu Tho-Delegation). (Foto: DUY LINH)
Darüber hinaus schlugen die Delegierten vor, die Mittel zu untersuchen und zu berechnen, um den Kreis der Arbeitnehmer, die während der Zeit der Zahlungsverzögerung oder -hinterziehung aus dem Staatshaushalt unterstützt werden, weiter auszuweiten und so auch gefährdete Gruppen abzudecken, wie etwa Menschen mit eingeschränkter Arbeitsfähigkeit, insbesondere aufgrund von Arbeitsunfällen, Menschen mit häufigen Erkrankungen, Menschen mit Grunderkrankungen usw.
Was verbotene Handlungen betrifft, so sieht Artikel 8 Absatz 2 des Gesetzesentwurfs das Verbot der Aneignung von Sozialversicherungsleistungen vor. Laut der Delegierten Dang Thi Bao Trinh (Quang Nam-Delegation) reichen diese Bestimmungen nicht aus. Der Redaktionsausschuss wird daher gebeten, die in Artikel 17 Absatz 3 des Sozialversicherungsgesetzes von 2014 festgelegten verbotenen Handlungen beizubehalten, nämlich das „Verbot der Aneignung von Beiträgen und Leistungen der Sozialversicherung und der Arbeitslosenversicherung“.
Der Delegierte erklärte, dass es in der Praxis häufig vorkommt, dass Arbeitgeber die Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen, Arbeitslosenversicherungsbeiträgen und Krankenversicherungsbeiträgen an Arbeitnehmer verzögern, diese aber dennoch bei der Gehaltsauszahlung vom Monatsgehalt abziehen. Daher müsse das Gesetz das Verbot der Aneignung von Sozialversicherungsbeiträgen und Unfallversicherungsbeiträgen regeln, um eine Grundlage für die Behandlung von Verstößen gegen dieses Gesetz zu haben.
Die Delegierte Thai Quynh Mai Dung (Vinh Phuc-Delegation) teilte diese Bedenken und erklärte, der aktuelle Gesetzesentwurf verbiete lediglich den illegalen Zugriff auf, die Nutzung und Bereitstellung von Sozialversicherungsdatenbanken. Darüber hinaus gebe es zahlreiche weitere Straftaten, wie etwa die Ausnutzung elektronischer Transaktionen, die Verletzung der Rechte und legitimen Interessen von Behörden, Organisationen und Einzelpersonen sowie Betrug, Urkundenfälschung, Aneignung oder illegale Nutzung elektronischer Transaktionskonten. Die Delegierte schlug daher vor, die Liste der verbotenen Handlungen zu vervollständigen oder die verbotenen Handlungen gegebenenfalls gemäß den Bestimmungen des Gesetzes über elektronische Transaktionen zu regeln.
Quelle
Kommentar (0)