Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Vorschlag, die Prüfungs- und Testergebnisse der Schüler nicht öffentlich bekannt zu geben

Der Delegierte Nguyen Quang Huan schlug vor, die Bewertungsmethode grundlegend zu reformieren und dabei die praktischen Fähigkeiten in den Vordergrund zu stellen. Zudem solle die Prüfungs- und Testergebnisse der Schüler nicht öffentlich bekannt gegeben werden.

Báo Tuổi TrẻBáo Tuổi Trẻ07/11/2025

học sinh - Ảnh 1.

Delegierter Nguyen Quang Huan – Foto: GIA HAN

Am Nachmittag des 7. November organisierte das Zentralkomitee der Vaterländischen Front Vietnams eine Konsultation über Entwürfe von Dokumenten, die dem 14. Nationalen Parteitag vorgelegt werden sollen.

Herr Nguyen Quang Huan, Delegierter der Nationalversammlung und Mitglied des Präsidiums des Zentralkomitees der Vaterländischen Front Vietnams, hat Anmerkungen zum Inhalt der Bereiche Bildung, Wissenschaft, Technologie und Umweltentwicklung im Entwurf des Politischen Berichts beigetragen, der dem 14. Nationalen Parteitag vorgelegt werden soll.

Es ist notwendig, die Bewertungsmethode entsprechend den praktischen Möglichkeiten grundlegend zu überarbeiten.

In Bezug auf Bildung und Ausbildung erklärte er, dass der Entwurf das Ziel betont, ein modernes nationales Bildungssystem aufzubauen, das international integriert ist und mit dem regionalen und internationalen Bildungssystem mithalten kann.

Dies entspricht dem Geist der Resolution 71 des Politbüros zu Durchbrüchen in der Bildungs- und Ausbildungsentwicklung, die eine solide Grundlage für die Verwirklichung des Ziels bildet, bis 2045 ein entwickeltes Land mit hohem Einkommen zu werden...

Zusätzlich zu den im Entwurf genannten wichtigen Punkten äußerte Herr Nguyen Quang Huan weitere Meinungen, die für die Wähler und die Bevölkerung von großem Interesse sind, und schlug gleichzeitig Lösungen vor, die umgesetzt werden müssen.

Herr Huan ist zunächst der Ansicht, dass es notwendig sei, die Situation der übermäßigen Verehrung von Abschlüssen und Prüfungen, die zu formalistisch sind, zu überwinden.

Laut seinen Angaben enthielt der Entwurf die Forderung, „die Qualität der Aus- und Weiterbildung der Humanressourcen, insbesondere der hochqualifizierten Humanressourcen, zu verbessern“, doch die Realität zeige, dass die Mentalität, „akademische Abschlüsse und Diplome zu bevorzugen“, immer noch weit verbreitet sei und Prüfungen noch nicht ernst genommen würden.

Um den Geist des Entwurfs angemessen umzusetzen, schlug er vor, die Bewertungsmethode grundlegend zu überarbeiten und dabei die praktischen Fähigkeiten in den Vordergrund zu stellen. Stattdessen sollten die Prüfungs- und Testergebnisse der Schüler nicht öffentlich bekannt gegeben werden, wie es einige fortgeschrittene Länder tun.

Unnötige Anforderungen an Zertifikate und Abschlüsse bei der Einstellung und Ernennung von Beamten und Angestellten im öffentlichen Dienst sollen abgeschafft und durch direkte Vorstellungsgespräche zur Beurteilung des Personals ersetzt werden.

Zweitens betonte er die Notwendigkeit, dem Leistungswahn entschieden entgegenzutreten. Dies ist nach wie vor eine schmerzliche Realität unseres Bildungssystems.

Die ungewöhnlich hohen Abschluss- und hervorragenden Schülerquoten vielerorts spiegeln wider, dass das Leistungsproblem noch nicht vollständig gelöst ist.

„Es wird empfohlen, die Qualität der Bildung durch unabhängige Umfragen bewerten zu lassen, die Verantwortung der Leiter von Bildungseinrichtungen mit den tatsächlichen Ergebnissen zu verknüpfen und KI-Technologie einzusetzen, um Betrug bei Prüfungen zu verhindern“, fügte Herr Huan hinzu.

Drittens wies er auf die Notwendigkeit hin, das Problem des zusätzlichen Unterrichts streng zu regeln. Es sei erforderlich, einen Verhaltenskodex für den Bildungssektor zu erlassen, der den Begriff der Ethik im Lehren und Lernen klar definiert.

Zusätzliche Kurse werden nur bei tatsächlichem Bedarf und für die richtige Zielgruppe im Rahmen eines einheitlichen Managementsystems angeboten. Die Lehrkräfte entscheiden selbst, ob sie zusätzliche Kurse anbieten, basierend auf den im Verhaltenskodex des Bildungssektors klar definierten ethischen Grundsätzen.

Darüber hinaus sagte er, dass es einen Bildungsfonds geben sollte, um die Unterstützung von Lehrern und Schülern in abgelegenen Gebieten zu fördern, in denen es im Vergleich zum nationalen Durchschnitt Schwierigkeiten gibt; und dass die Situation des erzwungenen oder kommerzialisierten zusätzlichen Unterrichts streng gehandhabt werden sollte.

học sinh - Ảnh 2.

Konferenzszene – Foto: GIA HAN

Soziale Kompetenzen sollten ein obligatorischer Bestandteil des Lehrplans sein.

Viertens erwähnte Herr Nguyen Quang Huan die Notwendigkeit, das Bildungsprogramm an internationale Standards anzupassen. Demnach sei es erforderlich, einen Mechanismus zu schaffen, der eine regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung alle drei bis fünf Jahre vorsieht und Inhalte zu neuen Technologien, digitaler Wirtschaft, grüner Wirtschaft, ESG-Unternehmen oder Verhaltensökonomie hinzufügt.

Unter Punkt 5 ging er auf die Inhalte der Soft-Skills-Ausbildung ein und erläuterte diese in praktischer Weise sowohl für Lehrer als auch für Schüler.

Er sagte, der im Entwurf enthaltene Gedanke, den Bildungsprozess „stark von der Vermittlung von Wissen hin zur umfassenden Entwicklung der Fähigkeiten, der körperlichen Stärke und der Qualitäten der Lernenden zu verlagern“, müsse damit einhergehen, dass Soft Skills zu einem obligatorischen Bestandteil des Programms würden, verbunden mit erfahrungsorientierten Aktivitäten, Gemeinschaftsprojekten und dem Lernen durch praktische Situationen.

Daher bedarf es einer klaren Methode zur Ergebnisevaluierung, nicht nur einer formalen Organisation. Zudem müssen Lehrkräfte mindestens einmal jährlich während der Sommerferien in ihren Soft Skills und neuen pädagogischen Methoden geschult werden.

Unter Punkt 6 fügte Herr Huan die Gesamtstrategie für internationale Studierende und postgraduale Ausbildungen im Ausland hinzu.

Um das Ziel zu erreichen, ein Bildungssystem aufzubauen, das mit dem der Region und der Welt mithalten kann, und um eine Abwanderung hochqualifizierter Fachkräfte zu vermeiden, sagte er, dass eine Strategie für ein synchrones Auslandsstudium erforderlich sei, bei der Berufe Priorität hätten, in denen das Land noch nicht selbst ausbilden könne oder in denen die Ausbildungsqualität nicht hoch genug sei.

Gleichzeitig müssen das Arbeitsumfeld, die Gehälter und die Forschungsbedingungen verbessert werden, damit internationale Studierende nach ihrer Rückkehr einen Beitrag zum Land leisten können.

Auch Professor Tran Ngoc Duong, ehemaliger stellvertretender Leiter des Büros der Nationalversammlung, äußerte sich dazu und sagte, dass der Entwurf des politischen Berichts die Notwendigkeit betont, ein modernes nationales Bildungssystem aufzubauen, das mit dem der Region und der Welt mithalten kann.

Er ist der Ansicht, dass gemäß dem Standpunkt des „kontinuierlichen Innovationsdenkens in der Entwicklung“ die folgenden Inhalte ergänzt und präzisiert werden müssen, um grundlegende Innovationen zu fördern und die Qualität der Bildung zu verbessern.

Konkret schlug Herr Duong vor, den Inhalt umfassender Innovationen in den Lehrinhalten und -methoden durch den Einsatz digitaler Technologien zu ergänzen; es sei notwendig, die Informationstechnologie stark in den Lehr-, Lern- und Bildungsmanagementprozess zu integrieren.

Innovative Ausbildungsprogramme, die den Bedürfnissen der globalen Integration gerecht werden. Moderne Lehrmethoden, Verbesserung der Qualität von Lehrkräften und Mitarbeitern im Bildungsmanagement. Aufbau von Forschungszentren und Laboren nach internationalen Standards. Strategien zur Förderung eines umfassenden und gleichberechtigten Zugangs zu Bildung.


Zurück zum Thema
Thanh Chung

Quelle: https://tuoitre.vn/de-xuat-khong-cong-bo-cong-khai-diem-thi-diem-kiem-tra-cua-hoc-sinh-20251107163613304.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Nahaufnahme einer Krokodilsechse in Vietnam, die dort seit der Zeit der Dinosaurier vorkommt.
Heute Morgen erwachte Quy Nhon in tiefer Verzweiflung.
Die Heldin der Arbeit, Thai Huong, wurde im Kreml direkt von Russlands Präsident Wladimir Putin mit der Freundschaftsmedaille ausgezeichnet.
Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt