In der Nacht des 17. August erschienen sechs Planeten gleichzeitig und boten einen seltenen Anblick.
Astronomieliebhaber werden bald Zeuge einer „Parade“ von sechs strahlenden Planeten am Nachthimmel, ein seltenes Ereignis, das nur alle paar Jahre stattfindet.
Báo Khoa học và Đời sống•15/08/2025
Sechs Planeten – Merkur, Venus, Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun – werden ab dem 17. August gemeinsam am Nachthimmel erscheinen. Diese seltene „Planetenparade“, die manchmal mit einer Planetenkonstellation verwechselt wird, dauert bis zum 20. August. Foto: Peter Zay/Anadolu via Getty Images via Getty Images. Die Konjunktion, die zuletzt im Februar 2025 zu sehen war, erscheint etwa eine Stunde vor Sonnenaufgang am östlichen Himmel. Während die meisten Planeten schon seit Wochen am Morgenhimmel sichtbar sind, wird Merkur dieses Mal ebenfalls am Himmel erscheinen, wodurch sich die Gesamtzahl der Planeten von fünf auf sechs erhöht. Bild: skyatnightmagazine.
Bei klarem Himmel können Sterngucker Venus, Jupiter und Saturn beobachten. Merkur steht näher am Horizont, ist aber für die meisten Beobachter immer noch hell genug. Foto: Rui Santos, Pinhal de Leiria, Portugal, 28. Februar 2025. Uranus (zwischen Jupiter und Saturn) und Neptun (nahe Saturn) sind jedoch zu dunkel und zu weit entfernt, um mit bloßem Auge gesehen zu werden. Die einzige Möglichkeit, diese beiden Planeten zu beobachten, ist ein gutes Teleskop. Foto: Stellarium. Es kommt selten vor, dass sechs Planeten gleichzeitig am Himmel zu sehen sind. Die Schönheit dieses Phänomens wird durch die Mondsichel noch verstärkt. Foto: skyatnightmagazine.
Am 17. und 18. August geht die Mondsichel über Jupiter und Venus auf. Die beiden hellsten Planeten am Nachthimmel entfernen sich nun voneinander, nachdem sie am 12. August eine extrem enge Konjunktion hatten. Foto: James Robertson, Croydon, Großbritannien, 2. März 2023. Merkur ist unterhalb von Jupiter und Venus zu sehen, am 19. August ist er jedoch deutlicher zu erkennen. Am Morgen des 19. und 20. August wird eine dünne Mondsichel sehr nahe an Jupiter und Venus sein – ein optischer Höhepunkt der „Planetenparade“. Foto: Angela Hegarty. Um den 21. August herum beginnt Merkur, auf die helle Seite der Sonne zurückzufallen und wird dadurch schwerer zu sehen. Foto: Pete Lawrence.
Laut der Star Walk-App wird es im Jahr 2026 zwei „Paraden“ zu sechs Planeten geben: eine nach Sonnenuntergang im Februar und die andere vor Sonnenaufgang im August. Foto: R Warnick / Getty Images. Die Leser sind eingeladen, sich das Video anzusehen: Karte des Universums mit mehr als 900.000 Sternen, Galaxien und Schwarzen Löchern. Quelle: THĐT1.
Kommentar (0)