Der Truc-Tempel besteht hauptsächlich aus Jackfruchtholz.
Le Lois strategische Truppenbewegung von Thanh nach Nghe
Angesichts der drohenden Invasion der Ming-Dynastie legte der Held in Zivil Le Loi in Thanh Hoa den Lung Nhai-Eid ab, versammelte Helden aus dem ganzen Land, errichtete eine Basis im Berggebiet von Lam Son und hisste am 2. Januar des Mau-Tuat-Jahres, dem 7. Februar 1418, die Flagge des Aufstands gegen die Ming-Armee. Aufgrund der geringen Truppenstärke, des Nahrungsmangels und der fehlenden Kampferfahrung stieß Lam Sons Armee zunächst zwar auf einige Schlachten, aber auch auf viele Schwierigkeiten. Nach jeder Schlacht mussten die Aufständischen ihre Kasernen woanders hin verlegen oder in den tiefen Wald von Chi Linh vordringen, der von allen Seiten von der Ming-Armee umgeben war. Helden wie Le Lai, der sein Leben riskierte, um seinen Herrn zu retten, und Le Thach, der Pionier bei der Verfolgung des Feindes, starben während dieser Zeit.
Im Mai 1423, als die Ming-Dynastie im Norden in eine große Schlacht gegen die Mongolen verwickelt war, nutzten König Le Loi von Binh Dinh und die Kommandeure von Lam Son die Gelegenheit, mehr Truppen zu rekrutieren, die Produktion und die Nahrungsmittelvorräte anzukurbeln und vor allem gefährliche Orte aufzusuchen, um dort neue Stützpunkte für einen langfristigen Widerstand zu errichten. Der Strategie von General Nguyen Chich folgend, befahl König Le Loi von Binh Dinh seinen Truppen Ende 1424, von Thanh Hoa aus entlang des westlichen Grenzwaldes vorzurücken, um Nghe An zu befreien. Nghe An, zu dem heute Nghe An und Ha Tinh gehören, war lange Zeit ein großes Land mit einer großen Bevölkerung und einem gefährlichen Gelände gewesen, das reichlich menschliche Ressourcen bereitstellen und als solide Widerstandsbasis dienen konnte. Darüber hinaus verfügte Nghe An zu dieser Zeit über schwache Ming-Truppen und war weit von den Zitadellen Dong Quan und Tay Do entfernt, sodass sie keinen Druck auf Lam Sons Armee ausüben konnten.
Auf dem Marsch entlang des Grenzhochlandes von Thanh nach Nghe befahl König Binh Dinh Le Loi den Aufständischen, nacheinander anzugreifen und einzunehmen, was der Ming-Armee in Da Cang, Bo Dang und Tra Lan schwere Verluste zufügte, wie Nguyen Trai in „Binh Ngo Dai Cao“ schrieb: „Die Schlacht von Bo Dang war voller Donner und Blitz. In Tra Lan spaltete Bambus und Asche flog.“ Aufgrund zahlreicher Misserfolge bat General Tran Tri um Frieden mit dem König von Binh Dinh, Le Loi, wurde jedoch vom Ming-Kaiser kritisiert und war daher gezwungen, Truppen aus der Zitadelle Nghe An zu schicken, um die Zitadelle Tra Lan zurückzuerobern. König Binh Dinh Le Loi befahl einen Hinterhalt am Kha Luu-Pass und am So-Strand in der Nähe des Pha Luy-Lagers, lockte die Ming-Armee in einen Hinterhalt und vernichtete sie. Aufeinanderfolgende Siege in Nghe An innerhalb kurzer Zeit trugen dazu bei, dass das Ansehen der Aufständischenarmee von König Le Loi von Binh Dinh rasch stieg.
Um jedoch glorreiche Siege zu erringen, fielen viele Generäle und Soldaten vom Tiefland bis zum Hochland lautlos und heldenhaft, und die Menschen errichteten Tempel, um sie zu ehren. Sie werden in der offiziellen Geschichte kaum erwähnt, aber sie existieren unter den Menschen und leben für immer in den Herzen der Menschen weiter, wo sie sich für eine große Sache geopfert haben. Dazu gehören auch die beiden Generäle Tran Le und Tran Dat, die am Fluss Ngan Pho in der Nähe des Tam Soa-Kai Tempel errichtet haben.
Der heilige Truc-Tempel bewahrt die traditionelle Schönheit des Tischlerdorfes Xa Lang
Dank der direkten Anleitung des Lehrers und Dichters Le Van Vy besuchten ich und der Lehrer und Literaturforscher Dinh Tri Dung den Truc-Tempel im Dorf Xa Lang, Gemeinde Dau Xa, Bezirk Do Gia, ehemalige Stadt Nghe An, heute Dorf Tan Ho, Gemeinde Tan My Ha, Bezirk Huong Son, Provinz Ha Tinh. Der Tempel liegt auf einem großen Grundstück am Fluss Ngan Pho und wurde 2003 als historisches und kulturelles Relikt der Provinz anerkannt.
Während der Zeit des Widerstands gegen die Ming-Invasoren befand sich Xa Lang in der wichtigen strategischen mobilen Basis von Do Gia, die von Binh Dinh-König Le Loi kommandiert wurde. Nordwestlich von Xa Lang, am linken Ufer des Flusses Ngan Pho, liegt das Thien Nhan-Gebirge mit der Zitadelle Luc Nien, die von den Aufständischen erbaut wurde, um Waffen und Lebensmittel zu lagern, Soldaten auszubilden und als Sprungbrett für Märsche zu dienen. Oberhalb des Flusses Ngan Pho, südwestlich von Xa Lang, befand sich in der Tien Hoa-Höhle das Hauptquartier von König Le Loi von Binh Dinh und seinen Kommandeuren. Darüber hinaus grenzt Xa Lang auch an Linh Cam, auch bekannt als Tung Linh, wo die beiden Flüsse Ngan Sau und Ngan Pho zusammenfließen und an der Kreuzung Tam Soa den Fluss La bilden, wo der berühmte General Dinh Le stationiert war und die Straße zum Kriegsgebiet Do Gia blockierte.
Als die aufständische Armee von Lam Son aus Thanh Hoa in Nghe An einmarschierte, um die Stadt zu befreien, stationiert in der Zitadelle Luc Nien und der Höhle Tien Hoa, stellten die Menschen in der Umgebung begeistert Arbeitskräfte und Ressourcen zur Verfügung, um Siege in Hoi Nam – Khuat Giang, im Chau-Tal und in Seeschlachten auf den Flüssen Lam und La zu erringen. Der Legende nach wurden vor 600 Jahren am 14. Mai 1425, dem 17. April im Jahr der Feuerschlange, zwei Generäle, Tran Le und Tran Dat, in einer erbitterten Schlacht schwer verletzt und ritten auf ihren Pferden in das Dorf Xa Lang in der Gemeinde Dau Xa. Aufgrund der starken Blutung und der Unmöglichkeit, sie zu retten, starben die beiden Männer. Das Merkwürdige ist, dass überall dort, wo das Blut der beiden Männer vergossen wurde, allmählich ein Bambuswald entstand. Zum Gedenken an die beiden tapferen Generäle errichteten die Menschen einen Tempel namens Truc-Tempel. Später verlieh ihnen König Le den Titel „Höchster Geist“.
Die Sänfte der beiden tapferen Generäle der Familie Tran war mit exquisiten Schnitzereien verziert.
Nachdem wir unseren Vorfahren Weihrauch dargebracht hatten, besuchten wir jeden Teil des Truc-Tempels. Neben seinem historischen und kulturellen Wert ist der Tempel auch ein einzigartiges Kunstwerk, dessen Anziehungskraft umso größer wird, je länger man es betrachtet. Der antike Tempel wurde um das 16. Jahrhundert herum hauptsächlich aus Jackfruchtholz erbaut und weist nach zahlreichen Restaurierungen und Verschönerungen noch immer die wunderschöne Architektur und die Skulpturen talentierter Handwerker aus dem berühmten Tischlerdorf Xa Lang auf. Der Tempel bewahrt noch immer viele wertvolle Artefakte, insbesondere eine Holztafel mit der Ahnentafel von Thanh Hoang, ein Kunstwerk mit einer filigranen Schnitzerei von vier Fischen, die sich in Drachen verwandeln, einen 29 cm hohen Weihrauchbrenner aus Stein, eine 100 cm hohe Bronzeglocke ...
Der Truc-Tempel besteht aus drei Gebäuden: der unteren, mittleren und oberen Halle. Jedes Gebäude hat einen anderen Architekturstil. Alle Gegenstände sind kunstvoll geschnitzt, detailliert, anspruchsvoll und mit sehr reichen Motiven versehen: vier heilige Tiere, stilisierte Blumen und Blätter, insbesondere das Bild eines Drachens, der eine Perle hält, den Mond anbetet, sich in den Wolken windet, sehr flexibel, lebendig und einzigartig. Beispielsweise sind zwei Drachen, die demselben Mond zugewandt sind, wobei der eine zur Seite und der andere nach unten blickt, völlig unterschiedlich. Oder die acht Figuren in der zentralen Halle sind vorne und hinten dicht und ohne Verwirrung geschnitzt, mit Themen, die sich nicht überschneiden.
Professor Dinh Xuan Lam stammt aus Huong Son und unternahm zusammen mit Professor Phan Huy Le mit Studenten Exkursionen, um den Lam Son-Aufstand des Stoffhelden Le Loi und den Huong Khe-Aufstand von Phan Dinh Phung zu erforschen. Auch zwei berühmte Historiker kamen, um im Truc-Tempel Weihrauch darzubringen. In einem Gespräch mit uns erzählte Professor Dinh Xuan Lam, dass er in seiner Kindheit oft dem kleinen Pfad entlang des Flusses Ngan Pho folgte, um an diesem heiligen Tempel vorbeizukommen. Als sie das Ha Ma-Stein-Wahrzeichen erreichten, nahmen alle ihre Hüte ab und senkten ihre Köpfe, während sie durch den Tempel gingen. Wenn Sie das Tempeltor betreten, riechen Sie den wohlriechenden Duft von Bambus.
Aufgrund des andauernden Krieges sind die Reliquien und die Genealogie des Truc-Tempels nicht mehr vorhanden, sodass die Biografien der beiden tapferen Generäle Tran Le und Tran Dat nicht klar sind. Im spirituellen Leben der Menschen von Huong Son sind jedoch zwei tapfere Generäle der Familie Tran, die große Verdienste um das Land erworben haben, schon lange zu heiligen Göttern geworden. Genau wie der Truc-Tempel, der Sonne, Regen, Bomben und Kugeln überstanden hat, bewahrt er noch immer die exquisite künstlerische Schönheit aus den Köpfen und Händen der talentierten Handwerker des Tischlerdorfes Xa Lang als wertvolles Erbe, das stolz an zukünftige Generationen weitergegeben werden soll.
Der Lam-Son-Aufstand im 15. Jahrhundert, der vom Stoffhelden Le Loi zehn Jahre lang gegen die Ming-Armee geführt wurde, ist eine ruhmreiche und stolze Seite in der Geschichte der Nation. Um den Sieg zu erringen, fielen viele Generäle und Soldaten. Neben berühmten Helden der Geschichte wie Le Lai, Le Thach, Dinh Le, Ly Trien, Le Lu und Le Lo gab es viele Menschen, die stille Opfer brachten und an die sich die Einheimischen erinnern und die sie verehren.
Artikel und Fotos: PHAN TAN HUNG
Quelle: https://baocantho.com.vn/den-truc-linh-thieng-a186810.html
Kommentar (0)